• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

VWBF: Keine Anlegerwohnungen mehr in gefördertem Wohnbau

von Charles Steiner
14. Dezember 2022
in Österreich, Recht & Steuern, Wohnen, Wohnprojekte
Für den VWBF seien Gemeinnützige für die Errichtung von Anlegerwohnungen nicht zuständig. Foto: pixabay.com

Für den VWBF seien Gemeinnützige für die Errichtung von Anlegerwohnungen nicht zuständig. Foto: pixabay.com

Forderung auch nach Erhöhung der Wohnbauförderung auf ein Prozent des BIP.

Der Verein für Wohnbauförderung (VWBF) will Anlegerwohnungen im Gemeinnützigen Wohnbau abdrehen und überdies eine Erhöhung der Wohnbauförderung auf einen Prozent des österreichischen BIP. Eine entsprechende Forderung richtete der Obmann des VWBF, Michael Gehbauer, via Aussendung heute Vormittag. Er argumentiert die Forderung damit, dass die primäre Aufgabe der Gemeinnützigen Bauvereinigungen sei, die Versorgung breiter Bevölkerungsschichten mit leistbarem Wohnraum zu versorgen. In letzter Zeit seien Gemeinnützige aber oft gezwungen, aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – etwa durch gestiegene Grund- und Baukosten im geförderten Wohnbau auch freifinanziert zu bauen. Selbst diese Wohnungen seien laut Gehbauer in der Regel günstiger als von privaten Bauträgern, da Gemeinnützige nach dem Kostendeckungsprinzip, das im WGG-Gesetz festgeschrieben ist, arbeiten. Daher seien die Wohnungen in erster Linie für Miet- und Eigentumswohnungen zur Selbstnutzung vorgesehen. Gehbauer: „Ein Verkauf an Anleger ist nicht vorgesehen.“

Gehbauer wünscht sich außerdem, dass diese Wohnungen, auch wenn sie nicht gefördert errichtet wurden, künftig dauerhaft dem WGG unterliegen würde. Das mache sie für Investoren und Spekulation unattraktiv machen: „Schon jetzt bestehen für sie Beschränkungen beim Verkauf innerhalb von 15 Jahren nach Erwerb. Diese Antispekulationsbestimmungen sollten ausgeweitet werden“, so der VWBF-Obmann.

Eine Ausdehnung genannter Bestimmungen Miet- und Eigentumswohnungen, die durch nicht gemeinnützige Töchter von GBVs errichtet werden, seien aber ausgenommen, da sie auch der vollen Steuerpflicht unterliegen, was sie mit privaten Bauträgern gleichstellt. Gehbauer: „Allfällig erwirtschaftete Gewinne kommen den gemeinnützigen Muttergesellschaften zu Gute und stützen den sozialen Wohnbau.“

Ebenso fordert Gehbauer, die Wohnbauförderung von 0,4 Prozent des BIP auf einen Prozent zu erhöhen: „Ohne diese Maßnahmen wird es den GBV´s nicht möglich sein, ihrem Versorgungsauftrag nachzukommen und neben den gestiegenen Bau- und Grundkosten auch die Zinserhöhungen abzufedern.“

Tags: gemeinnütziger WohnbauVWBF
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf

KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf

von Onlineredaktion immobilien investment
5. November 2025

Kampagne „Voice of Dedication“ läuft in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 16. November. KONE hat eine Modernisierungskampagne gestartet und...

Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck

Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck

von Charles Steiner
4. November 2025

Marktbericht von Otto Immobilien zeigt stabile Nachfrage in A-Lagen – dynamische Flächenbewegungen auf der Mariahilfer Straße. Der stationäre Einzelhandel in...

Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo

Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo

von Onlineredaktion immobilien investment
4. November 2025

347 Mietwohnungen ab dem 18. Obergeschoß – Bezug ab April 2026 vorgesehen. EHL Wohnen und Optin Immobilien vermitteln. EHL Wohnen...

Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an

Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an

von Charles Steiner
4. November 2025

IMMOunited-Neubau-Update: Regionale Preisunterschiede, mehr Vorsorgeprodukte. Während die Preise für Neubauwohnungen in gefragten Regionen leicht anziehen, haben andere Bundesländer das Nachsehen....

Verkaufsstart für Wohnprojekt „Jake & Rose“ in Melk

Verkaufsstart für Wohnprojekt „Jake & Rose“ in Melk

von Onlineredaktion immobilien investment
4. November 2025

NID errichtet 27 freifinanzierte Eigentumswohnungen in zentraler Innenstadtlage – Fertigstellung 2027 geplant. Die NOE Immobilien Development GmbH startet den Verkauf...

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Oktober 2025

Die EHL Immobilien Gruppe erweitert ihr Bewertungsteam um die erfahrene Finanz- und Immobilienexpertin Doris Hanitsch-Hartmann. Die EHL Immobilien Gruppe baut...

Neueste Beiträge

  • KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf
  • Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck
  • Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo
  • Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an
  • Verkaufsstart für Wohnprojekt „Jake & Rose“ in Melk
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen