• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

VWBF: Keine Anlegerwohnungen mehr in gefördertem Wohnbau

von Charles Steiner
14. Dezember 2022
in Österreich, Recht & Steuern, Wohnen, Wohnprojekte
Für den VWBF seien Gemeinnützige für die Errichtung von Anlegerwohnungen nicht zuständig. Foto: pixabay.com

Für den VWBF seien Gemeinnützige für die Errichtung von Anlegerwohnungen nicht zuständig. Foto: pixabay.com

Forderung auch nach Erhöhung der Wohnbauförderung auf ein Prozent des BIP.

Der Verein für Wohnbauförderung (VWBF) will Anlegerwohnungen im Gemeinnützigen Wohnbau abdrehen und überdies eine Erhöhung der Wohnbauförderung auf einen Prozent des österreichischen BIP. Eine entsprechende Forderung richtete der Obmann des VWBF, Michael Gehbauer, via Aussendung heute Vormittag. Er argumentiert die Forderung damit, dass die primäre Aufgabe der Gemeinnützigen Bauvereinigungen sei, die Versorgung breiter Bevölkerungsschichten mit leistbarem Wohnraum zu versorgen. In letzter Zeit seien Gemeinnützige aber oft gezwungen, aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – etwa durch gestiegene Grund- und Baukosten im geförderten Wohnbau auch freifinanziert zu bauen. Selbst diese Wohnungen seien laut Gehbauer in der Regel günstiger als von privaten Bauträgern, da Gemeinnützige nach dem Kostendeckungsprinzip, das im WGG-Gesetz festgeschrieben ist, arbeiten. Daher seien die Wohnungen in erster Linie für Miet- und Eigentumswohnungen zur Selbstnutzung vorgesehen. Gehbauer: „Ein Verkauf an Anleger ist nicht vorgesehen.“

Gehbauer wünscht sich außerdem, dass diese Wohnungen, auch wenn sie nicht gefördert errichtet wurden, künftig dauerhaft dem WGG unterliegen würde. Das mache sie für Investoren und Spekulation unattraktiv machen: „Schon jetzt bestehen für sie Beschränkungen beim Verkauf innerhalb von 15 Jahren nach Erwerb. Diese Antispekulationsbestimmungen sollten ausgeweitet werden“, so der VWBF-Obmann.

Eine Ausdehnung genannter Bestimmungen Miet- und Eigentumswohnungen, die durch nicht gemeinnützige Töchter von GBVs errichtet werden, seien aber ausgenommen, da sie auch der vollen Steuerpflicht unterliegen, was sie mit privaten Bauträgern gleichstellt. Gehbauer: „Allfällig erwirtschaftete Gewinne kommen den gemeinnützigen Muttergesellschaften zu Gute und stützen den sozialen Wohnbau.“

Ebenso fordert Gehbauer, die Wohnbauförderung von 0,4 Prozent des BIP auf einen Prozent zu erhöhen: „Ohne diese Maßnahmen wird es den GBV´s nicht möglich sein, ihrem Versorgungsauftrag nachzukommen und neben den gestiegenen Bau- und Grundkosten auch die Zinserhöhungen abzufedern.“

Tags: gemeinnütziger WohnbauVWBF
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

von Onlineredaktion immobilien investment
22. August 2025

Standort in Schallmoos umfasst Industriehalle, Bürogebäude und Grünflächen. Die STC Development GmbH hat eine rund 14.600 Quadratmeter große Logistik- und...

Druck am Logistikmarkt fordert flexiblere Konzepte

Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert

von Charles Steiner
21. August 2025

Otto Immobilien erwartet schwache Nachfrage und steigende Leerstände. Die Konjunkturdelle hat zunehmend bei der Flächenleistung im österreichischen Logistiksektor. Laut dem...

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

von Onlineredaktion immobilien investment
21. August 2025

Der Chefvolkswirt der UniCredit Bank Austria konnte für den Vortrag "„Zinsachterbahnfahrt und Inflation: Wie finanzieren in einem volatilen Marktumfeld?“ gewonnen...

Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt

Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt

von Onlineredaktion immobilien investment
20. August 2025

Der Managing Director von Rustler übernimmt neue Position im Branchennetzwerk. Der Immobilienring Österreich (IR) hat auf seiner diesjährigen iR Conference...

Marktumfeld beschleunigt Strukturwandel im Einzelhandel

Österreichischer Handel weiter unter Druck

von Onlineredaktion immobilien investment
20. August 2025

Re/Max Commercial: Trotz leicht gestiegener Konsumausgaben keine Trendwende. Insolvenzwelle rollt über Retail-Landschaft. Der österreichische Handel steht auch 2025 unter hohem...

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

von Onlineredaktion immobilien investment
19. August 2025

Unternehmer strebt Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung und 30 Prozent Quote an. Der Unternehmer Klemens Hallmann hat beim Handelsgericht Wien die Einleitung...

Neueste Beiträge

  • STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group
  • Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert
  • 3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung
  • Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt
  • Österreichischer Handel weiter unter Druck
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen