• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Unbekannte Schätze

von Onlineredaktion immobilien investment
6. April 2022
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2022, Österreich, Zeitschriften & Magazine
- Foto:© Donau NOE Steve Haider

- Foto:© Donau NOE Steve Haider

Der Startschuss für die Niederösterreichische Landesausstellung in Marchegg fällt im März. Naturfreaks wie Barockmenschen erwartet eine grandiose Welt voller Auen und Schlösser.

Das Marchfeld ist eine der größten Ebenen Österreichs. Im Osten vom Fluss March begrenzt und durch den Eisernen Vorhang jahrzehntelang zum Niemandsland gemacht, bildet diese Region des Weinviertels gemeinsam mit dem im Süden gelegenen Nationalpark Donau-Auen einen einzigartigen Naturraum. Mit seinen unverbauten Flusslandschaften und naturnahen Auwäldern ist es bis heute ein einzigartiges Refugium für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. In der Weite der Landschaft mit ihren ausgedehnten Feldern und sanften Hügeln liegen wie Perlen aneinandergereiht prächtige Schlösser und faszinierende Ausflugsziele. „Es sind nicht nur der freie Blick auf die Berge oder die schönen Sonnenuntergänge, die einem im Marchfeld auffallen“, sagt Gerald Oitzinger von den Österreichischen Bundesforsten, „man findet hier sowohl als Naturfreak wie auch als Barockmensch eine unvermutete Vielfalt an Plätzen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden!“

- Foto:© SKB Wurnig
– Foto:© SKB Wurnig

Unbekannte Schätze
Genau das will die Niederösterreichische Landesausstellung, die von März bis November 2022 in Marchegg inszeniert wird. Unter dem Titel „Marchfeld Geheimnisse“ sollen die teils noch immer eher unbekannten Schätze der Region vor den Vorhang geholt werden. Das Barockschloss Marchegg wird dafür seit einem Jahr aufwendig restauriert und im kommenden Frühjahr in neuem Glanz erstrahlen. „Wir wollen im Schloss Marchegg das Verhältnis von Mensch und Natur in den Mittelpunkt stellen. Über viele Jahrhunderte hat der Mensch den Naturraum gestaltet und ihn in eine Kulturlandschaft verwandelt. Und besonders eindrucksvoll ist das im Marchfeld und in den Flusslandschaften von Donau und March zu sehen“, sagt Armin Laussegger, der wissenschaftliche Leiter der NÖ Landesausstellung 2022. „Hier findet man neben intensiv genützten Kulturflächen bedeutende und geschützte Lebensräume für eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt ebenso wie wichtige Kulturdenkmäler. Und nicht zu vergessen: Das Marchfeld war immer wieder Schauplatz von bedeutenden Ereignissen wie entscheidenden Schlachten. Wir wollen die Gäste also auf eine spannende Neuentdeckung des Marchfelds mitnehmen.“ Oder, wie der Musiker „Sir Tralala“, David Hebenstreit, seine Heimat beschreibt: „Die kulturellen Perlen des Marchfeldes sind durch seine große Weite rar gestreut. Hat man jedoch eine gefunden, so lohnt es sich.“

Das Schloss Marchegg steht zwar im Mittelpunkt der Landesausstellung, rundherum wartet aber gleich ein ganzes „Schlösser-Reich“ auf die Besucher. Die fünf imposanten Barockschlösser Niederweiden, Schloss Hof, Eckartsau, Marchegg und Orth sind jedes für sich einen eigenen Ausflug wert. Und bieten geradezu unerschöpfliche Kunstschätze und einzigartige Feste.

- Foto:© Kovacs
– Foto:© Kovacs

Natur rund um Marchegg
Der „Nationalpark Donau-Auen“, entstanden infolge der Besetzung der Hainburger Au, ist eine in Europa einzigartige Flussauenlandschaft zwischen den Weltstädten Wien und Bratislava, in der sich Hirsch, Reh, Fuchs und Biber genauso heimisch fühlen wie die Europäische Sumpfschildkröte, verschiedene Schlangenarten, Amphibien und Insekten wie Wildbienen, Käfer, Libellen oder Schmetterlinge. „Wenn ich in den Nationalpark Donau-Auen gehe, tauche ich in eine eigene Welt ein“, sagt Uschi Grabner von der Nationalpark-Verwaltung, „eine Welt mit üppigem Auwald, idyllischen Altarmen und der mächtigen Donau.“ In diesem Paradies gibt es im Rahmen der Landesausstellung spezielle Bootsexkursionen, geführte Wanderungen und Abenteuerexpeditionen, dazu eigene Kinderprogramme, Workshops oder Projektwochen.

Marchegg selbst beherbergt zudem eine wahre Rarität: die größte auf Bäumen brütende Weißstorch-Kolonie Mitteleuropas. Die Störche brüten hier nicht nur auf Dächern wie im Burgenland, sie machen es sich auch in den alten Baumbeständen des Schlossgartens und des vom WWF bewirtschafteten Naturreservats March-Auen gemütlich. Das Storchenhaus Marchegg im Schlosspark ist Ausgangspunkt für geführte Touren und Exkursionen mit geschulten Ökopädagoginnen.

In den Auen direkt hinter dem Schloss, in einem 1.100 Hektar großen Überschwemmungsgebiet der March zwischen den Gemeinden Marchegg und Zwerndorf, laden Rundwanderwege wie der Unkenweg oder der Biberweg mit Beobachtungsverstecken und einem Rastplatz zum Verweilen ein.

- Foto:© SKB Lois Lammerhuber
– Foto:© SKB Lois Lammerhuber

Radl-Tipp
Wer auch schon die Anreise zur Landesausstellung abenteuerlich gestalten möchte, dem sei ein ganz besonderer Radweg durch den „Gemüsegarten Österreichs“ empfohlen. Der insgesamt rund 60 Kilometer lange Marchfeldkanalradweg führt von der Donauinsel bei Langenzersdorf über Floridsdorf quer durchs Marchfeld bis nach Schlosshof. Durch die spannende Natur zur spannenden Kultur. Zu den Geheimnissen, die schon bald keine mehr sein werden.

- Foto:© Schlossinsel Kovacs
– Foto:© Schlossinsel Kovacs
Tags: LandesausstellungMarcheggNiederösterreichÖsterreich
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

von Charles Steiner
17. Oktober 2025

Der Münchner Investmentmanager Kingstone Real Estate richtet seinen Blick auf den österreichischen Markt. Auf der Suche ist man nach Anlegern...

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler führt sechste Urlaubswoche ein

von Onlineredaktion immobilien investment
16. Oktober 2025

Erweiterung des Arbeitszeitmodells ab Jänner 2026. Die Rustler Gruppe führt ab kommendem Jahr eine sechste Urlaubswoche sowie eine Reduktion der...

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

Sanierungsverfahren Klemens Hallmann: 135 Millionen Euro angemeldet

von Charles Steiner
15. Oktober 2025

Gläubiger fordern hohe Summen, angeboten wird 30-Prozent-Quote binnen zwei Jahren – Entscheidung über Sanierungsplan am 28. Oktober. Im Sanierungsverfahren des...

CA Immo: Baustart für Anna Lindh-Haus in Berlin

CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus

von Charles Steiner
15. Oktober 2025

Immobilienkonzern schließt strategische Neustrukturierung ab und übergibt Property Management an IC Property Management .– Fokus auf Kerngeschäft und effizientere Abläufe....

Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen

Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Oktober 2025

Rhomberg Bau entwickelt Wohnprojekt zwischen historischem Funkhaus und Holz-Hybrid-Neubau – Verbindung aus denkmalgeschützter Bausubstanz und moderner Bauweise. Mit dem Verkaufsstart...

Wiener Büromarkt erfuhr im vierten Quartal Aufschwung

Zwei Großvermietungen pushen Büromarkt im dritten Quartal

von Charles Steiner
14. Oktober 2025

Vienna Research Forum verzeichnet starkes Plus auf dem Wiener Büromarkt – Leerstandsquote steigt leicht. Der Wiener Büromarkt hat im dritten...

Neueste Beiträge

  • Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an
  • Rustler führt sechste Urlaubswoche ein
  • Sanierungsverfahren Klemens Hallmann: 135 Millionen Euro angemeldet
  • CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus
  • Großprojekt Funkhaus Wien: Verkaufsstart für 57 Eigentumswohnungen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen