• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Stark steigender Bedarf an Rechenzentren, doch Fachkräfte fehlen

von Charles Steiner
6. März 2025
in Gewerbe, Österreich, Verbände
Der Bedarf an Rechenzentren steigt massiv, allerdings fehlen in Wien tausende Fachkräfte. Bild: pixabay.com

Der Bedarf an Rechenzentren steigt massiv, allerdings fehlen in Wien tausende Fachkräfte. Bild: pixabay.com

Spartenobmann für Information und Consulting der Wiener Wirtschaftskammer: Rechenleistung ist die Währung der Zukunft. Allerdings fehlen in Wien bis zu 6.000 IT-Fachkräfte.

Ohne Daten geht es heute in der Wirtschaft nicht mehr. Jedes Jahr steigen die Datenmengen exponentiell, allein die Künstliche Intelligenz gilt als zusätzlicher Treiber, was den Bedarf an Rechenleistung entsprechend erhöht. Institutionelle Investoren haben die Anlageklasse Datencenter mittlerweile für sich entdeckt und investieren massiv in dieses Segment. Die Nachfrage nach Rechenleistung und vor allem sicheren Dateninfrastrukturen und damit Rechenzentrum steigt damit massiv.

Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Wien sagt, dass man „Rechenleistung durchaus als Währung der Zukunft ansehen kann.“ Diesen Trend könne man an der globalen Marktentwicklung ablesen: Der weltweite Markt für Rechenzentren wird für 2025 auf rund 412,3 Milliarden Euro geschätzt und wächst jährlich um 8,35 Prozent. Bis 2029 soll das Marktvolumen 568,3 Milliarden Euro erreichen.

Mit der wachsenden Bedeutung von Rechenzentren als kritische Infrastruktur steigt auch die Notwendigkeit erhöhter Sicherheitsmaßnahmen. Cyberangriffe auf IT-Infrastrukturen haben sich in den letzten fünf Jahren verdreifacht. Daher setzen Betreiber vermehrt auf physische Sicherheitsmaßnahmen und fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien.

Allerdings herrsche ebenfalls Bedarf an Fachkräften, und die sind Mangelware: „“Allein in Wien fehlen derzeit 6.000 IT-Fachkräfte – ein erheblicher Engpass, der dringend adressiert werden muss, um den Wirtschaftsstandort langfristig wettbewerbsfähig zu halten“, betont Martin Puaschitz, Obmann der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT).

Die Bedeutung von Rechenzentren werde in den kommenden Jahren weiter zunehmen. „Es ist daher entscheidend, in die digitale Infrastruktur, nachhaltige Energieversorgung und die Ausbildung von IT-Fachkräften zu investieren, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden“, betont Heimhilcher.

Aktuell gibt es in Wien 21 Rechenzentren. Auch wenn die Standortbedingungen hinsichtlich Versorgungssicherheit, politischer Stabilität und erdbebensicherer Lage attraktiv seien, gebe es noch andere Herausforderungen: „Der Bedarf an Rechenzentren steigt; auch und gerade aufgrund der zunehmenden KI-Anwendungen, die enorme Rechenleistung erfordern“, so Heimhilcher. Gleichzeitig erschweren Platzmangel und hohe Immobilienpreise die Errichtung neuer Serverfarmen. Das derzeit größte Rechenzentrum in Wien verfügt über eine Bruttofläche von 20.000 Quadratmetern und eine Nettofläche von 14.000 Quadratmetern.

Tags: DatacenterInfrastrukturRechenzentrenWirtschaftskammer WienWKW
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft

Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

OTTO Immobilien vermittelt Gründerzeithaus in der Göschlgasse 7 – Liegenschaft mit 1.150 Quadratmetern Nutzfläche um 2,95 Millionen Euro veräußert. Otto...

ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“

ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Wohnturm mit 328 Mietwohnungen seit Juni im Fonds UniImmo: Wohnen ZBI – ZBI Gruppe verweist auf ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept. Das Wohnhochhaus...

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

355 Wohnungsverkäufe bedeuten ein Plus von 25 Prozent – Gewinn vor Steuern von 1,9 Millionen Euro – Entwicklungspipeline von 1,9...

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Neue ESG-Systematik mit drei Fondskategorien – „Sustainable“, „Transition“ und „ESG Basics“ sollen bestehende Artikel-6-, Artikel-8- und Artikel-9-Kategorien ersetzen – Anwendung...

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

von Charles Steiner
27. November 2025

Exklusive Verkaufsverhandlungen eingeleitet – Verkauf großer Prager Büroimmobilie abgeschlossen – Portfolio in Tschechien umfasste per 30. September noch rund 110.000...

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

von Charles Steiner
26. November 2025

Geopolitische Unsicherheit, leistbarer Wohnraum und KI-Umbruch prägen „Emerging Trends in Real Estate 2026“ – Wien rutscht im Städte-Ranking auf Platz...

Neueste Beiträge

  • Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft
  • ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“
  • UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück
  • ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform
  • CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen