• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich News

Standort + Markt: Flächensterben in peripheren Lagen hält an

von Onlineredaktion immobilien investment
27. Februar 2025
in News, Österreich, Retail
Der Immobilienmarkt zeigt eine Seitwärtsbewegung mit leicht steigender Dynamik. Foto; Wien Tourismus/Christoph Stemper

Der Immobilienmarkt zeigt eine Seitwärtsbewegung mit leicht steigender Dynamik. Foto; Wien Tourismus/Christoph Stemper

City Retail Health-Check 2025: Flächenrückgang in nachgelagerten Lagen hält an, Konjunkturflaute beeinflusst den Einzelhandel, während der Städtetourismus für leichte Umsatzsteigerungen sorgt.

Die Entwicklungen im innerstädtischen Einzelhandel zeigen ein differenziertes Bild: Während die Verkaufsflächen in gut frequentierten Stadtzentren stabil bleiben oder leicht wachsen, setzt sich der Rückgang in peripheren Lagen fort. Die anhaltende Konjunkturflaute beeinflusst die Einzelhandelsumsätze weiterhin negativ, und das leichte Wachstum des Einzelhandelsumsatzes im Vorjahr ist vor allem auf den starken Städtetourismus zurückzuführen. Dies zeigt die aktuelle Erhebung von Standort + Markt, die jährlich Veränderungen der Verkaufsflächen in den größten österreichischen Städten analysiert.

Nachdem die Verkaufsflächen zwischen 2018 und 2023 kontinuierlich zurückgingen, wurde im Jahr 2024 ein leichtes Wachstum von 0,26 Prozent verzeichnet. Dies ist jedoch maßgeblich auf die Eröffnung der Wiener Shopping Mall Vio Plaza zurückzuführen. Ohne diesen Effekt wäre die Verkaufsfläche um 0,37 Prozent gesunken. Die Leerstandsquote in den 24 größten Innenstadtbereichen stieg 2024 auf 5,5 Prozent, während sie in Kleinstädten mittlerweile 15,6 Prozent erreicht.

Die Struktur der Innenstädte wandelt sich: Während Nahversorgungsangebote wachsen, verzeichnet der Modehandel weiterhin deutliche Rückgänge. In den letzten zehn Jahren ging die Verkaufsfläche im Modebereich um 123.000 Quadratmeter oder 20 Prozent zurück. Die Gastronomie, lange Zeit ein stabilisierender Faktor, zeigt erste Sättigungstendenzen, während der Möbelhandel einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Freizeit- und Dienstleistungsangebote gewinnen hingegen an Bedeutung, wobei die Strahlkraft des Dienstleistungssektors in den Einkaufsstraßen kritisch hinterfragt wird.

Der Onlinehandel beansprucht zunehmend Marktanteile, insbesondere in branchenrelevanten Bereichen wie Mode, wo er bereits bis zu 40 Prozent der Konsumausgaben ausmacht. Dies hat zur Folge, dass Leerstände in vielen Innenstädten weiter zunehmen. Während einige Städte wie Salzburg mit gezielten Maßnahmen gegensteuern konnten, bleibt die Situation insbesondere in kleineren Städten angespannt.

TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche

Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche

von Onlineredaktion immobilien investment
6. November 2025

NÖ Pflege + Reha-Tage 2026 | 13.–14. Februar | Arena Nova, Wiener Neustadt Pflege- und Rehaeinrichtungen stehen vor großen Herausforderungen...

KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf

KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf

von Onlineredaktion immobilien investment
5. November 2025

Kampagne „Voice of Dedication“ läuft in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 16. November. KONE hat eine Modernisierungskampagne gestartet und...

Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck

Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck

von Charles Steiner
4. November 2025

Marktbericht von Otto Immobilien zeigt stabile Nachfrage in A-Lagen – dynamische Flächenbewegungen auf der Mariahilfer Straße. Der stationäre Einzelhandel in...

Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo

Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo

von Onlineredaktion immobilien investment
4. November 2025

347 Mietwohnungen ab dem 18. Obergeschoß – Bezug ab April 2026 vorgesehen. EHL Wohnen und Optin Immobilien vermitteln. EHL Wohnen...

Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an

Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an

von Charles Steiner
4. November 2025

IMMOunited-Neubau-Update: Regionale Preisunterschiede, mehr Vorsorgeprodukte. Während die Preise für Neubauwohnungen in gefragten Regionen leicht anziehen, haben andere Bundesländer das Nachsehen....

Verkaufsstart für Wohnprojekt „Jake & Rose“ in Melk

Verkaufsstart für Wohnprojekt „Jake & Rose“ in Melk

von Onlineredaktion immobilien investment
4. November 2025

NID errichtet 27 freifinanzierte Eigentumswohnungen in zentraler Innenstadtlage – Fertigstellung 2027 geplant. Die NOE Immobilien Development GmbH startet den Verkauf...

Neueste Beiträge

  • Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche
  • KONE ruft zu Nominierungen für Modernisierungsaktion alter Aufzüge auf
  • Highstreets beweisen Resilienz, Nebenlagen unter Druck
  • Vermarktungsstart für Tower Homes im Vienna TwentyTwo
  • Gemischtes Bild bei Neubaupreisen, Vorsorgewohnungen ziehen an
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen