• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich News

Standort + Markt: Flächensterben in peripheren Lagen hält an

von Onlineredaktion immobilien investment
27. Februar 2025
in News, Österreich, Retail
Der Immobilienmarkt zeigt eine Seitwärtsbewegung mit leicht steigender Dynamik. Foto; Wien Tourismus/Christoph Stemper

Der Immobilienmarkt zeigt eine Seitwärtsbewegung mit leicht steigender Dynamik. Foto; Wien Tourismus/Christoph Stemper

City Retail Health-Check 2025: Flächenrückgang in nachgelagerten Lagen hält an, Konjunkturflaute beeinflusst den Einzelhandel, während der Städtetourismus für leichte Umsatzsteigerungen sorgt.

Die Entwicklungen im innerstädtischen Einzelhandel zeigen ein differenziertes Bild: Während die Verkaufsflächen in gut frequentierten Stadtzentren stabil bleiben oder leicht wachsen, setzt sich der Rückgang in peripheren Lagen fort. Die anhaltende Konjunkturflaute beeinflusst die Einzelhandelsumsätze weiterhin negativ, und das leichte Wachstum des Einzelhandelsumsatzes im Vorjahr ist vor allem auf den starken Städtetourismus zurückzuführen. Dies zeigt die aktuelle Erhebung von Standort + Markt, die jährlich Veränderungen der Verkaufsflächen in den größten österreichischen Städten analysiert.

Nachdem die Verkaufsflächen zwischen 2018 und 2023 kontinuierlich zurückgingen, wurde im Jahr 2024 ein leichtes Wachstum von 0,26 Prozent verzeichnet. Dies ist jedoch maßgeblich auf die Eröffnung der Wiener Shopping Mall Vio Plaza zurückzuführen. Ohne diesen Effekt wäre die Verkaufsfläche um 0,37 Prozent gesunken. Die Leerstandsquote in den 24 größten Innenstadtbereichen stieg 2024 auf 5,5 Prozent, während sie in Kleinstädten mittlerweile 15,6 Prozent erreicht.

Die Struktur der Innenstädte wandelt sich: Während Nahversorgungsangebote wachsen, verzeichnet der Modehandel weiterhin deutliche Rückgänge. In den letzten zehn Jahren ging die Verkaufsfläche im Modebereich um 123.000 Quadratmeter oder 20 Prozent zurück. Die Gastronomie, lange Zeit ein stabilisierender Faktor, zeigt erste Sättigungstendenzen, während der Möbelhandel einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Freizeit- und Dienstleistungsangebote gewinnen hingegen an Bedeutung, wobei die Strahlkraft des Dienstleistungssektors in den Einkaufsstraßen kritisch hinterfragt wird.

Der Onlinehandel beansprucht zunehmend Marktanteile, insbesondere in branchenrelevanten Bereichen wie Mode, wo er bereits bis zu 40 Prozent der Konsumausgaben ausmacht. Dies hat zur Folge, dass Leerstände in vielen Innenstädten weiter zunehmen. Während einige Städte wie Salzburg mit gezielten Maßnahmen gegensteuern konnten, bleibt die Situation insbesondere in kleineren Städten angespannt.

TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen

3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen

von Onlineredaktion immobilien investment
23. Oktober 2025

Am 22. Oktober ging der 3. immobilien investment Kongress im Palais Berg in Wien erfolgreich über die Bühne. Die Veranstaltung...

Führungswechsel im Marketing bei WINEGG

Führungswechsel im Marketing bei WINEGG

von Onlineredaktion immobilien investment
21. Oktober 2025

Alexandra Bischof übernimmt Leitung für Marketing und Unternehmenskommunikation. Die Leitung der Marketingabteilung des Immobilienentwicklers WINEGG ist unter neuer Führung. Wie...

GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate

GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate

von Charles Steiner
20. Oktober 2025

Colliers hat gemeinsam mit EHL den Verkauf von vier historischen Innenstadtliegenschaften in der Grazer Altstadt an die GraWe begleitet. Generali...

Brookfield und Garbe gründen Joint Venture für Logistik-Investments

Logistikmarkt: Trogtal mit Perspektive – Defense und E-Commerce prägen die neue Nachfrage

von Charles Steiner
20. Oktober 2025

Tobias Kassner (bei GARBE Industrial GmbH & Co. KG über steigende Leerstände, strategische Neuausrichtungen und Chancen für Österreich. Der europäische...

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

von Charles Steiner
17. Oktober 2025

Der Münchner Investmentmanager Kingstone Real Estate richtet seinen Blick auf den österreichischen Markt. Auf der Suche ist man nach Anlegern...

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler führt sechste Urlaubswoche ein

von Onlineredaktion immobilien investment
16. Oktober 2025

Erweiterung des Arbeitszeitmodells ab Jänner 2026. Die Rustler Gruppe führt ab kommendem Jahr eine sechste Urlaubswoche sowie eine Reduktion der...

Neueste Beiträge

  • 3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen
  • Führungswechsel im Marketing bei WINEGG
  • GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate
  • Logistikmarkt: Trogtal mit Perspektive – Defense und E-Commerce prägen die neue Nachfrage
  • Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen