• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine Austria Europe's Heart

Stadtviertel klimaverträglich planen

von Admin media-c.at
28. Februar 2023
in Austria Europe's Heart, Interview, News, Österreich
Copyright: Dieter Steinbach

Copyright: Dieter Steinbach

Mit der Smart Klima City Strategie hat sich die Bundeshauptstadt zum Ziel gesetzt, bis 2040 CO2-neutral zu sein. Wie es realisiert werden soll, erläutert Wiens amtsführende Stadträtin Ulli Sima.

Rückblick auf 2022: Welche Leuchtturmprojekte konnten realisiert werden?
Besonders in dicht besiedelten Bereichen der Stadt entwickelt sich in den Sommermonaten eine enorme Hitzebelastung. Im Kampf gegen urbane Hitzeinseln haben wir daher unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ ein Hauptaugenmerk auf Begrünung, Entsiegelung und Kühlung gelegt. Für klimafitte Neugestaltungen im öffentlichen Raum investiert Wien 20 Millionen Euro im Jahr. Highlights waren hier etwa der neue Praterstern mit einer Verdoppelung von Grünflächen, einer Verdoppelung der Bäume und der Installation des größten Wasserspiels der Stadt. Aber auch die Neugestaltung des Petersplatzes, die Begrünung der Seestadt mit 25 XL-Platanen oder die Verkehrsberuhigung des IKEA-Umfelds beim Westbahnhof steigern die Aufenthaltsqualität in der Stadt und bringen ein besseres Mikroklima.

Welche Maßnahmen werden gesetzt, um für Verkehrsberuhigung in der City zu sorgen?
Die Verkehrsberuhigung der Inneren Stadt ist eine wichtige Klimaschutzmaßnahme, die mehr Platz für neue Aufenthaltsflächen, Begrünung und umweltfreundliche Mobilität bringt. Als Stadtregierung haben wir eine Machbarkeitsstudie vorgelegt, die aufzeigt, dass unser Konzept rund ein Drittel weniger Einfahrten und 23 Prozent weniger Stellplatzauslastung bringen würde. Zurzeit warten wir noch auf den Bund mit der Schaffung des rechtlichen Rahmens in der Straßenverkehrsordnung. Sobald es diesen gibt, starten wir mit der Ausschreibung.

Welche Vorhaben werden die Wiener Stadtentwicklung künftig prägen?
Wir haben uns mit der Smart Klima City Strategie als Stadt Wien zum Ziel gesetzt, bis 2040 CO2-neutral zu sein. Um diese Ziele zu erreichen, achten wir in der Wiener Stadtentwicklung darauf, neue Stadtviertel klimaverträglich zu planen. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf einer topausgebauten Öffi-Anbindung neuer Stadtviertel, genügend Erholungs- und Freiflächen und ein starker Fokus auf bereits genutztem Boden, sogenannten „Brownfields“ – um einer weiteren Bodenversiegelung entgegenzuwirken und den hohen Grünraumanteil von über 50 Prozent in Wien nachhaltig abzusichern.

TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

OeNB sieht wachsendes Risiko bei Gewerbeimmobilien

OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Nationalbank warnt vor Risiken im Gewerbeimmobiliensektor – Banken bleiben robust, aber steigender Wertberichtigungsbedarf erwartet. Laut dem aktuellen Financial Stability Report...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Vollvermietung des 190 Meter hohen Gebäudes erreicht – rund 1.630 Quadratmeter neue Mietverträge abgeschlossen – Standort an der Schnittstelle von...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen