• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Signa-Insolvenz: Eigenverwaltung bleibt, vieles noch zu prüfen

von Onlineredaktion immobilien investment
19. Dezember 2023
in Gewerbe, News, Österreich
Heute fand die erste Tagsatzung zur Insolvenz der Signa Holding statt. Foto: Otto Normalverbraucher

Heute fand die erste Tagsatzung zur Insolvenz der Signa Holding statt. Foto: Otto Normalverbraucher

Die Fortführung der Signa Holding ist vom Insolvenzgericht zwar genehmigt worden, dennoch gibt es offene Fragen. +++ Update 21. Dezember: Nun ist auch Signa-Tochter BAI insolvent.

Rund eine Stunde hat die heutige Gläubigerversammlung des Sanierungsverfahrens rund um die größte Pleite der österreichischen Wirtschaftsgeschichte gedauert. Doch viele Fragen sind nach wie vor offen. Zwar hat das Insolvenzgericht die Fortführung des Unternehmens genehmigt und auch die Eigenverwaltung bleibt bestehen, allerdings verfügt der Masseverwalter Christoph Stapf über die gesamte Finanzgebarung, der damit eng an die Geschäftsführung angebunden ist, schreibt heute die Creditreform im Zuge der heutigen Tagsatzung. Aktuell hätten bei dieser 46 Gläubiger Forderungen in der Höhe von 1,13 Milliarden Euro angemeldet, wobei die Anmeldefrist noch bis 15. Jänner des kommenden Jahres läuft. Insgesamt seien 273 Gläubiger betroffen, darunter Versicherungen, Anwaltskanzleien sowie Investoren und Banken aus dem In- und Ausland. Die nächste Tagsatzung findet am 29. Jänner statt.

Allerdings gebe es noch offene Punkte, so die Creditreform: So seien noch 53 Geschäftsfälle der vergangenen Monate hinsichtlich Anfechtungs- und Rückforderungsansprüchen zu prüfen. Diese würden mitunter über eine Angemessenheitsprüfung der gebotenen Sanierungsplanquote – 30 Prozent – entscheiden. Jedoch dauere die Aufarbeitung sämtlicher relevanten Informationen aufgrund der Komplexität des Signa-Firmengeflechts noch an, weswegen nach wie vor unklar ist, ob der Sanierungsplan eingehalten werden könne. Gerhard Weinhofer, Geschäftsführer des Gläubigerschutzverbandes Creditreform: „Derzeit läuft es wie in der Insolvenzordnung vorgesehen. Zu früh ist es allerdings noch, eine seriöse Einschätzung über den Sanierungsplan zu machen. Die dazu nötigen Bewertungen, Vermögenssicherungen und –verwertungen der Assets werden in den nächsten Wochen über Wohl und Wehe der Zukunft von Signa entscheiden.“ Fix ist jedenfalls, dass die Medienbeteiligungen an der Funke Mediengruppe, die wiederum Beteiligungen an Krone und Kurier hält, verkauft werden sollen, ebenso der Privatjet Benkos und das Chrysler Building in New York.

Auch habe René Benko selbst drei Millionen Euro beigesteuert, weswegen die bisherige Fortführung (vorerst) finanziert sei, jedoch bestehen laut Creditreform Zweifel, dass das reichen wird. Nun soll ein gruppenübergreifendes Lenkungsgremium aus 10 bis 15 großen und wichtigen Gläubigern, deren Vertretern, der Schuldnerin sowie der Insolvenzverwalter eingesetzt werden, um einen Koordinierung für die gesamte Gruppe zu erreichen. Zusätzlich werde der Sanierungsverwalter von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei und mehreren Sachverständigen unterstützt.

Indessen ist nun auch die Signa-Tochter BAI in die Pleite gerutscht. Wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am 21. Dezember berichtet, ist am Handelsgericht Wien die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung beantragt worden. Die Gesamthöhe der Forderungen ist laut AKV bis dato nicht bekannt, betroffen sind 36 Gläubiger.

Tags: InsolvenzenSigna Holding
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

von Charles Steiner
9. Juli 2025

EHL Wohnen: Erholungstendenzen bei Eigentum – Mietpreise steigen deutlich stärker als die Inflation. Die Nachwehen aus Zinsen und Kreditvergaberichtlinien, gepaart...

Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung

Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung

von Charles Steiner
9. Juli 2025

Vienna Research Forum: Nur 33.228 Quadratmeter umgesetzt – größter Deal macht ein Drittel des Marktgeschehens aus. Der Flächenumsatz am Logistik-...

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Juli 2025

Wohnliegenschaft in Linz wechselt Eigentümer – CBRE vermittelt an regionales Konsortium. Die Erste Immobilien KAG hat eine Wohnliegenschaft mit 71...

QBC3 geht an ATL Immoinvest

Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Investitionsvolumen steigt um 40 Prozent gegenüber Vorjahr – Assetklasse Wohnen bleibt dominierend – Erste Renditerückgänge in mehreren Segmenten. Große Tickets...

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Unternehmen firmiert seit 1. Juli als Kollitsch Immobilien NW GmbH, Michael Stöckl übernimmt vakanten Geschäftsführerposten. Paukenschlag in Kärnten: Per Gesellschafterbeschluss...

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Juli 2025

Würdigung für Verdienste um die Immobilienwirtschaft und den Wirtschaftsstandort Österreich. Hans-Peter Weiss ist mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste...

Neueste Beiträge

  • Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp
  • Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung
  • Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium
  • Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen
  • Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen