• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich Finanzierung

Signa Holding: Fast 9 Milliarden an Forderungen angemeldet

von Charles Steiner
29. Januar 2024
in Finanzierung, Österreich
Die Signa Development ist im Konkurs. Foto: aurena.at

Die Signa Development ist im Konkurs. Foto: aurena.at

Rund 900.000 entfallen auf die öffentliche Hand. Von drei Millionen Euro einer Garantieerklärung durch Benko sind zwei bezahlt worden, Rest soll in dieser Woche folgen. Auf dem Massekonto liegen derzeit nur sechs Millionen Euro.

Die heutige Berichts- und Prüfungstagsatzung für die insolvente Signa Holding brachte durchaus Überraschungen. Bislang hätten laut Creditreform bei der Signa Holding bislang 302 Gläubiger ihre Forderungen in Höhe von insgesamt 8,613 Milliarden Euro angemeldet, deutlich mehr als noch zur Insolvenzanmeldung im November, wo noch von rund fünf Milliarden Euro die Rede war. Davon wurden vom Insolvenzverwalter vorläufig 80,3 Millionen Euro anerkannt. Die Gesamtverbindlichkeiten würden sich jedoch auf knapp 9 Milliarden Euro belaufen, da weitere verspätete Forderungsanmeldungen noch nicht erfasst wurden. Die Forderungen der öffentlichen Hand betragen etwa 900.000 Euro. Ein Großteil einer von René Benko persönlich abgegebenen Garantieerklärung in Höhe von insgesamt 3 Millionen Euro wurde bereits abgerufen und bezahlt, die Zahlung der letzten Rate wird im Laufe dieser Woche erwartet. Zwar sei die Fortführung des Unternehmens unter Berücksichtigung der Erzielung weiterer Erlöse gesichert, laut Masseverwalter befinden sich jedoch gerade einmal sechs Millionen Euro am Massekonto.

Allerdings: Die Hauptanteile der Gesamtverbindlichkeiten entfallen auf Haftungsansprüche in Höhe von rund 5,1 Milliarden Euro, hauptsächlich aus Garantien und Patronatserklärungen, sowie 1,6 Milliarden Euro an Passiva aus gruppeninternen Zahlungen („Intercompany-Verbindlichkeiten“), wie Darlehensgewährungen. Etwa 20 Prozent der angemeldeten Forderungen (1,871 Milliarden Euro) wurden lediglich als bedingte Forderungen zur Anmeldung gebracht. Trotz Bemühungen habe jedoch keine Koordinierung mit anderen Sanierungs- und Insolvenzverwaltern der Signa Gruppe aufgrund unterschiedlicher Interessenlagen erreicht werden können. Nun ist ein gemeinsames Gutachten in Auftrag gegeben worden, um die wechselseitigen Informationspflichten zwischen den Unternehmen der Signa Gruppe und der Insolvenzmasse der Signa Holding zu klären. Die für den 12. Februar geplante Sanierungsplantagsatzung wurde, wie von immobilien investment vorige Woche berichtet, auf den 29. April verschoben. Bekanntlich hat die Signa Holding ihre Eigenverwaltung aufgegeben.

Gerhard M. Weinhofer: „Die Tatsache, dass von 8,6 Milliarden. Euro bisher nur 80 Millionen Euro anerkannt wurden, liegt auch im komplexen Firmengeflecht der Signa-Gruppe begründet. Wichtig ist, dass der Insolvenzverwalter das Thema der gegenseitigen Haftungen und Intercompany-Forderungen sehr ernst nimmt und eingehend prüft, ebenso allfällige Ansprüche der Insolvenzmasse aus Organhaftungen und Rückabwicklungen. Aus derzeitiger Sicht scheint ein positiver Abschluss des Sanierungsverfahrens noch plausibel. Derzeit bleibt die angebotene Sanierungsplanquote von 30 Prozent, trotz Zurücklegung der Eigenverwaltung aufrecht. Ob diese Quote angemessen und erfüllbar ist, wird der Insolvenzverwalter noch vor der Sanierungsplantagsatzung ergänzend berichten.“

Tags: CreditreformSIGNASigna Holding
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

von Charles Steiner
9. Juli 2025

EHL Wohnen: Erholungstendenzen bei Eigentum – Mietpreise steigen deutlich stärker als die Inflation. Die Nachwehen aus Zinsen und Kreditvergaberichtlinien, gepaart...

Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung

Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung

von Charles Steiner
9. Juli 2025

Vienna Research Forum: Nur 33.228 Quadratmeter umgesetzt – größter Deal macht ein Drittel des Marktgeschehens aus. Der Flächenumsatz am Logistik-...

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Juli 2025

Wohnliegenschaft in Linz wechselt Eigentümer – CBRE vermittelt an regionales Konsortium. Die Erste Immobilien KAG hat eine Wohnliegenschaft mit 71...

QBC3 geht an ATL Immoinvest

Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Investitionsvolumen steigt um 40 Prozent gegenüber Vorjahr – Assetklasse Wohnen bleibt dominierend – Erste Renditerückgänge in mehreren Segmenten. Große Tickets...

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Unternehmen firmiert seit 1. Juli als Kollitsch Immobilien NW GmbH, Michael Stöckl übernimmt vakanten Geschäftsführerposten. Paukenschlag in Kärnten: Per Gesellschafterbeschluss...

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Juli 2025

Würdigung für Verdienste um die Immobilienwirtschaft und den Wirtschaftsstandort Österreich. Hans-Peter Weiss ist mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste...

Neueste Beiträge

  • Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp
  • Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung
  • Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium
  • Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen
  • Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen