• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Trends & Design Baustoffe

Schneller und ökologischer bauen mit Holz

von Charles Steiner
12. Dezember 2022
in Baustoffe, Gewerbe, Nachhaltigkeit, Österreich, Trends & Design
Holz als Baustoff der Zukunft: Gernot Herndlhofer (GF Dress & Sommer Österreich), Christoph Falkner (SWAP Architektur), Andreas Fessler (Drees & Sommer Österreich), Bernd Höfferl (proHolz), Georg Gager (Handler), v.l.n.r. Foto nadinestudenyphotography

Holz als Baustoff der Zukunft: Gernot Herndlhofer (GF Dress & Sommer Österreich), Christoph Falkner (SWAP Architektur), Andreas Fessler (Drees & Sommer Österreich), Bernd Höfferl (proHolz), Georg Gager (Handler), v.l.n.r. Foto nadinestudenyphotography

Experten bei Real Estate Impuls von Drees & Sommer: An Holz führt im Bau kein Weg mehr vorbei.

Holz als Baustoff der Zukunft? Diese Ansicht vertraten Experten im Rahmen des Real Estate Impuls des Immo-Dienstleisters Drees & Sommer. Holz biete nämlich gegenüber konventionellen Baustoffen einige Vorteile, so der Tenor der Veranstaltung. So seien Einsparungen bei den Lebenszykluskosten von bis zu 40 Prozent möglich, überdies könne sich die Bauzeit aufgrund des hohen Vorfertigungsgrads und geringerem Montageaufwand gleichfalls um bis zu 40 Prozent verkürzen. Man bemerkt es auch: Das Interesse an Holz als Baustoff steigt in der Bau- und Immobilienbranche stetig, was sich auch in den Projektentwicklungen niederschlägt.

Aber man muss die Vorteile von Holz entsprechend ausschöpfen: Andreas Fessler, Abteilungsleiter für Tragwerksplanung bei Drees & Sommer sieht zwei Bedingungen als unerlässlich an, nämlich die frühestmögliche Analyse der Realisierbarkeit eines Bauprojekts in Holzbauweise zu Beginn der Planungsphase und die Anwendung von Building Information Modelling (BIM). Damit könne man den Kostenvorteil minimieren und überhaupt sei BIM für die Modulbauweise unumgänglich. Er rät zu modularen Leichtbauweisen mit Stahlbetonkern als tragendes Element und die weitere Ausführung als „Brett-Sperrholz-Bau“.

Auch im Sinne der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit biete Holz Vorteile, aktuell würden 60 Prozent des weltweiten Abfalls und bis zu 50 Prozent des Rohstoffverbrauchs auf den Bausektor zurückgehen – ebenso bis zu 50 Prozent der gesamten CO2-Emissionen. Dem gegenüber wachsen in Österreich jährlich rund 30 Millionen Kubikmeter Holz nach. Der Einsatz von Bindemitteln kann durch Verschrauben der Einzelmodule reduziert werden und damit gleichzeitig die Wiederverwertbarkeit dieser Module gewährleistet werden. Zudem eröffne der Holzbau neue Möglichkeiten für differenziertere Stadtbilder. Fessler: „Der Element- oder Modulbau begünstigt Leichtbauweisen ebenso wie vergleichsweise einfachere Aufstockungen, Umbauten und Neubauten. Dazu kommen kürzere Bauzeiten und „saubere“ Baustellen mit weniger Baulärm.“

Doch ist Holz auch tatsächlich nachhaltiger als Beton? Nur, wenn man den Weg zum Holzbau gemeinsam beschreitet, wirft Bernd Höfferl von proHolz Austria ein: „„Um herauszufinden, ob ein Projekt in Holzbauweise in ganzheitlicher Betrachtung auch tatsächlich nachhaltiger ist als ein Projekt in klassischer Betonbauweise, ist es wichtig, die Zusammenhänge aus Produktion und Wirtschaftlichkeit genau zu kennen.“ proHolz biete laut eigenen Angaben eine kostenlose Beratung hinsichtlich der Eignung eines Projekts für eine Realisierung in Holzbauweise.

Der Planungsaufwand beim Holzbau ist allerdings um „einiges intensiver“, wie Christoph Falkner von SWAP Architektur erklärt, da die Detailplanung viel früher als bei Projekten in herkömmlichen Bauprojekten erfolge, weswegen BIM zu empfehlen sei. Georg Gager von HANDLER sieht eine steigende Nachfrage nach Projekten in Holzbauweise, stimmt beim Planungsaufwand mit Falkner aber zu: „Die Planungsphase im Vorfeld ist bei der Holzmodul-Bauweise intensiv. Daraus resultiert hingegen eine kurze Produktions- und Montagezeit und die Fertigung der Module kann sehr rasch erfolgen.“

Tags: Drees & SommerHandlerproHolzSWAP Architektur
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler rüstet für Blackouts

Schindler rüstet für Blackouts

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2025

Schindler bringt automatische Evakuierung bei Aufzügen auf breiter Basis. Nachrüstung österreichweit möglich – Maßnahmen für Stromausfall- und Blackout-Szenarien. Der großflächige...

JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten

JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2025

Vermarktungsstart für Wohnanlage in der Siebenbrunnengasse 44. In der Siebenbrunnengasse 44 im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten startet die Vermarktung eines...

Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal

Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal

von Charles Steiner
7. Mai 2025

Sperre als Reaktion auf die Insolvenz des bisherigen Eigentümers SÜBA AG, so die Gemeinde. Paukenschlag um das geplante Stadtquartier "Maximilium"...

UBM: Keine Dividende für 2024 – Fokus auf Liquidität und Transformation

UBM platziert Grüne Hybridanleih

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Mai 2025

Volumen beträgt über 65 Millionen Euro, Rückkauf bestehender Anleihe teilweise erfolgt. Die UBM Development AG hat erstmals eine tief nachrangige...

Central Hub im TwentyOne planmäßig übergeben

Central Hub im TwentyOne planmäßig übergeben

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Habau Group und Unternehmen der IGO Industries übergeben Büro- und Gewerbekomplex an Eigentümer Bondi Consult. Der Central Hub im Wiener...

Bontus Eybel firmiert zu be real Immobilienmanagement um

Bontus Eybel firmiert zu be real Immobilienmanagement um

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Tanja Bachschwöller und Lukas Eybel übernehmen Firmenanteile – Fokus auf moderne und persönliche Hausverwaltung. Das bisher unter dem Namen Bontus...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen