• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine immobilien investment immobilien investment 2022 immobilien investment 2022/05

Sanieren – nun aber wirklich!

von Redaktion immobilien investment
19. November 2022
in immobilien investment 2022/05, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit

Jahrzehntelang war ausschließlich der Neubau im Fokus der Immobilienwirtschaft. Das soll sich nun dank des EU-Green-Deal ändern. Fast 40 Millionen Gebäude warten in Europa auf ihre Sanierung.

Jahrelang hat sich jede Regierung bemüht, die Sanierungsquote bei den Immobilien zu erhöhen. Hoffnungslos. Sie blieb – ein bisschen besser als in Resteuropa – bei einem Prozent. Im Klartext: Statistisch gesehen wird ein Gebäude in Österreich einmal in 100 Jahren saniert. Jetzt erhält die Regierung Schützenhilfe aus Brüssel: Mit dem EU-Green-Deal werden Sanierungen obligatorisch, wenn die Eigentümer die Taxonomie-Kriterien erreichen wollen. Zum Beispiel, um den Wert des Gebäudes zu erhalten oder günstigere Refinanzierungen zu bekommen.

Die obligatorischen Sanierungen haben zwei Ziele, die es zu erreichen gilt: Senkung des Energieverbrauchs und Erhöhung der Resilienz gegenüber dem Klimawandel. Also, optisch hübsche Sanierungen sind nicht mehr gefragt, es gilt, die Qualität des Gebäudes beweisbar zu verbessern. Wir brauchen Unternehmen, die hochwertige Sanierungen anbieten, die auch wirklich Verantwortung übernehmen, die angestrebten Verbesserungen zu erreichen. Wir brauchen natürlich auch Banken, die diese Sanierungen finanzieren, wenngleich die wirtschaftlichen Vorteile vordergründig den Mietern über die Betriebskosten zugutekommen.

Hilfreiches Zertifikat
Mit dem ÖGNI-Zertifikat „Gebäude im Betrieb“ kann so eine Sanierung nicht nur geplant und die Realisierung überwacht werden, es ist auch ein Gutachten, das zum Beispiel den Risikomanagement-Abteilungen der Banken hilft, die Genehmigung der notwendigen Finanzierungen abzunicken. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten sollte die Taxonomie-Überprüfung ein sattes „Grün“ zeigen, und damit haben alle Beteiligten eine große Freude: die beauftragten Firmen, die ein weiteres Referenzprojekt vorzeigen können, sowie der Bestandshalter, der mit einem „grünen“ Gebäude nicht nur den Wert erhalten, sondern auch neue Interessenten gewinnen kann, die sich gerne in einem taxonomiefähigen Gebäude einmieten wollen, da das für den eigenen ESG-Bericht Gutpunkte bringt. Und natürlich die Banken, die ein weiteres Projekt in ihrem Taxonomie-Report von der „roten“ in die „grüne“ Liste übertragen können.

Sehr geehrte Damen und Herren, gerade bei Bestandsgebäuden ist die Unterscheidung bei der Zertifizierung zwischen „Platin“ und „Gold“ nicht entscheidend. Wir sprechen von – idealerweise – lange bestehenden Gebäuden, in anderen Zeiten geplant und trotzdem so flexibel, dass sie Generationen von technischer Gebäudetechnik und unterschiedlichen Nutzungen verarbeiten konnten. Ästhetische Gesichtspunkte, in Zertifikaten nicht abgebildet, entscheiden. Die Einbindung in die Umgebung ist dabei ein wichtiger Aspekt. Die ÖGNI wünscht sich, wie immer, dass Gebäude Funktionalitäten zeigen, die die Wertigkeit des Viertels, in dem das Gebäude steht, unterstützen. Entscheidend ist die Taxonomie-Bewertung. Ist sie grün, steht dem Bestandshalter der europäische Finanzierungs- und Investorenmarkt offen. Denn vergessen wir nicht das oberste Ziel des EU-Green-Deals: Finanzströme in Europa zukünftig auf nachhaltige Projekte, Produkte und Unternehmen zu lenken. Die ÖGNI weiß nicht nur darüber Bescheid, sie unterstützt Sie auch kräftig bei der Umsetzung.

Peter Engert, ÖGNI-Geschäftsführer

Tags: Green DealNachhaltigkeitÖGNIPeter Engert
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Elk Tech übernimmt GAP Solutions

Elk Tech übernimmt GAP Solutions

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Oberösterreichischer Spezialist für serielle Sanierungen wird Teil von Elk Tech. Der auf serielle Bau- und Sanierungslösungen spezialisierte Anbieter Elk Tech...

ÖSW setzt auf Predictive Maintenance

ÖSW setzt auf Predictive Maintenance

von Onlineredaktion immobilien investment
23. April 2025

Digitale Heizungssteuerung soll Betriebskosten senken und Wohnkomfort erhöhen. Das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW) setzt verstärkt auf digitale Lösungen im Gebäudemanagement. Mit...

Bondi Consult setzt auf ESG-Monitoring in Echtzeit

Bondi Consult setzt auf ESG-Monitoring in Echtzeit

von Onlineredaktion immobilien investment
14. April 2025

Quartier TwentyOne nutzt Softwarelösung der Anda GmbH zur Verbrauchsdaten-Erfassung und CO₂-Bilanzierung. Im Wiener Gewerbeprojekt Quartier TwentyOne kommt ab sofort der...

Art-Invest startet neues Bürosanierungsprojekt

Büromarkt: EHL rechnet mit mehr Dynamik durch neue Projekte

von Onlineredaktion immobilien investment
9. April 2025

Historisch niedriger Leerstand trifft auf steigende Neuflächenproduktion – EHL sieht zunehmende Bewegung für 2025. Der Wiener Büromarkt war in den...

Grundstein für das Graz Center of Physics gelegt

Grundstein für das Graz Center of Physics gelegt

von Charles Steiner
8. April 2025

Universitätsbauprojekt soll ab 2030 neue Maßstäbe in Forschung, Lehre und Kooperation setzen. Mit der feierlichen Grundsteinlegung für das Graz Center...

„Grün der Zeit Jurekgasse“ feiert Dachgleiche

„Grün der Zeit Jurekgasse“ feiert Dachgleiche

von Onlineredaktion immobilien investment
31. März 2025

Historisches Wohnhaus in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus wird klimafit und modernisiert. In der Jurekgasse 9A im 15. Wiener Gemeindebezirk wurde vergangenen Freitag...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen