• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine

„Raus aus dem Asphalt“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. März 2021
in immobilien investment, immobilien investment 2021, immobilien investment 2021/01, Zeitschriften & Magazine
Ulli Sima - Foto:© Dieter Steinbachpx

Ulli Sima - Foto:© Dieter Steinbachpx


Ulli Sima, Wiens Stadträtin für Innovation, Stadtplanung, Mobilität & Digitalisierung, verrät, wie sie die Stadtplanung neu denken will.

Stadtentwicklung und Klimaschutz: Wie kann das in Einklang gebracht werden?

Kluge Stadtplanung ist ein großer Hebel für den Klimaschutz. Ich will die Stadtplanung auf neue Beine stellen. Der Klimawandel ist spürbar, die Städte werden heißer, Urban Heat Islands sind eine Tatsache, und wenn wir in Zukunft eine coole Stadt wollen, dann müssen wir die jetzt planen. Kaltluftschneisen, mehr Grün, viel kühlendes Wasser – all diese Elemente müssen zukünftig in der Stadtplanung oberste Maxime sein und müssen zwingende Kriterien für Wettbewerbe werden. Bereits zu Beginn jeder Planung muss künftig stadtmeteorologische Expertise einbezogen werden.

Können wir unter Ihrer Federführung mehr Grün für Wien erwarten?
Auf jeden Fall! Ich will die Stadtplanung neu denken, mit viel mehr Grün, mit vielen Cooling-Elementen. Die urbanen Hitzeinseln müssen dramatisch weniger werden, mein Motto ist „Raus aus dem Asphalt“ – Betonwüsten sollen der Vergangenheit angehören. Als ersten konkreten Platz nehmen wir uns den Praterstern vor. Ich bringe in Sachen Begrünung viel Erfahrung aus den 16 Jahren mit, in denen ich Umweltstadträtin war, und ich bin mir sicher, dass wir in der Stadtplanung künftig viel bewegen werden. 

Stadterweiterung braucht auch Verkehrskonzepte, die für alle Teilnehmer funktionieren. Wie kann das gelingen?  
Wien zeigt hier schon seit Jahrzehnten, was möglich ist: frühzeitige Öffi-Anbindung, Straßenräume mit Priorität fürs Zufußgehen und Radfahren, bei denen aber auch auf das Auto als Transportmittel nicht vergessen wird. Wir schauen die Mobilität aber nicht isoliert an. Es wird immer mitgedacht, welche Basisversorgung gebraucht wird – gibt es zum Beispiel Kindergärten, Supermärkte und Grünraum in der Nähe? Bei Bedarf werden neue Angebote geschaffen. Dadurch entstehen die Voraussetzungen, um nicht weit fahren zu müssen. Zukünftig werden Sharing-Angebote eine noch größere Rolle spielen: Viele Menschen nutzen nur selten ein Auto, besitzen für ein paar wichtige Wege aber trotzdem eines. Wenn man sich stattdessen in der Nähe ein Fahrzeug nach Bedarf ausborgen kann, lässt sich viel Geld sparen und die Umwelt schonen. In neuen Stadtteilen kann dies von Beginn an gut integriert werden. Ich setze auch auf Sharing an den Stationen bei U-Bahn und Straßenbahn. Die Wiener Linien als zentrale Plattform arbeiten hier an Modellen für die sogenannte letzte Meile, für die man sich nach Nutzung der Öffis einfach und bequem ein Rad, einen Scooter, ein Taxi bestellen kann.

Was sind die größten Stadtentwicklungsprojekte, die Sie als Nächstes in Umsetzung bringen werden?
Wien wächst, und es ist klar, dass wir ausreichend leistbaren Wohnraum in den Stadtentwicklungsgebieten schaffen müssen – etwa auf dem Areal des ehemaligen Nordbahnhofs beziehungsweise des Nordwestbahnhofs sowie in Rothneusiedl. Hier sollen gemischte, urbane und lebendige Stadtteile mit viel Grün- und Freiraumanteil entstehen. Dazu braucht es eine neu ausgerichtete Stadtplanung, durch die wir urbane Hitzeinseln verhindern, sparsam mit unserer wertvollen Ressource Boden umgehen und systematisch beschatten, Gebäude begrünen oder Regenwasser versickern lassen. Rothneusiedl soll zum Vorzeigestadtteil für klimagerechte respektive klimawandelangepasste Stadtplanung werden.

Tags: StadtentwicklungStadtplanungUlli SimaWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Carolin Rosmann
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen