• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

PwC: Bauindustrie unter Druck, Digitalisierung steht

von Onlineredaktion immobilien investment
19. Februar 2024
in Deutschland, Digitalisierung, Gewerbe, International
Die Bauwirtschaft in Deutschland ist nicht nur unter erheblichem Druck, auch bei der Digitalisierung geht nix weiter. Illustration: OpenAI

Die Bauwirtschaft in Deutschland ist nicht nur unter erheblichem Druck, auch bei der Digitalisierung geht nix weiter. Illustration: OpenAI

Umfrage: Fortschritte gibt es bei der Bauindustrie zwar bei ESG, bei Digitalisierung herrscht jedoch Stillstand.

Inflation, hohe Zinsen, Ressourcenknappheit und die Klimakrise setzen der Bauindustrie deutlich zu, wie eine aktuelle Studie im Auftrag von PwC Deutschland unter 100 Bauunternehmen, Planern und Projektsteuerern zeigt, die am Montag veröffentlicht worden ist. Demnach bekommt jedes zweite befragte Unternehmen die Auswirkungen dieser multiplen Krisen deutlich zu spüren. Während Fortschritte in der Nachhaltigkeit zu verzeichnen sind, herrscht bei der Digitalisierung in der Branche Stillstand. Rebekka Berbner, Partnerin bei PwC Deutschland im Bereich Capital Projects & Infrastructure: „Der Boom in der Bauindustrie ist vorbei. Die Unternehmen der Branche müssen derzeit viele Krisen gleichzeitig bewältigen: Kostendruck, Nachfrageprobleme, Projektstopps und Fachkräftemangel sind nur einige Probleme, mit denen die Baufirmen aktuell zu kämpfen haben.“

Besonders die Preisschwankungen machen den Unternehmen zu schaffen, was von 86 Prozent der Befragten beklagt wird. Zusätzlich belasten zunehmender Kostendruck und Projektstopps die Bauunternehmen. Das zeitigt bereits konkrete Folgen: In der aktuellen Studie berichten drei Viertel der Unternehmen (77 Prozent), dass ihnen derzeit Aufträge wegbrechen. Die Mehrheit der Befragten erwartet dafür große Veränderungen in der Branche: Rund zwei Drittel planen die Entwicklung neuer Geschäftsfelder, und jeder zweite geht von einer Neuausrichtung des Unternehmens aus, um die Zukunftsfähigkeit zu sichern.

Doch bei der Digitalisierung hapert es offenbar: Die Einführung digitaler Technologien in der Bauindustrie stagniert, während Nachhaltigkeitsbemühungen voranschreiten. Obwohl knapp die Hälfte der Befragten (45 Prozent) angibt, dass der Digitalisierungsgrad in der deutschen Bauindustrie hoch ist, ist dies ein Rückgang um drei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Zwei Drittel der Unternehmen sehen Nachholbedarf beim Einsatz digitaler Lösungen wie Laserscanning oder Virtual Reality. Christian Elsholz, Partner bei PwC Deutschland im Bereich Capital Projects & Infrastructure an: „Der Hype um die Digitalisierung ebbt ab. Stattdessen setzt eine gewisse Ernüchterung ein.“ Lösungen wie Simulation und Visualisierung oder Building Information Modelling (BIM) verlieren an Bedeutung.

Die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards in der Bauindustrie hingegen nimmt zu: 70 Prozent der Unternehmen haben allgemeine oder projektspezifische Nachhaltigkeitsstandards eingeführt – ein Anstieg um neun Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. „Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind kein Selbstzweck, sondern dienen der wirtschaftlichen Zukunftssicherung in der Bauindustrie“, betont Rebekka Berbner. „Um Fortschritte in diesen Bereichen zu erzielen, ist ein hohes Maß an Veränderungsbereitschaft erforderlich.“

Tags: BauindustrieBauwirtschaftPwC
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen

Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen

von Charles Steiner
18. November 2025

Geschäftsführer Franz Kastner sieht in einem schwierigen Markt verstärkte Nachfrage durch E-Commerce und Data Center– Fokus auf strategische Standorte und...

Flughafen Wien knackt Milliarde Euro-Umsatz und startet Ausbauoffensive

Flughafen Wien steigert Passagierzahlen – Immobilien-Segment bleibt Wachstumstreiber

von Onlineredaktion immobilien investment
18. November 2025

Umsatz legt in den ersten drei Quartalen 2025 zu – Investitionen von rund 300 Millionen Euro stärken Standortqualität und Immobilienentwicklung...

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Gregor Gruber wechselt von der Wirtschaftsberatung in die Immobilienbewertung – Geschäftsführung betont Kombination aus Analysekompetenz und Marktgespür. Reinberg & Partner...

Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne

Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Neue Verantwortliche für Sales und Eventorganisation – TheVenue bietet 4.300 Quadratmeter flexible Flächen für geschäftliche Veranstaltungen. Bondi Consult erweitert das...

Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8

Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8

von Onlineredaktion immobilien investment
14. November 2025

Hochhaus Herrengasse GmbH übernimmt Immobilienikone in der Wiener Innenstadt und plant behutsame Revitalisierung. Eine der größeren, sicher aber prestigeträchtigsten Immobilientransaktionen...

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Neueste Beiträge

  • Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen
  • Flughafen Wien steigert Passagierzahlen – Immobilien-Segment bleibt Wachstumstreiber
  • Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam
  • Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne
  • Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen