• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Trends & Design Digitalisierung

PlanRadar setzt auf QR-Codes

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Dezember 2022
in Digitalisierung, Europa, Facility Management, Gewerbe, International, News, Österreich, Proptech, Trends & Design
PlanRadar hat Plattform um QR-Funktion erweitert. Foto: PlanRadar

PlanRadar hat Plattform um QR-Funktion erweitert. Foto: PlanRadar

Damit sollen Arbeitsabläufe vereinfacht und Zeit gespart werden.

Die aus Österreich stammende Bau-, Immobilien- und Facilitymanagement-Plattform PlanRadar hat ihrer Standortdaten um QR-Codefunktionen erweitert. Wie PlanRadar mitteilen lässt, können so Arbeitsabläufe vereinfacht und Zeit gespart, im Gegenzug die Genauigkeit der Prozesse erhöht und Datensilos vermieden werden werden. Die entsprechenden QR-Codes sollen demnach vor Ort platziert werden können, um standortspezifische Probleme oder Assets zu erfassen und zu verfolgen.

In der Praxis können laut PlanRadar die Benutzer die QR-Codes via Kamera oder der PlanRadar-Mobilapp erfasst und Aufgaben und/oder Asset-Informationen über verknüpfte Tickets abgerufen werden. So könne man etwa auf Baustellen oder ei der Wartung schnell und einfach auf bestimmte Daten zugegriffen werden. Nach demselben Muster unterstützt PlanRadar auch die Verwendung von Nahfeldtechnologie mit der Möglichkeit, NFC-Tags mit Tickets zu verknüpfen. Durch das Hinzufügen von QR-Codes können Benutzer jetzt ihre bevorzugte Technologie auswählen, um vor Ort mit PlanRadar zu arbeiten. Im Offline-Modus sollen Benutzer QR-Codes scannen und Informationen auch an Orten ohne Internetzugang erfassen können. Gleichzeitig werden alle Informationen gemäß den höchsten Standards des Datenschutzes und der Datensicherheit gemäß DSGVO gespeichert, berichtet PlanRadar.

PlanRadar baut seinen Funktionsumfang weiter aus, nachdem das Start-up im Januar 2022 eine erfolgreiche „Series B“-Investitionsrunde in Höhe von 70 Millionen Euro abgeschlossen hatte. Laut Clemens Hammerl, Chief Product Officer von PlanRadar, habe man sich zum Ziel gesetzt, Arbeitsabläufe effizient und korrrekt zu erledigen: „Sowohl QR-Codes als auch NFC-Tags können verwendet werden, um eine Vielzahl von Informationen in Echtzeit zugänglich zu machen.

PlanRadar Co-CEO Ibrahim Imam sagt, dass man über diese Funktion keine Vorkenntnisse oder Schulungen benötige, sondern lediglich ein mobiles Endgerät: „Das Ergebnis ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, aktuelle Informationen bereitzustellen, ohne dass Schilder und Hinweise auf der gesamten Baustelle oder in einem Gebäude
ausgetauscht werden müssen.“

Tags: PlanRadar
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

OeNB: Wohnmärkte kühlen ab

Wohnungen in Österreich zwar leistbarer – aber schwer erschwinglich

von Charles Steiner
25. August 2025

Analyse von UniCredit Bank Austria: Bank-Austria-Analyse: sinkende Zinsen, Einkommensanstieg und Preisrückgänge verbessern die Leistbarkeit – Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt hoch....

ZBI verkauft 7.800 Einheiten an die Net Zero Properties Group

s Real sieht steigende Nachfrage: Gebrauchtwohnungen im Fokus

von Charles Steiner
25. August 2025

Vorsorgewohnungen wieder stärker nachgefragt – institutionelle Investoren weiter zurückhaltend. Der österreichische Immobilienmarkt zeigt sich zur Jahresmitte stabiler als in den...

EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab

EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab

von Onlineredaktion immobilien investment
25. August 2025

Central European University bezieht 25.700 Quadratmeter in Favoriten für zehn Jahre. er Asset- und Investmentmanager EURAMCO hat für eine Büroimmobilie...

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group

von Onlineredaktion immobilien investment
22. August 2025

Standort in Schallmoos umfasst Industriehalle, Bürogebäude und Grünflächen. Die STC Development GmbH hat eine rund 14.600 Quadratmeter große Logistik- und...

Druck am Logistikmarkt fordert flexiblere Konzepte

Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert

von Charles Steiner
21. August 2025

Otto Immobilien erwartet schwache Nachfrage und steigende Leerstände. Die Konjunkturdelle hat zunehmend bei der Flächenleistung im österreichischen Logistiksektor. Laut dem...

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

von Onlineredaktion immobilien investment
21. August 2025

Der Chefvolkswirt der UniCredit Bank Austria konnte für den Vortrag "„Zinsachterbahnfahrt und Inflation: Wie finanzieren in einem volatilen Marktumfeld?“ gewonnen...

Neueste Beiträge

  • Wohnungen in Österreich zwar leistbarer – aber schwer erschwinglich
  • s Real sieht steigende Nachfrage: Gebrauchtwohnungen im Fokus
  • EURAMCO schließt größten Mietvertrag des Jahres in Wien ab
  • STC verkauft Logistikliegenschaft in Salzburg an Raben Group
  • Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen