• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich Finanzierung

OeNB: Konjunktur im Wohnbau kühlt sich ab

von Onlineredaktion immobilien investment
13. Februar 2023
in Finanzierung, Österreich, Wohnen
Die Oesterreichische Nationalbank sieht eine Konjunkturabkühlung im Wohnbau. Foto: OeNB/Niesner

Die Oesterreichische Nationalbank sieht eine Konjunkturabkühlung im Wohnbau. Foto: OeNB/Niesner

Fertigstellungen nehmen 2022 nach Rekordjahr 2021 ab. Nationalbank führt dies auf „Überangebot“ zurück.

Die Konjunktur im Wohnbau kühlt sich ab, die Rekordfertigstellungsraten von 2019 und 2020 mit über 71.000 Wohneinheiten österreichweit werde im Vorjahr und im Vorjahr nicht erreicht werden. Zu dieser Einschätzung gelangt die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) heute Vormittag, die das auf ein gewisses Überangebot an Wohnungen zurückführt. Laut OeNB. das für das Vorjahr ein Überangebot von rund 30.000 Wohneinheiten schätzt, werde dieses im heurigen Jahr auf rund 50.000 Wohneinheiten steigern. Überdies sei die Bauwirtschaft besonders stark von den Anstiegen der Bau- und Grundstückskosten, steigenden Zinsen und der Verschärfung der Kreditvergaberichtlinien bei gleichzeitig sinkenden Realeinkommen betroffen, so die OeNB in ihrem vierteljährlichen Immobilien-Update.

An der Preisfront deutet sich laut OeNB überdies eine Verlangsamung des seit zwei Jahren andauernden Preisauftriebs an, die Dynamik habe sich verlangsamt. Demnach seien die Preise im abgelaufenen vierten Quartal in Wien um nur noch 4,8 Prozent nach 9,6 Prozent im Vorquartal gestiegen, im restlichen Bundesland haben die Preise nur noch um 5,6 Prozent nach 12 Prozent angezogen.

Ebenso sei der Anteil an verkauften Objekten rückläufig gewesen, so die OeNB, vor allem ab dem zweiten Halbjahr 2022 seien sie deutlich gesunken. Das habe sich auch bei den Preisen bemerkbar gemacht: Nach einem leichten Plus von 0,3 Prozent im dritten Quartal 2022 sanken die Immobilienpreise im Vergleich zum Vorquartal österreichweit im vierten Quartal 2022 um 2,0 Prozent. Ohne den Wiener Markt habe sich die Dynamik des Immobilienpreisanstieg von 4 Prozent auf minus 1,6 Prozent abgeschwächt.

Auch der OeNB-Fundamentalpreisindikator (er misst Preisabweichungen vom Fundamentalpreis, Anm.) weise eine Reduktion von 37,3 Prozent auf 34,2 Prozent aus. Das deutet die OeNB dahingehend, dass die Risiken für die Finanzmarktstabilität, die sich aus dem Immobilienmarkt ergeben, nicht weiter gestiegen sei. Hier habe vor allem die hohe Inflation dazu geführt, dass die realen Immobilienpreise gesunken seien.  

Tags: OeNB
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

von Charles Steiner
3. Juli 2025

Familienunternehmen mit Immobilienfokus begeht Jubiläum. Die Rustler Gruppe hat ihr 9o. Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen wurde 1935 von Frieda Rustler...

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Wild fordert dauerhafte Erleichterung bei Immobilienfinanzierungen. Nach dem endgültigen Aus der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) hat sich die Fachgruppe der Immobilien- und...

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

von Charles Steiner
2. Juli 2025

Berichte von EHL und Otto Immobilien zeigen differenziertes Bild der Marktdynamik. Auch eine Großtransaktion konnte abgewickelt werden. Der Wiener Zinshausmarkt...

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Partnerschaft zur Entwicklung nachhaltiger und flexibler Gewerbeparks in Österreich und Europa. Das Immobilienunternehmen Flexiparks hat den Beginn eines langfristigen Joint...

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Roman Oberndorfer folgt als Obmann auf Gerald Gollenz – Fokus auf Dialog und Ausbildung. Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder...

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Fokus auf strategische Entwicklung in Österreich und internationalen Märkten. Gerald Herndlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Drees & Sommer Österreich, wurde...

Neueste Beiträge

  • Rustler feiert 90-jähriges Bestehen
  • WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen
  • Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar
  • Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture
  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen