• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich News

ÖHGB kritisiert geplante Leerstandsabgabe

von Onlineredaktion immobilien investment
4. März 2024
in News, Österreich, Verbände, Wohnen
Der ÖHGB äußert Kritik zur geplanten Leerstandsabgabe. Foto: pixabay.com

Der ÖHGB äußert Kritik zur geplanten Leerstandsabgabe. Foto: pixabay.com

Vorhaben der Regierung könnte sich negativ auf die Eigentumsquote auswirken.

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) äußert deutliche Kritik an den Bestrebungen der Regierung, eine Leerstandsabgabe einzuführen. ÖHGB-Präsident Martin Prunbauer bezeichnet das Vorhaben als Scheinlösung und betont, dass die Politik die eigentlichen Fehler des Systems angehen sollte, anstatt Privatpersonen zu belasten.

Die geplante Leerstandssteuer, so Prunbauer, sei ein Versuch der Regierung, ihren Wählern Handlungsfähigkeit vorzutäuschen. Dabei übersehe sie jedoch die potenziell kontraproduktiven Auswirkungen auf die Eigentumsquote. Prunbauer warnt davor, dass solche Maßnahmen das genaue Gegenteil bewirken könnten.

Die Statistik über angeblich leerstehende Wohnungen sei laut Prunbauer irreführend. Allein die Tatsache, dass eine Wohnung keine Haupt- oder Nebenwohnsitzmeldung habe, bedeute nicht zwangsläufig, dass sie leer stehe. Die Gründe dafür seien vielfältig und könnten von Verkaufs- oder Vermietungsabsichten bis hin zu bewohnten, aber nicht gemeldeten Wohnungen reichen.

Ein weiteres Problem sei die fehlende klare Definition von Leerstand und die Schwierigkeit, diesen zweifelsfrei zu erheben. Prunbauer kritisiert auch das österreichische Mietrecht als eines der strengsten weltweit und fordert eine Überarbeitung, um mieterseitigen Leerstand zu bekämpfen. Dabei geht es insbesondere um den Missbrauch von günstigen Altbauwohnungen für nichtwohnliche Zwecke.

Bisherige Leerstandserhebungen hätten sich laut Prunbauer als unzuverlässig erwiesen, und es bestehe ein erheblicher bürokratischer und finanzieller Aufwand, um Leerstand festzustellen. Anstatt eine Leerstandsabgabe einzuführen, solle die Politik daher die strukturellen Probleme angehen, die zu Leerstand führen.

Tags: LeerstandsabgabeÖHGBPolitik
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

OeNB sieht wachsendes Risiko bei Gewerbeimmobilien

OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Nationalbank warnt vor Risiken im Gewerbeimmobiliensektor – Banken bleiben robust, aber steigender Wertberichtigungsbedarf erwartet. Laut dem aktuellen Financial Stability Report...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Vollvermietung des 190 Meter hohen Gebäudes erreicht – rund 1.630 Quadratmeter neue Mietverträge abgeschlossen – Standort an der Schnittstelle von...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen