• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Neue Chancen im Office

von Carolin Rosmann
15. April 2022
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2022, Office, Zeitschriften & Magazine
- Foto:© Immofinanz

- Foto:© Immofinanz

Pandemiebedingt steht der österreichische Büromarkt vor großen Herausforderungen: Die zunehmende Digitalisierung und die Akzeptanz hybrider Arbeitsformen waren Impulsgeber für innovative Bürokonzepte.

Galt Homeoffice vor Pandemieausbruch noch als exotisches Zugeständnis einiger Dienstgeber, ist hybrides Arbeiten mittlerweile für zahlreiche Unternehmen zur Selbstverständlichkeit geworden. Diese Entwicklung hat einen entscheidenden Einfluss auf den österreichischen Büromarkt. Betriebe evaluieren ihre Flächenstrategien und gestalten Office-Räumlichkeiten neu. Da das physische Büro vielfach als wichtiger Treffpunkt für Besprechungen oder Workshops genutzt wird, berücksichtigen moderne Konzepte mehr Raum für Begegnungszonen.

- Foto:© copyright K18
– Foto:© copyright K18

Veränderung der Standorte
Zugleich legen Projektentwickler und Vermieter großen Wert auf einen maximal flexiblen Mieterausbau. Am Wiener Büromarkt mit einem Bestand von etwa 11,4 Millionen Quadratmetern sind derzeit Objekte mit perfekter Infrastruktur und Verkehrsanbindung besonders „heiße“ Ware. Insbesondere die Innenstadt sowie die daran angrenzenden Lagen, die Region um den Hauptbahnhof, das Areal um den Praterstern und der Wienerberg erfreuen sich hohen Mieterzuspruchs.

Als Leuchtturmprojekt gilt beispielsweise das äußerst flexible myhive-Konzept der IMMOFINANZ. Flexible Mietverträge und Flächen ermöglichen es Mietern je nach Bedarf, Büroflächen oder einzelne Workplaces kurzfristig zu ergänzen oder wieder abzugeben. Ansprechend gestaltete Gemeinschaftsräume, Konferenzflächen, Außenbereiche oder Restaurants sorgen für ein serviceorientiertes Arbeitsumfeld. Die IMMOFINANZ konnte sich 2021 mit ihrem innovativen myhive-Office-Konzept beim CBRE-Award „Office Of The Year Award“ durchsetzen. Mit dem neuen, flexiblen myhive-Office in Wien-Landstraße überzeugte das Unternehmen als bester Anbieter für Co-Working-Spaces.

- Foto:© Bondi Consult
– Foto:© Bondi Consult

Geringe Flächenverfügbarkeit
Nach dem coronabedingten Dämpfer im ersten Halbjahr 2021 gab es ab dem dritten Quartal positive Signale: „Der Anstieg der Vermietungen um rund 52 Prozent zum Vorquartal zeigt die steigende Bereitschaft von Büronutzern für eine Veränderung ihrer Standorte“, analysiert Steven Bill Scheffler, Teamleiter Bürovermietung bei OTTO Immobilien. Dennoch: Die Vermietungsleistung in Wien lag in den ersten drei Quartalen 2021 bei ca. 105.000 Quadratmetern und ist damit um rund 30 Prozent schwächer als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Gründe dafür sind – laut CBRE – die geringe Flächenverfügbarkeit, die durch die anhaltend niedrige Fertigstellungsleistung und die ohnehin niedrige Leerstandsrate mit rund 4,3 Prozent (2021) noch weiter verschärft wird. Ab 2023 wird eine Entspannung des Marktes prognostiziert, da die Projektpipeline bis 2024 gut gefüllt ist und bis dahin etwa 260.000 Quadratmeter auf den Markt kommen.

- Foto:© Vermehrt
– Foto:© Vermehrt

Spannende Projekte
Voraussichtlich zum Jahreswechsel 2024/2025 soll z. B. das Stadtentwicklungsprojekt VIENNA TWENTYTWO von Signa und ARE Austrian Real Estate in unmittelbarer Nähe des Wiener Donauzentrums finalisiert werden. Der mit Abstand größte Turm der Stadtentwicklung – 155 (!) Meter – wird auf mehr als 17.000 Quadratmetern Fläche u. a. Platz für zahlreiche Unternehmen bieten. In Wien-Floridsdorf lässt Projektentwickler Bondi Consult wiederum mit „TwentyOne“ ein imposantes Gewerbequartier auf 50.000 Quadratmetern Grundfläche entstehen.

Märkte wie Graz und Linz sind institutionell zwar noch nicht so gut aufgestellt wie die Bundeshauptstadt, gewinnen aber zunehmend an Dynamik. In Linz gilt die Neuentwicklung des Hafenportals mit ca. 18.000 Quadratmetern Bürofläche – als Teil des Projekts Neuland am Linzer Hafen – als prominentes Beispiel. Bis 2024 sollen in der oberösterreichischen Landeshauptstadt nach Angaben von CBRE etwa 70.000 Quadratmeter neue Bürofläche entstehen. In Graz rechnet man bis dahin mit einem Zuwachs von ca. 91.000 Quadratmetern.

Tags: AREBondiBüromarktCBREhybrides ArbeitenIMMOFINANZKonzepteÖsterreichOtto ImmobilienSIGNAStandorte
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

UBM: Keine Dividende für 2024 – Fokus auf Liquidität und Transformation

UBM platziert Grüne Hybridanleih

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Mai 2025

Volumen beträgt über 65 Millionen Euro, Rückkauf bestehender Anleihe teilweise erfolgt. Die UBM Development AG hat erstmals eine tief nachrangige...

Central Hub im TwentyOne planmäßig übergeben

Central Hub im TwentyOne planmäßig übergeben

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Habau Group und Unternehmen der IGO Industries übergeben Büro- und Gewerbekomplex an Eigentümer Bondi Consult. Der Central Hub im Wiener...

CA Immo zieht sich aus Serbien zurück

CA Immo zieht sich aus Serbien zurück

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Mai 2025

Bürogebäude Sava Business Center in Belgrad verkauft. Die CA Immo hat einen weiteren CEE/SEE-Markt verlassen und das Sava Business Center...

Die Warimpex hat sich mit dem Verkauf der Airportcity St. Petersburg vollständig aus Russland zurückgezogen Foto:© Warimpex

Warimpex-Ergebnis stark durch Russland-Exit belastet

von Charles Steiner
29. April 2025

Umsatz steigt um vierzehn Prozent – Periodenverlust durch Bewertungseffekte und geopolitische Folgen deutlich erhöht. Das mittlerweile beendete Russland-Geschäft wirkt sich...

Dachgleiche für 155-Meter-Turm im Vienna TwentyTwo

Dachgleiche für 155-Meter-Turm im Vienna TwentyTwo

von Charles Steiner
28. April 2025

Bauarbeiten bis Ende des Jahres abgeschlossen. Nach Fertigstellung stehen dort Büroflächen sowie Mietwohnungen zur Verfügung. Das Stadtquartier Vienna TwentyTwo, das...

BIPA zieht ins Village Works

BIPA zieht ins Village Works

von Onlineredaktion immobilien investment
23. April 2025

BIPA wird Ankermieter, Otto Immobilien begleitet Vermietung. Die Drogeriemarktkette BIPA zieht als Ankermieter in das Büro- und Geschäftsgebäude Village Works...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen