• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Mietpreisbremse fix: Breite Kritik aus der Immobilienbranche

von Charles Steiner
17. September 2025
in Österreich, Recht & Steuern, Wohnen
Blick in Plenum

Blick in Plenum

Bundesregierung greift jetzt auch in die freifinanzierten Mieten ein. Branchenvertreter zeigen sich entsetzt.

Die Bombe ist geplatzt: Die ÖVP-SPÖ-NEOS-Regierung hat sich am Mittwoch im Ministerrat auf ein umfassendes Mietpaket verständigt. Kernstück ist das neue „Mieten-Wertsicherungsgesetz“, das erstmals in die Preise ungeregelter Mieten eingreift. Die bereits bestehende Mietpreisbremse im regulierten Bereich wird verlängert. Außerdem wird die Mindestbefristung von Mietverträgen von drei auf fünf Jahre ausgeweitet – mit Ausnahmen.

Konkret bedeutet das, dass Mieten künftig nur noch einmal jährlich erhöht werden. Übersteigt die Inflation in zwei aufeinanderfolgenden Jahren drei Prozent, darf der übersteigende Teil nur noch zur Hälfte an die Mieter weitergegeben werden. Das Gesetz soll für alle neuen und bestehenden Mietverträge gelten – ausgenommen sind Ein- und Zweifamilienhäuser.

Aus der Immobilienwirtschaft hagelt es heftige Kritik, die Vereinigung der Österreichischen Projektentwickler (VÖPE) reagierte scharf auf die Regierungspläne. „Der Inflations-Schock ist vorbei. Jetzt wird eine defekte Bremse ausgeliefert“, kritisierte VÖPE-Präsident Andreas Köttl. Von einer tatsächlichen Entlastung der Mieter könne keine Rede sein: „Seit dem EU-Beitritt 1995 lag die Inflationsrate nur vier Mal über drei Prozent – 2008, 2011, 2022 und 2023. Die Mieten hätten sich also mit oder ohne dieses Gesetz faktisch gleich entwickelt.“ Der wirtschaftliche Schaden sei jedoch „enorm“. Die VÖPE verweist auf ihren eigenen im Sommer präsentierten Wohnkostenindex, der auf einer Kombination aus 70 Prozent Kern-VPI und 30 Prozent Baukostenindex basiert und „eine nachweislich dämpfende Wirkung auf die Preissteigerung in allen Mietsegmenten“ habe.

Auch der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) kritisierte das Maßnahmenpaket. „Die Pläne der Regierung zur weiteren Beschränkung der Wertsicherung von Mieten stellen einen unverhältnismäßigen Eingriff in bestehende Vertragsrechte dar“, erklärte ÖVI-Geschäftsführer Anton Holzapfel. Die Haupttreiber der Inflation seien Energie, Dienstleistungen und Lebensmittel. „Dennoch greifen politische Entscheidungsträger reflexartig bei den privaten Mietpreisen ein, während andere Branchen verschont bleiben“, so Holzapfel, der auch die Doppelmoral der öffentlichen Hand kritisiert: „Die Stadt Wien passt ihre Gebühren automatisch an die Inflation an, während privaten Vermietern die Wertanpassung systematisch verwehrt wird.“

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) warnte vor negativen Folgen für den Wohnungsmarkt. „Wer den Mietmarkt wirklich verstehen will, darf sich nicht von Schlagworten wie ‚explodierende Mieten‘ täuschen lassen – entscheidend sind Fakten statt Ideologie“, betonte Präsident Martin Prunbauer.

Positiv bewertete hingegen die ARGE Eigenheim das Maßnahmenpaket. Besonders begrüßt wurde, dass WGG-Mieten von weiteren Deckelungen ausgenommen bleiben. Das Paket sei ein „Signal für die notwendige Balance zwischen Mieter und Vermieter“, so Obfrau Isabella Stickler. Auch Maßnahmen zur Ankurbelung der Baukonjunktur und zur ökologischen Sanierung seien entscheidend für Klimaziele und Wohnqualität. Ein Mustermietvertrag solle künftig für mehr Rechtsklarheit sorgen.

Tags: ARGE EigenheimBundesregierungÖHGBÖVIVÖPE
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Oktober 2025

Die EHL Immobilien Gruppe erweitert ihr Bewertungsteam um die erfahrene Finanz- und Immobilienexpertin Doris Hanitsch-Hartmann. Die EHL Immobilien Gruppe baut...

Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche

Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

145 Eigentumswohnungen im Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld – Fertigstellung bis Sommer 2026 geplant. Das Wohnbauprojekt YOU2 im Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld im...

Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert

Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

Immovate startet Umbau des ehemaligen Stabsgebäudes der Kirchner Kaserne – 9,8 Millionen Euro in Bauherrenmodell investiert – Fertigstellung für 2027...

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

Projektentwickler betonen Bedeutung von lösungsorientierter Kommunikation und gemeinsamer Verantwortung für leistbaren Wohnraum. Unter dem Motto „Was braucht Politik?“ stand die...

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

von Charles Steiner
28. Oktober 2025

Zahl der Bewilligungen bleibt um ein Drittel unter dem 10-Jahresschnitt – Fördervolumen steigt um 14 Prozent auf 2,51 Milliarden Euro....

Warimpex: Baugenehmigung für erstes Wohnbauprojekt in Polen

Warimpex: Baugenehmigung für erstes Wohnbauprojekt in Polen

von Onlineredaktion immobilien investment
27. Oktober 2025

Das Projekt MOG31 in Krakau umfasst über 8.000 Quadratmeter Fläche und 146 Wohneinheiten. Die Warimpex hat die Baugenehmigung für ihr...

Neueste Beiträge

  • Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung
  • Wohnprojekt YOU2 in Wien-Donaustadt erreicht Dachgleiche
  • Campus Verde in Graz: Studentenwohnprojekt vollständig platziert
  • VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche
  • Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen