• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

„Mehr Bewusstsein für grüne Fassaden“

von Admin media-c.at
19. November 2021
in immobilien investment, immobilien investment 2021, immobilien investment 2021/05, Österreich, Zeitschriften & Magazine
Elisabeth Gruchmann - Foto:© Grünstattgrau

Elisabeth Gruchmann - Foto:© Grünstattgrau

„Mehr Bewusstsein für grüne Fassaden“
Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen wirken sich positiv auf den Wert einer Immobilie aus. Warum, haben wir Elisabeth Gruchmann, Projektmanagerin bei GRÜNSTATTGRAU, dem Innovationslabor für Bauwerksbegrünung, gefragt.

Inwiefern werten Bauwerksbegrünungen Immobilien auf?
Die Errichtung von Dach- und Fassadenbegrünungen als naturnahe Lösung in Kombination mit erneuerbarer Energieerzeugung ist zum Beispiel eine wichtige Maßnahme, um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenwirken zu können. Grünraum auf und um Immobilien steigert den Wert einer Liegenschaft um etwa vier bis acht Prozent. Die Zufriedenheit der Bewohner erhöht sich ebenso.

Wovon profitieren Mensch und Gebäude?
Pflanzen verbessern das Kleinklima durch die Reduktion von städtischen Wärmeinseln, verringern die Lärmbelastung sowie die Feinstaubbildung. Im Vergleich zu konventionellen Flachdächern wächst die Lebensdauer der Gebäudeabdichtung bei einer Dachbegrünung um mindestens zehn Jahre.

Wo besteht noch Aufholbedarf?
Wie der „Green Market Report Austria“ zeigt, ist die Bau- und Immobilienwirtschaft in Sachen Bauwerksbegrünung noch zurückhaltend. Das fehlende Wissen bzw. unbegründete Ängste stellen oft noch Barrieren dar. Das Begrünen von Immobilien sollte gerade auch im Neubau ein fixer Bestandteil der Planung werden, wenn man bedenkt, dass aktuell nur jedes zehnte Flachdach in Österreich begrünt wird. Es braucht ein gemeinsames Herangehen an Ziele, Gesetzgebung und auch Anreizsysteme in Städten und Gemeinden, wie etwa durch Förderungen. Zwei von drei österreichischen Städten arbeiten bereits an Maßnahmen zur Klimawandelanpassung, wünschen sich aber noch Unterstützung bei der Bewusstseinsbildung, die Weitergabe von Know-how und die Vernetzung mit Verantwortungsträgern anderer Gemeinden.

Tags: BauwerksbegrünungElisabeth GruchmannGründächerGRÜNSTATTGRAUNachhaltigkeitUrban Gardening
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Multidienstleister erweitert Haustechnik-Bereich um Sanierungsleistungen – Fokus auf Werterhalt und nachhaltige Betreuung von Immobilien. Das Familienunternehmen Attensam erweitert sein Leistungsportfolio...

OeNB sieht wachsendes Risiko bei Gewerbeimmobilien

OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Nationalbank warnt vor Risiken im Gewerbeimmobiliensektor – Banken bleiben robust, aber steigender Wertberichtigungsbedarf erwartet. Laut dem aktuellen Financial Stability Report...

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

Pocket House digitalisiert Linzer High Five

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Rustler Immobilien setzt für Organisation und Zutritt auf die App „deilma“ – digitales Buchungssystem erleichtert Verwaltung und Nutzung Im Wohnprojekt...

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“

von Onlineredaktion immobilien investment
11. November 2025

Vollvermietung des 190 Meter hohen Gebäudes erreicht – rund 1.630 Quadratmeter neue Mietverträge abgeschlossen – Standort an der Schnittstelle von...

Leichter Aufwind für Investmentmarkt im vierten Quartal

Ungarische Indotek steigt in Wiener Markt ein

von Charles Steiner
10. November 2025

Ungarische Investmentgruppe eröffnet Büro und plant 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro für Immobilien- und Private-Equity-Engagements in den kommenden Jahren....

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen