Otto Immobilien erwartet schwache Nachfrage und steigende Leerstände.
Die Konjunkturdelle hat zunehmend bei der Flächenleistung im österreichischen Logistiksektor. Laut dem aktuellen Industrie- und Logistik Markt-Update von Otto Immobilien bleibt der Markt für Logistikflächen in Österreich deutlich hinter den Erwartungen zurück. Im ersten Halbjahr 2025 wurden rund 33.000 Quadratmeter vermietet – ein Rückgang von 57 Prozent im Jahresvergleich und 17 Prozent gegenüber dem zweiten Halbjahr 2024.
„Wir rechnen auch in der zweiten Jahreshälfte aufgrund der nach wie vor getrübten Wirtschaftslage mit einer schwachen Nachfrage und korrigieren unsere Prognose von Jahresbeginn deutlich nach unten“, wird Martin Denner, Abteilungsleiter Research bei Otto Immobilien in dem Bericht zitiert. Die größten Vermietungen fanden demnach in den Submärkten Wien Nord, Wiener Neustadt und Baden statt.
Bei den Fertigstellungen erwartet das Unternehmen 2025 mit rund 320.000 Quadratmetern etwas weniger Flächen als im Vorjahr, was einem Rückgang von 8 Prozent entspricht. Für 2026 wird mit nur noch circa 93.000 Quadratmetern ein deutlicher Einbruch prognostiziert. „Aufgrund der anhaltend schwachen Nachfrage, der gedämpften Vermietungsleistung und der historisch hohen Anzahl an Fertigstellungen bis 2026 erwarten wir in den kommenden Quartalen einen deutlichen Anstieg der Leerstände“, sagte Alexandra Fischer, Teamleiterin Industrie und Logistik.
Der Markt ist laut Otto Immobilien derzeit von einem hohen Angebot an fertiggestellten Flächen bei gleichzeitig sinkender Nachfrage nach großflächigen Objekten geprägt. Parallel dazu steigt das Angebot an Untermietflächen. Stabiler Nachfragetreiber bleiben kleine und mittlere Unternehmen, während Trends zu Flächenkonsolidierung, Standortverlagerungen sowie Eigentumsmodellen zunehmen. Grundstücke für Build-to-Suit- und Build-to-Own-Projekte gewinnen an Bedeutung.