• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Europa

Logistiker rechnen mit steigendem Flächenbedarf

von Charles Steiner
7. August 2023
in Europa, International, Logistik, News
Die überwiegende Mehrheit der europäischen Logistiker will ihre Flächen erweitern. Foto: pixabay.com

Die überwiegende Mehrheit der europäischen Logistiker will ihre Flächen erweitern. Foto: pixabay.com

CBRE European Logistics Occupier Survey: Über zwei Drittel der europäischen Logistikunternehmer wollen Flächen erweitern.

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen will nach wie vor die überwiegende Mehrheit ihre Logistikflächen ausweiten. Das geht aus dem aktuellen European Logistics Occupier Survey hervor, wonach mehr als zwei Drittel der größten Logistikunternehmen Europas ihre Flächen ausweiten wollen. Das sind zwar leicht weniger als 2022, wo 75 Prozent der befragten Unternehmen derartige Pläne geäußert hatten – aber dennoch planen nur 13 Prozent eine Flächenreduktion. Befragt sind mehr als 100 der größten europäischen Logistikdienstleister, die zusammen europaweit zwischen 70 und 80 Millionen Quadratmeter Logistikfläche nutzen.

Jedoch: Geht es nach den Standortkriterien, entscheiden immer noch die durch die Immobilien verursachten Kosten. Das auch aufgrund der steigenden Mietpreise, weswegen Unternehmen deutlich preissensibler geworden sind, geht aus der Umfrage hervor. Hinzu kommen noch die Personalkosten: War man im Vorjahr angesichts des Fachkräftemangels noch kompromissbereiter, fließt dieser Faktor zunehmend bei der Standortwahl mit ein. „Unsere diesjährige Umfrage zeigt, dass steigende Kosten aufgrund der gestiegenen Energie- und Personalkosten für die Unternehmen zu der zentralen Herausforderung geworden sind. Die Entwicklung beeinflusst ihre Standort- und Immobilienwahl maßgeblich“, ergänzt Laura Holzheimer, Head of Research bei CBRE in Österreich.

Ebenso ist das Thema Nachhaltigkeit vollends angekommen: Mittlerweile 90 Prozent der Befragten gaben an, dass sie aktiv die CO2-Neutralität ihres Betriebs verfolgen, wobei der stationäre Einzelhandel sowie Post- und Paketdienstleister noch etwas nachhinken würden. Auch seien 75 Prozent der Unternehmen bereit, bei einem Wechsel zu grüner Energie höhere Mieten zu zahlen. Aber, so Franz Kastner, Teamlead Industrial & Logisitics bei CBRE in Österreich: „Der Großteil der Unternehmen erwartet jedoch zugleich, dass die Mieterhöhung maximal den eingesparten Energiekosten entspricht. Nur etwa 14 Prozent sind auch zur Zahlung höherer Mieten bereit, welche nicht durch Nebenkosteneinsparungen ausgeglichen werden.

Tags: CBRE
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

von Onlineredaktion immobilien investment
16. September 2025

Mathias Keller zum Director Investment für Deutschland und Österreich ernannt. Fokus auf Expansion und neue Projekte in beiden Märkten. Greystar...

UBM vermietet 2.000 Quadratmeter im Mainzer Timber Peak

UBM vermietet 2.000 Quadratmeter im Mainzer Timber Peak

von Onlineredaktion immobilien investment
16. September 2025

Der Medizintechnik-Spezialist Dexcom zieht in Holz-Hybrid-Hochhaus am Zollhafen ein. Das erste Holz-Hybrid-Hochhaus in Rheinland-Pfalz hat seinen ersten Mieter: Der Medizintechnik-Spezialist...

TÜV Rheinland zertifiziert Schindler-Wartungsmethode

TÜV Rheinland zertifiziert Schindler-Wartungsmethode

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

Digitale Aufzugswartung soll CO₂-Ausstoß deutlich verringern. Eine von Schindler Österreich eingesetzte digitale Wartungsmethode für Aufzüge wurde von TÜV Rheinland als...

ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027

ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027

von Charles Steiner
10. September 2025

ÖRAG-Management und Agenda Austria analysieren Zinsentwicklung, Marktbereinigung und Neubauproblematik. Die österreichische Immobilienwirtschaft steht weiterhin vor großen Herausforderungen. In eiuer Pressekonferenz...

Brookfield und Garbe gründen Joint Venture für Logistik-Investments

Logistikmarkt: Mieten stabil, Unterschiede zwischen Regionen wachsen

von Charles Steiner
9. September 2025

Garbe erwartet moderates Wachstum bis 2030 – Nachfrage differenziert sich aus. Die Mietpreise für Logistikimmobilien in Europa bleiben insgesamt stabil,...

Finalisten des DREA Awards 2025 stehen fest

Finalisten des DREA Awards 2025 stehen fest

von Onlineredaktion immobilien investment
8. September 2025

Preisverleihung am 6. Oktober auf der Expo Real in München. Die Finalisten für die DREA (Digital Real Estate Association) Awards...

Neueste Beiträge

  • Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen
  • Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich
  • UBM vermietet 2.000 Quadratmeter im Mainzer Timber Peak
  • Salon Real stellt neuen Vorstand vor
  • ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen