• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab

von Onlineredaktion immobilien investment
9. September 2025
in Gewerbe, News, Österreich, Retail
Die Dichte der Lebensmittelhändler nimmt erstmals seit 2022 ab. Foto: pixabay.com

Die Dichte der Lebensmittelhändler nimmt erstmals seit 2022 ab. Foto: pixabay.com

RegioData sieht anhaltende Flächenreduktion trotz Marktdominanz der „Big 4“.

Der österreichische Lebensmittelhandel verzeichnet seit 2022 einen Rückgang bei der Zahl seiner Standorte. Laut einer aktuellen Analyse von RegioData Research mussten allein im Jahr 2024 mehr als 50 Lebensmittelgeschäfte schließen. Betroffen seien nicht mehr nur kleine Nahversorger, sondern zunehmend auch Filialen großer Handelsketten.

Während die Zahl der Verkaufsstellen zurückgeht, steigen die Umsätze weiter. Im vergangenen Jahr sei der nominelle Branchenumsatz um 4,5 Prozent auf 29,2 Milliarden Euro gestiegen, was vor allem auf höhere Preise zurückzuführen sei. Trotz des Wachstums setzten die Handelsunternehmen verstärkt auf Effizienzsteigerungen, die Konzentration auf hochfrequentierte Standorte und die Optimierung bestehender Filialen. Die Verkaufsfläche sei in den vergangenen zwei Jahren nur um 0,3 Prozent geschrumpft.

Die vier größten Anbieter – Spar, Rewe Group, Hofer und Lidl – hielten nach wie vor eine dominante Marktposition. Auf sie entfielen laut RegioData 75 Prozent aller Standorte und 92 Prozent des Branchenumsatzes. Spar und Rewe vereinten zusammen 67 Prozent Marktanteil, während der Anteil der Diskonter mit 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr unverändert blieb. Seit 2021 sei die Zahl der Filialen bei Spar und Rewe leicht rückläufig, während Lidl stabil geblieben sei. Lediglich Hofer habe expandiert und in diesem Zeitraum zehn zusätzliche Standorte eröffnet.

Differenziert sei auch das Bild in den Regionen: Die Marktführerschaft teilten sich Spar und Rewe weiterhin regional auf. Spar sei im Westen stark verankert, habe aber auch in Wien und Umgebung leicht zugelegt. Rewe baue dagegen seine Präsenz in ländlichen Regionen der Steiermark und Kärntens aus. In Tirol bleibe M-Preis eine Ausnahmeerscheinung, da das Unternehmen dort eine starke Position habe.

Die Branche bleibe laut RegioData hochkonzentriert und unter Druck. Schmelzende Margen führten dazu, dass Unternehmen ihre Flächenstrategie anpassten – durch Schließungen, Verlagerungen oder Modernisierungen. Standortoptimierungen und eine verstärkte Expansion in ländliche Regionen seien ebenso prägend wie der Versuch, bestehende Märkte effizienter zu betreiben.

Tags: Gerald HerndlhoferHoferLidlReweSpar
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

von Charles Steiner
28. Oktober 2025

Zahl der Bewilligungen bleibt um ein Drittel unter dem 10-Jahresschnitt – Fördervolumen steigt um 14 Prozent auf 2,51 Milliarden Euro....

CA Immo verkauft Parkhaus im Zollhafen Mainz

CA Immo verkauft Parkhaus im Zollhafen Mainz

von Onlineredaktion immobilien investment
28. Oktober 2025

Immobilienkonzern veräußert Objekt an Contipark mit Aufschlag auf Buchwert – Fokus rein auf Büroimmobilien gesetzt. Die CA Immo hat das...

Sinkende LTVs bei Finanzierungen in Gewerbeimmobilien

Sinkende LTVs bei Finanzierungen in Gewerbeimmobilien

von Onlineredaktion immobilien investment
28. Oktober 2025

BF.Quartalsbarometer: Durchschnittlicher Beleihungsauslauf fällt binnen zehn Jahren um rund zehn Prozentpunkte – Zinswende verstärkt Trend – Kreditfonds gewinnen an Bedeutung....

Warimpex: Baugenehmigung für erstes Wohnbauprojekt in Polen

Warimpex: Baugenehmigung für erstes Wohnbauprojekt in Polen

von Onlineredaktion immobilien investment
27. Oktober 2025

Das Projekt MOG31 in Krakau umfasst über 8.000 Quadratmeter Fläche und 146 Wohneinheiten. Die Warimpex hat die Baugenehmigung für ihr...

3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen

3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen

von Onlineredaktion immobilien investment
23. Oktober 2025

Am 22. Oktober ging der 3. immobilien investment Kongress im Palais Berg in Wien erfolgreich über die Bühne. Die Veranstaltung...

Führungswechsel im Marketing bei WINEGG

Führungswechsel im Marketing bei WINEGG

von Onlineredaktion immobilien investment
21. Oktober 2025

Alexandra Bischof übernimmt Leitung für Marketing und Unternehmenskommunikation. Die Leitung der Marketingabteilung des Immobilienentwicklers WINEGG ist unter neuer Führung. Wie...

Neueste Beiträge

  • Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an
  • CA Immo verkauft Parkhaus im Zollhafen Mainz
  • Sinkende LTVs bei Finanzierungen in Gewerbeimmobilien
  • Warimpex: Baugenehmigung für erstes Wohnbauprojekt in Polen
  • 3. immobilien investment Kongress: Der Wandel ist da – die Chance ist zu nutzen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen