• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab

von Onlineredaktion immobilien investment
9. September 2025
in Gewerbe, News, Österreich, Retail
Die Dichte der Lebensmittelhändler nimmt erstmals seit 2022 ab. Foto: pixabay.com

Die Dichte der Lebensmittelhändler nimmt erstmals seit 2022 ab. Foto: pixabay.com

RegioData sieht anhaltende Flächenreduktion trotz Marktdominanz der „Big 4“.

Der österreichische Lebensmittelhandel verzeichnet seit 2022 einen Rückgang bei der Zahl seiner Standorte. Laut einer aktuellen Analyse von RegioData Research mussten allein im Jahr 2024 mehr als 50 Lebensmittelgeschäfte schließen. Betroffen seien nicht mehr nur kleine Nahversorger, sondern zunehmend auch Filialen großer Handelsketten.

Während die Zahl der Verkaufsstellen zurückgeht, steigen die Umsätze weiter. Im vergangenen Jahr sei der nominelle Branchenumsatz um 4,5 Prozent auf 29,2 Milliarden Euro gestiegen, was vor allem auf höhere Preise zurückzuführen sei. Trotz des Wachstums setzten die Handelsunternehmen verstärkt auf Effizienzsteigerungen, die Konzentration auf hochfrequentierte Standorte und die Optimierung bestehender Filialen. Die Verkaufsfläche sei in den vergangenen zwei Jahren nur um 0,3 Prozent geschrumpft.

Die vier größten Anbieter – Spar, Rewe Group, Hofer und Lidl – hielten nach wie vor eine dominante Marktposition. Auf sie entfielen laut RegioData 75 Prozent aller Standorte und 92 Prozent des Branchenumsatzes. Spar und Rewe vereinten zusammen 67 Prozent Marktanteil, während der Anteil der Diskonter mit 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr unverändert blieb. Seit 2021 sei die Zahl der Filialen bei Spar und Rewe leicht rückläufig, während Lidl stabil geblieben sei. Lediglich Hofer habe expandiert und in diesem Zeitraum zehn zusätzliche Standorte eröffnet.

Differenziert sei auch das Bild in den Regionen: Die Marktführerschaft teilten sich Spar und Rewe weiterhin regional auf. Spar sei im Westen stark verankert, habe aber auch in Wien und Umgebung leicht zugelegt. Rewe baue dagegen seine Präsenz in ländlichen Regionen der Steiermark und Kärntens aus. In Tirol bleibe M-Preis eine Ausnahmeerscheinung, da das Unternehmen dort eine starke Position habe.

Die Branche bleibe laut RegioData hochkonzentriert und unter Druck. Schmelzende Margen führten dazu, dass Unternehmen ihre Flächenstrategie anpassten – durch Schließungen, Verlagerungen oder Modernisierungen. Standortoptimierungen und eine verstärkte Expansion in ländliche Regionen seien ebenso prägend wie der Versuch, bestehende Märkte effizienter zu betreiben.

Tags: Gerald HerndlhoferHoferLidlReweSpar
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Generationengefälle beim Immobilienmarkt

Generationengefälle beim Immobilienmarkt

von Onlineredaktion immobilien investment
9. September 2025

IMMOunited: Boomer verkaufen, Jüngere zögern – Studien zeigen unterschiedliche Wohnorientierungen. Der österreichische Immobilienmarkt ist von einem deutlichen Generationengefälle geprägt. Während...

Brookfield und Garbe gründen Joint Venture für Logistik-Investments

Logistikmarkt: Mieten stabil, Unterschiede zwischen Regionen wachsen

von Charles Steiner
9. September 2025

Garbe erwartet moderates Wachstum bis 2030 – Nachfrage differenziert sich aus. Die Mietpreise für Logistikimmobilien in Europa bleiben insgesamt stabil,...

Full House bei Herrmanns Strandbar

Full House bei Herrmanns Strandbar

von Charles Steiner
8. September 2025

Rund 200 Gäste aus der Immobilienwirtschaft fanden sich am 5. September beim Immo-Frühstück von DMV della lucia Medienverlag und ARE...

DMV goes Tech Gate

DMV goes Tech Gate

von Onlineredaktion immobilien investment
4. September 2025

In eigener Sache: Die DMV – della lucia medien & verlags GmbH hat ein neues Zuhause gefunden - im hochmodernen...

Historisches Palais Fürstenberg steht zum Verkauf

Historisches Palais Fürstenberg steht zum Verkauf

von Charles Steiner
4. September 2025

Otto Immobilien erhält exklusives Verkaufsmandat für barockes Stadthaus in der Grünangergasse. Das historische Palais Fürstenberg in Wien steht zum Verkauf....

HT Group vermietet Büroflächen an Vamed Engineering

HT Group vermietet Büroflächen an Vamed Engineering

von Charles Steiner
4. September 2025

3.400 Quadratmeter in Brehmstraße 12 langfristig vergeben. Die HT Group hat in Wien rund 3.400 Quadratmeter Bürofläche an Vamed Engineering...

Neueste Beiträge

  • Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab
  • Generationengefälle beim Immobilienmarkt
  • Logistikmarkt: Mieten stabil, Unterschiede zwischen Regionen wachsen
  • Full House bei Herrmanns Strandbar
  • DMV goes Tech Gate
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen