• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Kreative Köpfe im Ländle

von Carolin Rosmann
27. März 2021
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2021, Zeitschriften & Magazine
2020 08 06 Millennium Park Luftbild Baustelle Hotel und MP15 edited - Foto:© PRISMA Unternehmensgruppe

2020 08 06 Millennium Park Luftbild Baustelle Hotel und MP15 edited - Foto:© PRISMA Unternehmensgruppe

Vorarlberg hat sich in den vergangenen Jahrzehnten von einem Textilstandort zu einer wirtschaftsstarken Kreativ- und Technikregion entwickelt. Dieser Motor kam krisenbedingt ins Stottern. Innovative Zukunftsprojekte sollen die Konjunktur nun wiederbeleben.

Die hohe Wirtschafts- und Innovationskraft und effiziente, stabile Strukturen machen Vorarlberg zu einem attraktiven Ort für die Gründung und Expansion eines Unternehmens. Als besonderes Merkmal dieser Standortregion gilt die Vielseitigkeit der Wirtschaft: Zwischen global tätigen Großkonzernen, die sich hier mit strategisch wichtigen Tochtergesellschaften niederlassen, findet sich eine Vielzahl an heimischen Familienunternehmen, welche sich zu Global Playern entwickelten.

Die Corona-Pandemie und die damit notwendig gewordenen Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus hatten jedoch für die regionale Wirtschaft in weiten Teilen einschneidende Folgen. Um die wirtschaftlichen Folgen möglichst effektiv zu mildern, hat die Landesregierung ein an die Maßnahmen des Bundes anknüpfendes Hilfsprogramm zur Bekämpfung der Coronakrise ins Leben gerufen. Zur Stärkung der heimischen Wirtschaft wurde ein umfangreiches Vorarlberger Impulsprogramm im Ausmaß von rund 65 Millionen Euro auf die Beine gestellt. Das Ziel: Arbeitsmarkt stärken, Digitalisierung forcieren und Investitionen in Bau und Infrastruktur ermöglichen. Zusammen mit Sonderförderungen – etwa für den Tourismus – soll der Wirtschaftsstandort nachhaltig gestärkt werden. „Es geht um strategische Weichenstellungen und eine zukunftsfitte Ausrichtung“, so Landesrat Marco Tittler.

Photeon Maschine - Foto:© Alexandra Folie WISTO
Photeon Maschine – Foto:© Alexandra Folie WISTO

Innovative Projekte
Obwohl die Pandemie aktuelle Hotelprojekte wackeln lässt, wird derzeit beispielsweise im Millennium Park in Lustenau an der Fertigstellung des hochwertigen AMEDIA-Businesshotels gearbeitet. Das Projekt der PRISMA Unternehmensgruppe, das gemeinsam mit der Soravia-Gruppe entsteht, soll im Mai 2021 eröffnen.

In Dornbirn wiederum hat im Frühjahr 2020 einer der führenden Mikrochip-Entwickler im ASIC-Bereich – Photeon Technologies – rund eine Million Euro in eine Wafer-Testanlage investiert. Das Unternehmen arbeitet an zukunftsweisenden Chip-Lösungen für Tophersteller in der Automobilelektronik, im Consumer- und im Kommunikationsbereich in den USA, Asien und Europa.

Auch andere Vorarlberger Unternehmen zeigten sich während der Krise 2020 kreativ und entwickelten zahlreiche Produktneuheiten – u. a. zum Schutz vor Covid-19. Beispiele waren:

  • Vorarlberger Atemschutzmasken

Die Unternehmen Bandex Textil, Getzner Textil, Wolford, die Stickerei Harald Hämmerle, Tecnoplast, Kapsch sowie rund 80 Änderungsschneidereien im Land bündelten ihre Kräfte, um hochwertige Mundschutz- und Atemschutzmasken herzustellen.

  • Abstands-Warngerät SAFEDI

Beim Abstands-Warngerät SAFEDI der Heron Gruppe handelt es sich um ein Sensorsystem in der Größe einer Münze, das – basierend auf Bluetooth-Technologie – in der Lage ist, den Abstand zwischen Personen zu messen, und mit akustischen/optischen Signalen Personen darauf hinweist, wenn der notwendige Mindestabstand unterschritten wird.

Bildung als Zukunftsthema
Innovationen sollen weiter gefördert werden. Wesentlich wird daher der Aufbau einer Vorarlberger Landesforschungseinrichtung sein: Als überbetriebliche, außeruniversitäre Institution soll sie bestehende Forschungsstrukturen bündeln und neue überbetriebliche Forschungsinitiativen und Kooperationen gezielt forcieren.

VORARLBERG
Fläche in km2: 2.601
Einwohner: 399.284
Unternehmen: 27.456       
Beschäftigte: 192.074
Bruttoregionalprodukt: 19.077 Mio. Euro

Quelle: Statistik Austria

Tags: ForschungInvestitionNachhaltigkeitÖsterreichPandemieVorarlbergWirtschaftWissenschaft
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Carolin Rosmann
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen