• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Klimafit mit Grünfassaden

von Admin media-c.at
18. November 2021
in immobilien investment, immobilien investment 2021, immobilien investment 2021/05, Österreich, Zeitschriften & Magazine
Innenhof bodengeb Selbstklimmer - Foto:© Grünstattgrau

Innenhof bodengeb Selbstklimmer - Foto:© Grünstattgrau

Urbane Räume können dank Bauwerksbegrünung umweltfreundlich, langlebig und lebenswert gestaltet werden. Ein Trend, von dem zahlreiche Projekte profitieren.

Pflanzen sind mannigfache Darbieter: Sie verbessern das Mikroklima und die Luftqualität, fördern die Artenvielfalt und stärken unsere Gesundheit. Hüllen sie sich um Gebäude, schützen sie diese und ihr unmittelbares Umfeld vor Wärme, Kälte und Wettereinflüssen wie beispielsweise Starkregen. Wussten Sie etwa, dass begrünte Dächer Regenwasser zu 100 Prozent zurückhalten oder zeitverzögert langsam abgeben können und so das Kanalnetz entlasten? Ein Quadratmeter Dachbegrünung kann bei 25 Zentimeter Aufbauhöhe bereits die Füllmenge einer Badewanne aufnehmen!

Großes Potenzial
Und im Sommer? Da wirken Blätter von Kletterpflanzen wie natürliche Vorhänge und schaffen als naturnahe Klimaanlage an Hitzetagen Abhilfe. Im Winter wiederum, wenn die Blätter fallen, lassen sich Häuser von der Sonne erwärmen, was Energiekosten einspart. Bauwerksbegrünungen lassen sich zudem ideal mit erneuerbaren Energiequellen kombinieren, zum Beispiel mit Solar- oder Photovoltaikanlagen, und werten Immobilien damit auch finanziell auf. Wien hat hier eine Vorreiterrolle übernommen und fördert seit Juni 2021 die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Gründächern. Auch für Dachbegrünungen gibt es geeignete Förderungen durch die Stadt Wien.

Das Potenzial für Bauwerksbegrünungen ist vielversprechend: Laut dem Green Market Report Austria, einer Marktanalyse des Innovationslabors GRÜNSTATTGRAU, könnten allein in Wien 18 Millionen Quadratmeter Dachfläche mit geringem Aufwand begrünt werden. Seit April 2021 sind neben der Dach- und Innenraumbegrünung auch für Fassadenbegrünungen die Mindeststandards normativ geregelt (ÖNORM L1136).

Biotope City - Foto:© Anetzhuber
Biotope City – Foto:© Anetzhuber

Grün, wohin das Auge reicht
In zahlreichen Projekten werden Begrünungsmaßnahmen bereits umgesetzt: Diesen Sommer wurde beispielsweise die „Biotope City Wienerberg“ weltweit als erstes Stadtquartier mit der GREENPASS-Platinum-Zertifizierung ausgezeichnet. Zu den Besonderheiten zählen die vertikale Begrünung der Fassaden des „Wien-Süd“-Bauteils und die üppige grüne Ausgestaltung des Dachbereichs. Dort finden sich nicht nur Pflanzentröge für Urban Gardening, die von den Bewohnern ganz begeistert angenommen werden, sondern auch mit heimischen Pflanzen bewachsene, modellierte Grünbecken.

Bis Ende 2022 wird auch das BUWOG-Projekt „Kennedy Garden“ mit Kleingärten und begrünten Dachflächen aufgewertet. Es bringt mehr als 500 Eigentums- und Mietwohnungen nach Wien-Penzing und wurde bereits mit dem GREENPASS-Zertifikat ausgezeichnet.

Auch das kürzlich – von ARE Austrian Real Estate gemeinsam mit areos Development – fertiggestellte Wohnprojekt „Eschengarten“ in Wien-Liesing, das aus insgesamt vier Wohnhäusern besteht, punktet neben der großzügigen Gartenanlage mit Urban-Gardening-Angeboten und Gründächern (insgesamt knapp 2.200 Quadratmeter Fläche). Auf dem Zeughausareal in Innsbruck wiederum errichtet die ARE gemeinsam mit der Neuen Heimat Tirol bis Sommer 2023 ein neues Wohnquartier mit 117 Wohneinheiten, das ebenfalls mit Bauwerksbegrünung glänzen wird: Rund 2.100 Quadratmeter Dachfläche auf drei Gebäuden werden extensiv begrünt. Zudem ist die Montage von rund 150 Quadratmetern PV-Paneelen geplant.

Tags: BauwerksbegrünungElisabeth GruchmannGründächerGRÜNSTATTGRAUNachhaltigkeitUrban Gardening
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

von Charles Steiner
3. Juli 2025

Familienunternehmen mit Immobilienfokus begeht Jubiläum. Die Rustler Gruppe hat ihr 9o. Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen wurde 1935 von Frieda Rustler...

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Wild fordert dauerhafte Erleichterung bei Immobilienfinanzierungen. Nach dem endgültigen Aus der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) hat sich die Fachgruppe der Immobilien- und...

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar

von Charles Steiner
2. Juli 2025

Berichte von EHL und Otto Immobilien zeigen differenziertes Bild der Marktdynamik. Auch eine Großtransaktion konnte abgewickelt werden. Der Wiener Zinshausmarkt...

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture

von Onlineredaktion immobilien investment
2. Juli 2025

Partnerschaft zur Entwicklung nachhaltiger und flexibler Gewerbeparks in Österreich und Europa. Das Immobilienunternehmen Flexiparks hat den Beginn eines langfristigen Joint...

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Roman Oberndorfer folgt als Obmann auf Gerald Gollenz – Fokus auf Dialog und Ausbildung. Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder...

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Fokus auf strategische Entwicklung in Österreich und internationalen Märkten. Gerald Herndlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Drees & Sommer Österreich, wurde...

Neueste Beiträge

  • Rustler feiert 90-jähriges Bestehen
  • WKNÖ begrüßt Aus der KIM-Verordnung, warnt vor Ersatzregelungen
  • Zinshausmarkt: Preise unter Druck, erste Erholungstendenzen sichtbar
  • Flexiparks und SmartUnit starten strategisches Joint Venture
  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen