• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Wohnen Finanzierung

KIM-VO: FMA empfiehlt Banken trotz Auslaufens Beibehaltung

von Charles Steiner
11. Dezember 2024
in Finanzierung, Gewerbe, Österreich, Recht & Steuern, Wohnen
Die sinkenden Zinsen haben die Nachfrage nach privaten Wohnbaukrediten wieder aufleben lassen. Foto: OeNB/Niesner

Die sinkenden Zinsen haben die Nachfrage nach privaten Wohnbaukrediten wieder aufleben lassen. Foto: OeNB/Niesner

Finanzmarktaufsicht sieht zwar „kein systemisches Risiko mehr“, dennoch rät sie Banken, die bisherigen Kriterien beizubehalten.

Der Jubel in der Immobilienbranche zum angekündigten Auslaufen der KIM-Verordnung ist groß, doch die Finanzmarktaufsicht will die Finanzmarktaufsicht laut ihrer Publikation „Fakten, Trends und Strategien 2025“ Banken dazu anhalten, die strengen Kriterien – Beleihungsquote maximal 90 Prozent, Schuldendienstquote maximal 40 Prozent, Laufzeit maximal 35 Jahre – weiterhin beizubehalten. Die Aufsicht begründet dies mit den anhaltenden Risiken im Bereich der Immobilienfinanzierungen, die auch 2025 unter besonderer Beobachtung stehen werden.

Immobilienfinanzierungen machen etwa 25 Prozent der Bilanzsumme österreichischer Kreditinstitute aus und stellen somit einen wesentlichen Teil der Geschäftstätigkeit dar, argumentiert die FMA und gab darin als Ziel aus „ein angemessenes Risikomanagement sicherzustellen, Verbraucher vor Überschuldung zu schützen und Klumpenrisiken zu begrenzen.“ Besonderes Augenmerk werde man daher auch im kommenden Jahr auf die Kreditvergabestandards im Bereich privater Wohnimmobilienfinanzierungen. „Historische Erfahrungen zeigen, dass Kreditausfälle in diesem Bereich keine Frühindikatoren sind. Wenn erst beim Ansteigen der Ausfälle reagiert wird, ist es erfahrungsgemäß zu spät“, erklärt die Behörde.

Die KIM-Verordnung, eingeführt als Reaktion auf gelockerte Kreditvergabestandards während der Niedrigzinsära, habe die Vergabestandards am Markt verbessert und systemische Risiken verhindert. Trotz des Erfolgs und der positiven Bewertung durch internationale Institutionen wie den Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Europäische Zentralbank (EZB) sieht die FMA aktuell kein systemisches Risiko mehr, das eine Verlängerung der Verordnung rechtfertigen würde. Dennoch appelliert sie die Banken, die genannten Richtlinien nach wie vor anzuwenden.

Im Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierungen sieht die FMA weiterhin erhöhten Handlungsbedarf. Die komplexe Struktur solcher Projekte und die damit verbundenen Risiken erfordern eine intensive Prüfung der Kreditvergabestandards, Sicherheiten und Risikovorsorgen. Ein sektoraler Systemrisikopuffer von 1 Prozent für gewerbliche Immobilienfinanzierungen soll ab 2025 zusätzliche Stabilität schaffen. „Die hohen Gewinne der vergangenen Jahre geben den Instituten genügend Spielraum für den Aufbau dieses Puffers“, so die FMA.

Auch Fonds, Versicherungsunternehmen und Pensionskassen stehen unter Beobachtung. Die FMA plant, Bewertungsmodelle zu prüfen und Preisdaten zu analysieren, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren. Im Versicherungsbereich liegt der Fokus 2025 auf der Einführung eines neuen Sanierungs- und Abwicklungsrahmens (IRRD), der innerhalb der nächsten zwei Jahre in nationales Recht umgesetzt werden muss. Damit verspricht sich die FMA, die Finanzmarktstabilität zu gewährleisten und Risiken im Bereich der Immobilienfinanzierungen frühzeitig zu erkennen und einzudämmen.

Tags: FMAFMSGKIM-Verordnung
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor

Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor

von Charles Steiner
16. Mai 2025

Otto Immobilien: Alrag-Tochter verkauft Zinshaus am Schmerlingplatz 3 an Privatanleger. Der zahlte mit Cash. Ein Zinshaus in zentraler Innenstadtlage Wiens...

CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West

CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Transaktion stellt weiteren Schritt im Rückzug vom ungarischen Markt dar. Die CA Immobilien Anlagen AG (CA Immo) hat den Verkauf...

Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet

Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Kosovos Präsidentin erhielt den Richard-Coudenhove-Kalergi-Preis im Beisein von Karl von Habsburg und Europaabgeordneten Lukas Mandl. Der DMV della Lucia Medienverlag...

Hundskarl neuer Adomo-CFO

Hundskarl neuer Adomo-CFO

von Onlineredaktion immobilien investment
15. Mai 2025

Er soll bei Soravia-Tochter die finanzielle Steuerung übernehmen. Die Soravia-Tochter Adomo hat mit Bernhard Hundskarl einen neuen Chief Financial Officer...

Baustart für Holz-Hybrid-Bürogebäude „Anchor“

Baustart für Holz-Hybrid-Bürogebäude „Anchor“

von Onlineredaktion immobilien investment
14. Mai 2025

10.000 Quadratmeter moderne Büroflächen entstehen in nachhaltiger Bauweise im Stadtquartier Village im Dritten. Mit dem offiziellen Spatenstich hat die ARE...

Insolvenzverfahren gegen René Benko: Nur geringer Anteil an Forderungen anerkannt

Insolvente Firma aus Signa-Umfeld: Nur Bruchteil der Forderungen anerkannt

von Charles Steiner
14. Mai 2025

Bei der Herkules Holding, vormals Laura Holding, sind bislang nur knapp über 35.000 Euro vom Masseverwalter anerkannt worden. Der wesentliche...

Neueste Beiträge

  • Top-Zinshaus in Wien geht für 22,8 Millionen Euro an Privatinvestor
  • CA Immo verkauft Budapester Bürogebäude IP West
  • Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu mit Europapreis ausgezeichnet
  • Hundskarl neuer Adomo-CFO
  • Baustart für Holz-Hybrid-Bürogebäude „Anchor“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen