• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

kika/leiner: Dreistellige Millionen-Insolvenz

von Charles Steiner
13. Juni 2023
in Österreich, Retail
Nachdem sich die Signa von kika/leiner getrennt hat, ist nun die Insolvenz über die Möbelkette eröffnet worden. Foto: kika/leiner/Archiv

Nachdem sich die Signa von kika/leiner getrennt hat, ist nun die Insolvenz über die Möbelkette eröffnet worden. Foto: kika/leiner/Archiv

Nach Verkauf der Immobilien und des operativen Geschäfts durch die Signa ist nun der Insolvenzantrag eingereicht worden. Laut KSV1870 betragen die Passiva rund 132 Millionen Euro.

Nachdem sich die Signa von kika/leiner getrennt hat, ist die Möbelkette nun in die Insolvenz gerutscht. Während das Immobilienpaket mit rund 80 Liegenschaften vor zwei Wochen an die Supernova um Frank Albert verkauft worden sind, ist das operative Geschäft von kika/leiner an Hermann Wieser, früherer Geschäftsführer der Kette, verkauft worden. Über diese ist nun gestern der Konkursantrag eingereicht worden. Laut dem Kreditschützer KSV1870 betragen die Passiva rund 132 Millionen Euro, wobei Gutscheinforderungen und von Kunden geleistete Anzahlungen nicht darin enthalten sind. Von der Insolvents sind rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen, von den 40 Filialen werden voraussichtlich 23 Standorte geschlossen. Es wird ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung angestrebt, als Insolvenzverwalter ist Volker Leitner eingesetzt worden. Geboten wird – vorerst – die gesetzliche Mindestquote von 20 Prozent, zahlbar innerhalb von zwei Jahren, so der KSV, der von der bislang größten Unternehmensinsolvenz im heurigen Jahr. spricht. Das Sanierungsanbot werde jedoch vom KSV hinsichtlich der Angemessenheit und Erfüllbarkeit einer strengen Prüfung unterzogen. Von den 3.300 Mitarbeitern sollen 1.900 gekündigt werden.

kika/leiner ist 2018 im Rahmen eines Notverkaufs an die Signa gegangen, die sich Ende Mai wieder vom Unternehmen sowie den Liegenschaften wieder getrennt hat (immobilien investment berichtete). Daraufhin ist das operative Geschäft, das von Hermann Wieser übernommen worden war, eine Analyse durchgeführt worden. Diese habe gezeigt, dass gravierende Verluste in Millionenhöhe bestehen und das wirtschaftliche Überleben des Unternehmens nur durch einen restriktiven Sanierungskurs gesichert werden kann. Das führte in Folge zur Schließung von 23 Filialstandorten sowie „einer Straffung im organisatorischen und logistischen Bereich“. 17 kika/leiner-Filialen sollen weiter betrieben werden, dazu soll mit dem Insolvenzverwalter und allen Beteiligten ein Fortführungskonzept auf dessen Umsetzbarkeit geprüft werden. Brigitte Dostal, KSV1870 Leiterin Unternehmensinsolvenzen Wien/NÖ/Bgld erklärt: „Der KSV1870 wird diese Schuldnerangaben sowie die vorgelegten Sanierungsmaßnahmen genauestens überprüfen, um einen weiteren wirtschaftlichen Schaden für die betroffenen Gläubiger zu vermeiden. Zudem geht es auch darum, rasch Lösungen für die rund 1.900 betroffenen Mitarbeiter zu finden, die unverschuldet ihren Job verlieren und deren Existenz nun auf dem Spiel steht.“ Man erwarte sich als KSV die „größtmögliche Unterstützung, damit die Fortführung des Unternehmens und der angestrebte Sanierungsplan erfolgreich umgesetzt werden können.“

In einer Stellungnahme vor zwei Wochen erklärte die Signa, dass es sich bei der damaligen Übernahme aus Gruppensicht trotz „schwierigen Marktumfelds um ein sehr gutes Investment gehandelt habe“.

Tags: insolvenzkikakika/leinerKSV1870leinerSIGNA
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

von Charles Steiner
9. Juli 2025

EHL Wohnen: Erholungstendenzen bei Eigentum – Mietpreise steigen deutlich stärker als die Inflation. Die Nachwehen aus Zinsen und Kreditvergaberichtlinien, gepaart...

Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung

Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung

von Charles Steiner
9. Juli 2025

Vienna Research Forum: Nur 33.228 Quadratmeter umgesetzt – größter Deal macht ein Drittel des Marktgeschehens aus. Der Flächenumsatz am Logistik-...

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Juli 2025

Wohnliegenschaft in Linz wechselt Eigentümer – CBRE vermittelt an regionales Konsortium. Die Erste Immobilien KAG hat eine Wohnliegenschaft mit 71...

QBC3 geht an ATL Immoinvest

Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Investitionsvolumen steigt um 40 Prozent gegenüber Vorjahr – Assetklasse Wohnen bleibt dominierend – Erste Renditerückgänge in mehreren Segmenten. Große Tickets...

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Unternehmen firmiert seit 1. Juli als Kollitsch Immobilien NW GmbH, Michael Stöckl übernimmt vakanten Geschäftsführerposten. Paukenschlag in Kärnten: Per Gesellschafterbeschluss...

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Juli 2025

Würdigung für Verdienste um die Immobilienwirtschaft und den Wirtschaftsstandort Österreich. Hans-Peter Weiss ist mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste...

Neueste Beiträge

  • Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp
  • Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung
  • Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium
  • Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen
  • Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen