• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Kaum noch Flächen für innerstädtische Quartiersentwicklungen in Wien

von Ernst Eichinger
20. August 2024
in Gewerbe, Österreich, Wohnen
Das LeopoldQuartier der UBM wird neben dem Village im Dritten der ARE im Future Cities Report von CBRE als prototypische Quartiersentwicklung angesehen. Visualisierung: Squarebytes

Das LeopoldQuartier der UBM wird neben dem Village im Dritten der ARE im Future Cities Report von CBRE als prototypische Quartiersentwicklung angesehen. Visualisierung: Squarebytes

CBRE Future Cities Report: Wachsende Bedeutung von Mixed-Used-Stadtquartieren. Nach Realisierung von Village im Dritten und dem LeopoldQuartier sind die Flächenpotenziale in innerstädtischen Lagen erschöpft. Quartiersentwicklungen mit guter Planung aber auch dezentral möglich.

Gemischt genutzte Stadtquartiere werden in Zukunft eine noch wesentlichere Rolle spielen, die Reserven an geeigneten Flächen sind im innerstädtischen Bereich von Wien allerdings nahezu ausgereizt. Das geht aus dem „Future Cities Report“ des Immo-Dienstleisters CBRE am Dienstag hervor. Andreas Ridder, Managing Director bei CBRE Austria merkt allerdings an, dass solche Quartier auch in dezentralen Lagen erfolgreich sein können, eine entsprechend gute Planung vorausgesetzt. „Der Schlüssel zum Erfolg liegt vor allem in der vielfältigen Nutzungsmischung, die mit sozialen Komponenten und öffentlichen Begegnungsmöglichkeiten verknüpft wird“, so Ridder. Weiters wesentliches Kriterium sei eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie die Nachhaltigkeit in Errichtung und Betrieb. Laut CBRE Research bildet ein kooperativer Planungsansatz die Grundlage für das Gemeinschaftsgefühl, das in solchen Stadtquartieren entsteht.

Obwohl die Vorteile eines gemischt genutzten Quartiers – etwa weil sie durch Kombination von Wohnen und Arbeiten gleichmäßige Frequenzen schaffen würden, die wiederum dem Einzelhandel zugute kommen – auf der Hand liegen, gestaltet sich die Suche nach kürzlich entwickelten, gemischt genutzten Quartieren in Wien als schwierig, so CBRE weiter. Während in Gebieten wie dem Nordbahnviertel und dem Sonnwendviertel der Wohnbau dominieren würden, seien größere Büroentwicklungen eher in Randlagen anzutreffen. Dies führt CBRE nicht nur auf städtebauliche Leitbilder und Masterpläne zurück, sondern auch auf den hohen Druck, Wohnraum für die wachsende Bevölkerung zu schaffen.

In Wien werden zwei Entwicklungen angeführt, die man im Future Cities Report als prototypisch für ein Quartier betrachtet, das „Village im Dritten“ der BIG-Tochter ARE sowie das LeopoldQuartier von UBM Development. Das „Village im Dritten“ ist ein 22 Hektar großes Areal auf dem ehemaligen Aspangbahnhof in Wien Landstraße. Hier entstehen in mehreren Etappen insgesamt 250.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche (BGF). Das zweite Projekt, das „LeopoldQuartier“ der UBM Development in Wien Leopoldstadt, setzt aufgrund seiner Holz-Hybrid-Bauweise neue Maßstäbe in Europa. Bis 2028 werden entlang des Donaukanals auf einer 2,3 Hektar großen Liegenschaft 75.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche errichtet. Nach der Realisierung dieser beiden Großprojekte werden die innenstadtnahen Flächenpotenziale weitgehend erschöpft sein.

Tags: ARECBREFuture Cities ReportUBM DevelopmentWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp

von Charles Steiner
9. Juli 2025

EHL Wohnen: Erholungstendenzen bei Eigentum – Mietpreise steigen deutlich stärker als die Inflation. Die Nachwehen aus Zinsen und Kreditvergaberichtlinien, gepaart...

Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung

Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung

von Charles Steiner
9. Juli 2025

Vienna Research Forum: Nur 33.228 Quadratmeter umgesetzt – größter Deal macht ein Drittel des Marktgeschehens aus. Der Flächenumsatz am Logistik-...

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Juli 2025

Wohnliegenschaft in Linz wechselt Eigentümer – CBRE vermittelt an regionales Konsortium. Die Erste Immobilien KAG hat eine Wohnliegenschaft mit 71...

QBC3 geht an ATL Immoinvest

Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Investitionsvolumen steigt um 40 Prozent gegenüber Vorjahr – Assetklasse Wohnen bleibt dominierend – Erste Renditerückgänge in mehreren Segmenten. Große Tickets...

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege

von Charles Steiner
8. Juli 2025

Unternehmen firmiert seit 1. Juli als Kollitsch Immobilien NW GmbH, Michael Stöckl übernimmt vakanten Geschäftsführerposten. Paukenschlag in Kärnten: Per Gesellschafterbeschluss...

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

Hans-Peter Weiss erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Juli 2025

Würdigung für Verdienste um die Immobilienwirtschaft und den Wirtschaftsstandort Österreich. Hans-Peter Weiss ist mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste...

Neueste Beiträge

  • Wohnungsmarkt Wien: Nachfrage zieht an, Angebot bleibt knapp
  • Schwache Vermietungsleistung am Logistikmarkt Wien und Umgebung
  • Erste Immo KAG verkauft Linzer Wohnimmobilie an Konsortium
  • Investmentmarkt: Im zweiten Quartal wieder mehr Transaktionen
  • Jasmin Soravia und Günther Kollitsch gehen getrennte Wege
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen