• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Investmentmarkt: Unsicherheiten dämpfen Risikobereitschaft erheblich

von Charles Steiner
7. April 2025
in Gewerbe, Hotel, Logistik, Office, Österreich, Retail, Wohnen
Die dunklen Wolken in Form geopolitischer und konjunktureller Unsicherheiten haben die Investitionsbereitschaft in Immobilien nochmals deutlich gebremst. Foto: pixabay.com

Die dunklen Wolken in Form geopolitischer und konjunktureller Unsicherheiten haben die Investitionsbereitschaft in Immobilien nochmals deutlich gebremst. Foto: pixabay.com

EHL Investment Consulting: Investmentvolumen lag mit 270 Millionen Euro deutlich unter dem Wert von 2024. Investoren würden zwar sondieren, bei konkreten Abschlüssen zeigen sie sich aber zurückhaltend.

Die nach wie vor unsichere geopolitische Lage – nun zusätzlich verstärkt mit den flächendeckend eingeführten Strafzöllen des US-Präsidenten Donald Trump – hat der Investitionsbereitschaft für Immobilien einen weiteren Dämpfer verpasst, die sich ohnehin schon mit restriktiven Kreditvergaben vonseiten Banken und der überhaupt angespannten wirtschaftlichen Lage in Europa herumschlagen muss. Das lässt sich auch aus den Transaktionszahlen für das erste Quartal herauslesen, die trotz eines verstärkten Interesses unter den Erwartungen bleiben. Laut dem Marktupdate zum Immobilieninvestmentmarkt für das erste Quartal sind gerade einmal 270 Millionen Euro in österreichische Immobilien investiert worden – im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es noch 504 Millionen Euro.

Zusätzlich belasten ein restriktiver Sparkurs in Österreich sowie Unsicherheiten rund um das deutsche Konjunkturpaket die Investitionsbereitschaft. Viele Investoren würden den Markt intensiv sondieren, zeigen aber Zurückhaltung bei konkreten Abschlüssen, heißt es im Marktupdate. Ebenso dürfte auch die Insolvenzwelle unter Projektentwicklern nach Einschätzung der Branche bis in den Herbst anhalten. Dennoch habe laut EHL die Zahl der Ankaufsprüfungen wieder zugenommen, während sich viele Eigentümer zunehmend mit Verkaufsszenarien beschäftigen, um sich strategisch veränderten Rahmenbedingungen einzustellen. EHL geht jedenfalls davon aus, dass in den kommenden Monaten selektive Abschlüsse wahrscheinlich seien – sofern die erwarteten weiteren Leitzinssenkungen tatsächlich eintreten und damit die Finanzierungssituation verbessern.

Was die bevorzugten Assetklassen im ersten Quartal betrifft, blieben Büroimmobilien mit einem Anteil von 46 Prozent zwar dominierend, allerdings resultiere der Anteil aus lediglich zwei größeren Transaktionen. Gefragt sind weiterhin zentrale Lagen mit guter Anbindung, während periphere Bürostandorte unter Druck geraten. Die Projektpipeline für Neubauten ist begrenzt, was das Angebot an modernen Flächen weiter verknappt.

Wohnimmobilien machten im ersten Quartal rund 18 Prozent des Transaktionsvolumens aus. Der Fokus liegt laut Bericht auf Bestandsobjekten, da die Bautätigkeit weiterhin niedrig bleibt. Ebenfalls mit je rund 18 Prozent trugen Logistikimmobilien sowie Hotels und Serviced Apartments wesentlich zur Marktaktivität bei. Die Nachfrage nach gut gelegenen Logistikflächen bleibt stabil, auch wenn sich der Wettbewerb intensiviert. Im Einzelhandelssegment konzentriert sich das Investoreninteresse auf etablierte Fachmarktzentren an gut frequentierten Standorten. Shopping Center und neue Handelsentwicklungen spielen hingegen kaum eine Rolle.

Immerhin zeigten sich zumindest die Spitzenrenditen für einzelne Anlageklassen weitestgehend stabil: Für Büroimmobilien im Wiener Stadtzentrum (CBD) lagen sie zwischen 4,75 Prozent und 5,25 Prozent, außerhalb des Zentrums zwischen 5,50 Prozent und 6,25 Prozent. Wohnimmobilien in Wien erzielten zwischen 4,25 Prozent und 4,75 Prozent, in den Bundesländern bis zu 5,25 Prozent. Fachmarktzentren bewegten sich zwischen 5,75 Prozent und 6,25 Prozent, Logistikimmobilien zwischen 5,00 Prozent und 6,00 Prozent.

Tags: EHL ImmobilienEHL Investment ConsultinginvestmentWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen

Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen

von Charles Steiner
16. September 2025

Raiffeisen Immobilien: Ost-West-Gefälle bei Preisen bleibt bestehen - Eigentumswohnungen in Eisenstadt und St. Pölten am günstigsten. Teurer Westen, günstiger Osten...

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

von Onlineredaktion immobilien investment
16. September 2025

Mathias Keller zum Director Investment für Deutschland und Österreich ernannt. Fokus auf Expansion und neue Projekte in beiden Märkten. Greystar...

UBM vermietet 2.000 Quadratmeter im Mainzer Timber Peak

UBM vermietet 2.000 Quadratmeter im Mainzer Timber Peak

von Onlineredaktion immobilien investment
16. September 2025

Der Medizintechnik-Spezialist Dexcom zieht in Holz-Hybrid-Hochhaus am Zollhafen ein. Das erste Holz-Hybrid-Hochhaus in Rheinland-Pfalz hat seinen ersten Mieter: Der Medizintechnik-Spezialist...

Salon Real stellt neuen Vorstand vor

Salon Real stellt neuen Vorstand vor

von Charles Steiner
16. September 2025

Frauennetzwerk der Immobilienwirtschaft wählt Leitungsteam für die kommenden zwei Jahre. Der Salon Real, das österreichweite Netzwerk von Frauen in Führungspositionen...

ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab

ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

Neubau in der Kaiserjägerstraße bietet rund 3.000 Quadratmeter Fläche für BIG-Standort. Die ARE Austrian Real Estate (ARE) hat in der...

BUWOG-Projekt „viéno“ in Vösendorf feiert Dachgleiche

BUWOG-Projekt „viéno“ in Vösendorf feiert Dachgleiche

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

513 freifinanzierte Mietwohnungen bis Frühjahr 2027 geplant. Die BUWOG hat für ihr Wohnbauprojekt „viéno“ in Vösendorf die Dachgleiche erreicht. Auf...

Neueste Beiträge

  • Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen
  • Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich
  • UBM vermietet 2.000 Quadratmeter im Mainzer Timber Peak
  • Salon Real stellt neuen Vorstand vor
  • ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen