• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Immofinanz steigert Cashflow, dafür negatives Bewertungsergebnis

von Onlineredaktion immobilien investment
31. März 2023
in Gewerbe, International, News, Office, Retail
Die Immofinanz legte operativ zu, musste aber Abwertungen im Portfolio hinnehmen. Foto: Immofinanz

Die Immofinanz legte operativ zu, musste aber Abwertungen im Portfolio hinnehmen. Foto: Immofinanz

Während der FFO1 um 27 Prozent angewachsen ist, brachte die aktuelle Marktentwicklung ein negatives Bewertungsergebnis ein. Mieterlöse um fast 13 Prozent gestiegen.

Während die Immofinanz für das abgelaufene Geschäftsjahr operativ gut performen konnte, musste man aufgrund des aktuellen Marktumfelds ein negatives Bewertungsergebnis in der Höhe von minus 110,5 Millionen Euro hinnehmen. Das geht aus den Jahreszahlen hervor, die gestern veröffentlicht worden sind. Hingegen kommt aus der Vollkonsolidierung der S Immo aufgrund der Anteilserhöhung auf 50 Prozent plus 1 Aktie ein positiver Nettoeffekt von 55,6 Millionen Euro. Unterm Strich kommt ein Konzerngewinn von 142 Millionen Euro hervor, das entspricht einem Gewinn je Aktie in der Höhe von 1,04 Euro. Dennoch werde die Immofinanz aufgrund der anhaltender Unsicherheiten auf den Märkten und in Einklang mit ihrer Strategie für heuer keine Dividende ausschütten.

Auch die Mieterlöse konnten – bereinigt um Zu- und Verkäufe und Fertigstellungen – im Gesamtjahr um 8,1 Prozent gesteigert werden, im vierten Quartal gegenüber dem Vergleichszeitraum aus 2021 sogar um 12,9 Prozent. Dadurch konnte der FFO1 um 21,7 Prozent auf 145,1 Millionen Euro gesteigert werden, was einem operativen Cashflow von 1,07 Euro je Aktie entspricht.

Insgesamt erhöhte sich der Portfoliowert einerseits durch die Vollkonsolidierung der S Immo sowie durch Zukäufe und Fertigstellungen von Retailimmobilien um 61,8 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro, aufgeteilt auf 627 Objekte. Der Vermietungsgrad ist mit 92,9 Prozent angegeben worden, auf Basis der Mietvorschreibung liegt die Bruttorendite des Bestandsportfolios bei 6,5 Prozent.

Die Immofinanz werde ihre Portfoliostrategie jedenfalls weiter vorantreiben und sich auf resiliente und kosteneffiziente Einzelhandelsimmobilien sowie auf innovative Bürolösungen konzentrieren, man wolle das Angebot in den Kernmärkten weiter ausbauen. Die aktuelle Verkaufspipeline umfasst rund 830 Millionen Euro, in den kommenden Monaten werden weitere Abschlüsse erwartet.

Tags: IMMOFINANZÖsterreichs IMMO
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

355 Wohnungsverkäufe bedeuten ein Plus von 25 Prozent – Gewinn vor Steuern von 1,9 Millionen Euro – Entwicklungspipeline von 1,9...

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Neue ESG-Systematik mit drei Fondskategorien – „Sustainable“, „Transition“ und „ESG Basics“ sollen bestehende Artikel-6-, Artikel-8- und Artikel-9-Kategorien ersetzen – Anwendung...

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

von Charles Steiner
27. November 2025

Exklusive Verkaufsverhandlungen eingeleitet – Verkauf großer Prager Büroimmobilie abgeschlossen – Portfolio in Tschechien umfasste per 30. September noch rund 110.000...

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

von Charles Steiner
26. November 2025

Geopolitische Unsicherheit, leistbarer Wohnraum und KI-Umbruch prägen „Emerging Trends in Real Estate 2026“ – Wien rutscht im Städte-Ranking auf Platz...

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

von Charles Steiner
25. November 2025

Wien profitiert vom „digitalen Goldrausch“ – doch Stromkapazitäten und Genehmigungen bremsen das Wachstum. Rechenzentren entwickeln sich in Österreich zunehmend zu...

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

Transaktion umfasst rund 12.000 Wohnungen – Bewertung liegt bei 892 Millionen Euro – Kaufpreis beläuft sich auf rund 605 Millionen...

Neueste Beiträge

  • Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft
  • ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“
  • UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück
  • ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform
  • CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen