• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Karriere & Köpfe

Immobilien im grünen Kleid

von Onlineredaktion immobilien investment
9. Dezember 2021
in immobilien investment, immobilien investment 2021, immobilien investment 2021/05, Karriere & Köpfe, Verbände, Zeitschriften & Magazine
TPA Steuerberatung Fuhrmann Karin - Foto:© Christoph Meissner

TPA Steuerberatung Fuhrmann Karin - Foto:© Christoph Meissner

Österreich soll bis 2040 klimaneutral sein. Die Dynamik zu mehr Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche nimmt zunehmend Fahrt auf. Grüner soll es sein? Nicht nur optisch, sondern auch energietechnisch kann der Einsatz von Fassadenbegrünung das Neubau- oder Sanierungsvorhaben nachhaltiger gestalten. Entsprechende bauliche Ausgestaltung vorausgesetzt, beispielsweise vollflächige Vegetationsträger, kann eine begrünte Fassade mit reduzierten Wärmedurchfluss- und U-Werten glänzen. Das Ausmaß der Veränderung hinsichtlich der Wärmedämmung ist vom Begrünungssystem, der verwendeten Pflanzenart sowie auch von den Eigenschaften der Fassade abhängig.

Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene gibt es aktuell diverse Optionen zur Förderung einer Fassadenbegrünung. Die Thermische Gebäudesanierung auf Bundesebene bietet für Neu- und Altbau finanzielle Unterstützung durch einen nicht rückzahlbaren Investitionszuschuss in Abhängigkeit von der erreichten Heizwärmebedarfsreduktion. Auf Wiener Landesebene gibt es seitens der MA 22 eine Förderung für straßenseitige Fassadenbegrünungen bis zu einer Höhe von 5.200 Euro.

Aus unternehmerischer Sicht würde die Förderung eine Kürzung der Abschreibungsbasis zur Folge haben. Die verbleibenden Investitionskosten sind wohl als Instandsetzungsaufwand auf 15 Jahre verteilt abzuschreiben. Eine gesonderte Kategorisierung der Fassadenbegrünung durch die österreichische Finanzverwaltung ist leider noch nicht erfolgt. Was heute noch nicht der Fall ist, kann morgen schon Realität sein, denn die begrünte Fassade hat das Potenzial, mehr als eine schlichte Modeerscheinung zu sein.

Karin Fuhrmann
Immobilien-Expertin und Mitglied des Management-Teams bei TPA Steuerberatung

Tags: Karin FuhrmannNachhaltigkeitReale FrauensacheSalon RealTPA Steuerberatung
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell

von Onlineredaktion immobilien investment
12. November 2025

Bei einer Fachveranstaltung von ÖGNB, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420 wurde über klimafitte Stadtentwicklung diskutiert. Das Technologiezentrum Seestadt erhielt für...

„Tiefbau federt vieles ab“

„Tiefbau federt vieles ab“

von Charles Steiner
10. November 2025

Die Krise in der Immobilienwirtschaft ist auch für die Bauwirtschaft eine Herausforderung. Flexibilität ist gefordert, ebenso strikte Risikopolitik, wenn es...

Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche

Treffpunkt der Pflege+Reha-Branche

von Onlineredaktion immobilien investment
6. November 2025

NÖ Pflege + Reha-Tage 2026 | 13.–14. Februar | Arena Nova, Wiener Neustadt Pflege- und Rehaeinrichtungen stehen vor großen Herausforderungen...

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

Verstärkung für EHL Immobilien Bewertung

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Oktober 2025

Die EHL Immobilien Gruppe erweitert ihr Bewertungsteam um die erfahrene Finanz- und Immobilienexpertin Doris Hanitsch-Hartmann. Die EHL Immobilien Gruppe baut...

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

VÖPE-Herbstkonferenz: Mehr Kooperation zwischen Politik und Branche

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Oktober 2025

Projektentwickler betonen Bedeutung von lösungsorientierter Kommunikation und gemeinsamer Verantwortung für leistbaren Wohnraum. Unter dem Motto „Was braucht Politik?“ stand die...

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

Baubewilligungen auf Tiefstand – Wohnbauförderung zieht leicht an

von Charles Steiner
28. Oktober 2025

Zahl der Bewilligungen bleibt um ein Drittel unter dem 10-Jahresschnitt – Fördervolumen steigt um 14 Prozent auf 2,51 Milliarden Euro....

Neueste Beiträge

  • ÖGNB-Dialog in der Seestadt: Nachhaltiger Neubau als Zukunftsmodell
  • Attensam setzt jetzt auch auf Sanierung
  • OeNB: Kapitalpuffer trotz Konjunkturflaute
  • Pocket House digitalisiert Linzer High Five
  • CA Immo meldet Vollvermietung für Frankfurter Büroturm „One“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen