• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Homeoffice verändert deutschen Büromarkt

von Onlineredaktion immobilien investment
23. September 2024
in Österreich
Copyright: Markus Kaiser

Copyright: Markus Kaiser

Die wachsende Bedeutung von Homeoffice und hybriden Arbeitsmodellen hat entscheidende Auswirkungen auf den deutschen Büromarkt. Laut einer aktuellen Folgestudie des ifo Instituts in Kooperation mit dem Immobilienberater Colliers plant eine Mehrheit der Unternehmen, die bestehenden Homeoffice-Regelungen beizubehalten.

Neun von zehn Firmen befürworten flexible Arbeitsmodelle, während etwa 6,2 Prozent bereits ihre Büroflächen reduziert haben und weitere 8,3 Prozent eine Verkleinerung anstreben.

„Homeoffice bedeutet nicht das Ende des Büros, aber es verändert die Bürolandschaft“, erklärt Cem Ergüney, Head of Office Letting bei Colliers. Unternehmen setzen zunehmend auf Desk Sharing und investieren in moderne Bürostandorte sowie die Verbesserung ihrer IT-Infrastruktur. Besonders Großunternehmen sind aktiv: Fast die Hälfte flexibilisiert die Büronutzung, während ein ähnlicher Anteil an Unternehmen seine Fläche reduzieren möchte.

Die Langzeitstudie beleuchtet auch die Herausforderungen für Firmen, die Balance zwischen Präsenzarbeit und Homeoffice zu finden. Simon Krause vom ifo Institut hebt hervor: „Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit, die richtige Mischung aus Präsenzarbeit und Homeoffice zu gestalten.“

Die Stabilisierung der Homeoffice-Nutzung wirkt sich jedoch auch negativ auf die Flächennachfrage aus. Die Leerstandsquote in den großen Städten ist von 3 Prozent im Jahr 2019 auf aktuell 6,7 Prozent gestiegen, mit einer Prognose von bis zu 8 Prozent in den kommenden Jahren. Bei der Umnutzung leerstehender Büroflächen sieht Colliers Potenzial für die Schaffung von rund 60.000 zusätzlichen Wohnungen in den Top-7-Städten. Andreas Trumpp von Colliers mahnt jedoch: „Nur 30 Prozent der potenziell von Überalterung bedrohten Büroflächen sind für eine Umnutzung geeignet. Die tatsächlichen wirtschaftlichen Umsetzungen werden deutlich darunter liegen.“

Neben der Wohnnutzung gibt es weitere Umnutzungsperspektiven, etwa in den Bereichen Bildung und Life-Science. Trumpp schließt nicht aus, dass kreative Konzepte zur Nachnutzung und eine strategische Planung dazu beitragen können, städtische Bedarfe nachhaltig zu decken.

Insgesamt deuten die Ergebnisse der Studie darauf hin, dass sich der Büromarkt in Deutschland in einer Phase der Transformation befindet, die nicht nur die Arbeitsweise der Firmen verändert, sondern auch neue Herausforderungen und Chancen für die Stadtentwicklung mit sich bringt.

TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Roman Oberndorfer folgt als Obmann auf Gerald Gollenz – Fokus auf Dialog und Ausbildung. Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder...

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Fokus auf strategische Entwicklung in Österreich und internationalen Märkten. Gerald Herndlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Drees & Sommer Österreich, wurde...

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa

von Onlineredaktion immobilien investment
1. Juli 2025

Historisch geprägte Villa in Wien-Döbling steht zum Verkauf. Johann Strauss Sohn komponierte in dem Anwesen seinen ersten Walzer. In der...

Park Hyatt aus Signa Prime-Konkursmasse steht zum Verkauf

Hotelimmobilien: Investoreninteresse zieht wieder an

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

Sinkende Zinsen und stabile Renditen stützen Marktentwicklung. Nach einem ruhigen Jahresbeginn erwartet die österreichische Hotelimmobilienbranche eine Belebung in der zweiten...

Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“

Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

WKÖ-Branchensprecher warnt vor anhaltenden Belastungen für Immobilienmarkt. Mit dem heutigen Auslaufen der KIM-Verordnung warnt Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbands der...

Soravia eröffnet Fachmarktzentrum in Ostslowakei

Soravia eröffnet Fachmarktzentrum in Ostslowakei

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juni 2025

Neues Projekt in Poprad bereits in Planung. Der Immobilienkonzern Soravia hat gemeinsam mit der tschechisch-deutschen Intercora-Gruppe ein Fachmarktzentrum in Liptovský...

Neueste Beiträge

  • Neuer Vorstand für den Fachverband der Immobilientreuhänder
  • Gerald Herndlhofer wird Partner bei Drees & Sommer-Gruppe
  • Otto Immobilien vermarket Strauss-Villa
  • Hotelimmobilien: Investoreninteresse zieht wieder an
  • Gollenz: Keine Fortsetzung der KIM-Regeln „durch die Hintertür“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen