• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Homeoffice verändert deutschen Büromarkt

von Onlineredaktion immobilien investment
23. September 2024
in Österreich
Copyright: Markus Kaiser

Copyright: Markus Kaiser

Die wachsende Bedeutung von Homeoffice und hybriden Arbeitsmodellen hat entscheidende Auswirkungen auf den deutschen Büromarkt. Laut einer aktuellen Folgestudie des ifo Instituts in Kooperation mit dem Immobilienberater Colliers plant eine Mehrheit der Unternehmen, die bestehenden Homeoffice-Regelungen beizubehalten.

Neun von zehn Firmen befürworten flexible Arbeitsmodelle, während etwa 6,2 Prozent bereits ihre Büroflächen reduziert haben und weitere 8,3 Prozent eine Verkleinerung anstreben.

„Homeoffice bedeutet nicht das Ende des Büros, aber es verändert die Bürolandschaft“, erklärt Cem Ergüney, Head of Office Letting bei Colliers. Unternehmen setzen zunehmend auf Desk Sharing und investieren in moderne Bürostandorte sowie die Verbesserung ihrer IT-Infrastruktur. Besonders Großunternehmen sind aktiv: Fast die Hälfte flexibilisiert die Büronutzung, während ein ähnlicher Anteil an Unternehmen seine Fläche reduzieren möchte.

Die Langzeitstudie beleuchtet auch die Herausforderungen für Firmen, die Balance zwischen Präsenzarbeit und Homeoffice zu finden. Simon Krause vom ifo Institut hebt hervor: „Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit, die richtige Mischung aus Präsenzarbeit und Homeoffice zu gestalten.“

Die Stabilisierung der Homeoffice-Nutzung wirkt sich jedoch auch negativ auf die Flächennachfrage aus. Die Leerstandsquote in den großen Städten ist von 3 Prozent im Jahr 2019 auf aktuell 6,7 Prozent gestiegen, mit einer Prognose von bis zu 8 Prozent in den kommenden Jahren. Bei der Umnutzung leerstehender Büroflächen sieht Colliers Potenzial für die Schaffung von rund 60.000 zusätzlichen Wohnungen in den Top-7-Städten. Andreas Trumpp von Colliers mahnt jedoch: „Nur 30 Prozent der potenziell von Überalterung bedrohten Büroflächen sind für eine Umnutzung geeignet. Die tatsächlichen wirtschaftlichen Umsetzungen werden deutlich darunter liegen.“

Neben der Wohnnutzung gibt es weitere Umnutzungsperspektiven, etwa in den Bereichen Bildung und Life-Science. Trumpp schließt nicht aus, dass kreative Konzepte zur Nachnutzung und eine strategische Planung dazu beitragen können, städtische Bedarfe nachhaltig zu decken.

Insgesamt deuten die Ergebnisse der Studie darauf hin, dass sich der Büromarkt in Deutschland in einer Phase der Transformation befindet, die nicht nur die Arbeitsweise der Firmen verändert, sondern auch neue Herausforderungen und Chancen für die Stadtentwicklung mit sich bringt.

TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Crownd gelingt Restrukturierung

Crownd gelingt Restrukturierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Sämtliche Bauvorhaben können fertiggestellt werden – 70 Millionen Euro für neue Projekte. Die Wiener CROWND Gruppe hat ihre umfassende Restrukturierung...

VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme

VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Vereinigung sieht Projektentwickler als Motor für Wohn-, Büro- und Infrastrukturentwicklung. Die Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE) hat am 10. September im...

Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung

Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Bezugsfertig ab Oktober 2025 in Wien-Landstraße; kompakte Grundrisse, gute ÖV-Anbindung, fünfjährige Befristung. Im 3. Wiener Gemeindebezirk steht das Mietwohnprojekt „Mitten...

ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027

ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027

von Charles Steiner
10. September 2025

ÖRAG-Management und Agenda Austria analysieren Zinsentwicklung, Marktbereinigung und Neubauproblematik. Die österreichische Immobilienwirtschaft steht weiterhin vor großen Herausforderungen. In eiuer Pressekonferenz...

Österreichs Neubaupreise im Europavergleich im Spitzenfeld

Wiener Wohnimmobilien: Mehr Bewegung bei Verkäufen

von Charles Steiner
10. September 2025

Analyse von Otto Immobilien verweist auf steigendes Transaktionsvolumen und höhere Preise im ersten Halbjahr 2025. Am Wiener Wohnimmobilienmarkt hat es...

Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab

Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab

von Onlineredaktion immobilien investment
9. September 2025

RegioData sieht anhaltende Flächenreduktion trotz Marktdominanz der „Big 4“. Der österreichische Lebensmittelhandel verzeichnet seit 2022 einen Rückgang bei der Zahl...

Neueste Beiträge

  • Crownd gelingt Restrukturierung
  • VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme
  • Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung
  • ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027
  • Wiener Wohnimmobilien: Mehr Bewegung bei Verkäufen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen