• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Historischer Kaufkraftverlust durch Inflation

von Onlineredaktion immobilien investment
13. Dezember 2022
in Gewerbe, Österreich, Retail
Der russische Überfall auf die Ukraine und die damit verbundenen Begleiterscheinungen wie Energiekrise und Inflation hat die österreichische Kaufkraft erheblich gedrückt. Grafik: RegioData Research

Der russische Überfall auf die Ukraine und die damit verbundenen Begleiterscheinungen wie Energiekrise und Inflation hat die österreichische Kaufkraft erheblich gedrückt. Grafik: RegioData Research

RegioData Research: Minus 3,9 Prozent für heuriges Jahr. Ab 2023 soll sie aber wieder steigen.

Der Überfall Russlands auf die Ukraine und die damit verbundene Energiekrise samt hoher Inflation hat zu einem spürbaren KAufpreisverlust in Österreich geführt. Das geht aus einer Analyse von RegioData Research hervor, die heute veröffentlicht worden ist. Verfügten laut der Analyse die Österreicher im Vorjahr eine durchschnittliche Kaufkraft von 23.191 Euro pro Kopf und Jahr, hat die Inflation diese um 3,9 Prozent vermindert. Laut RegioPlan Research sei das ein Spitzenwert, der in Österreich seit vielen Jahrzehnten nicht erreicht worden ist.

Demnach habe es in den vergangenen 20 Jahren nur zwei reale Kaufkraftverluste in Österreich gegeben, und die waren längst nicht in dem Ausmaß wie heuer. Bei der Subprime-Krise 2008 ist die Kaufkraft gerade einmal um 0,9 Prozent zurückgegangen, 2011 aufgrund einer abermaligen Bankenkrise um 0,8 Prozent. Im Europaschnitt ist Österreich aus diesen Krisen noch sehr glimpflich davongekommen.

Durch die Coronapandemie und den damit verbundenen Lockdowns hat die reale Kaufkraft schließlich 3,6 Prozent eingebüßt. Während etwa viele Beamte mit ihren gewohnten Gehaltszuwächsen rechnen konnten, waren Tourismusbetriebe, Gastronomie, Künstler und viele andere Selbständige am Rande des Abgrundes, so RegioData Research.

Für das kommende Jahr gibt sich RegioData Research etwas optimistischer. 2023 und 2024 rechnet man mit einem Anstieg der Kaufkraft von einem Prozent, obgleich der Russland-Ukraine-Krieg nach wie vor ein Unsicherheitsfaktor ist. RegioData Research begründet die Einschätzung darauf, dass im kommenden Jahr wesentlich höhere Lohn- und Pensionsabschlüsse zu erwarten sind, teilweise mit einem Plus von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Inflation werde wieder sinken, die internationalen Energiemärkte dürften sich beruhigen, nennt RegioData Research den aktuellen Preis von Erdgas an der Börse, der in etwa gleich hoch ist wie vor 15 Jahren.

Tags: RegioData Research
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

Transaktion umfasst rund 12.000 Wohnungen – Bewertung liegt bei 892 Millionen Euro – Kaufpreis beläuft sich auf rund 605 Millionen...

Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling

Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

119 Miet- und Eigentumswohnungen sowie Tageszentrum des Fonds Soziales Wien – Bauträger betonen soziale Durchmischung und barrierefreie Planung. In der...

Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“

Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

In der Simmeringer Hauptstraße entstehen 32 Mietwohnungen mit nachhaltiger Ausstattung. Das Projekt markiert einen Ausbau des Wohnimmobilienengagements der Denzel Gruppe....

Österreicher wollen es nachhaltig

Österreicher wollen es nachhaltig

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Laut einer aktuellen Gallup-Studie im Auftrag von Raiffeisen Immobilien legen zwei Drittel der Bevölkerung Wert auf nachhaltiges Wohnen. Solaranlagen, Wärmepumpen...

Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing

Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Grossmann + Kaswurm starten mit 21 neuen Wohnungen in der Kendlerstraße 31. Acht Einheiten verfügen über eine Beherbergungswidmung. Optin übernimmt...

Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo

Invest AG übernimmt Mehrheit an Adomo

von Charles Steiner
19. November 2025

Genussrechtskapital wird in Eigenkapital umgewandelt – Soravia betont fortgesetzte Kooperation. Im Soravia-Umfeld kommt es zu einer Eigentumsverschiebung: Die IAG Invest...

Neueste Beiträge

  • CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab
  • Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling
  • Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“
  • Österreicher wollen es nachhaltig
  • Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen