• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine Austria Europe's Heart

Hightech gepaart mit Energiewende

von Katrin Kuba
24. Februar 2023
in Austria Europe's Heart, News, Österreich
Forschung und Entwicklung stehen am „High Tech Campus Villach“ im Mittelpunkt. © Michael Stabentheiner

Forschung und Entwicklung stehen am „High Tech Campus Villach“ im Mittelpunkt. © Michael Stabentheiner

Kärnten hat sich als Forschungs- und Technologiestandort international einen Namen gemacht. Und ist ab 2023 Partner des Adria-Hafens Triest.

Kärnten hat eine klare strategische Ausrichtung, mit dem Ziel, das Land als Wirtschaftsstandort, als Lebens- und Arbeitsraum, als Bildungs- und Gesundheitsstandort weiterzuentwickeln – und zur kinder- und familienfreundlichsten Region Europas zu machen. Dafür werden die Sozialpartner in Regierungssitzungen miteingebunden, werden Experten hinzugezogen und es wird dafür mithilfe eines marktorientierten Standortmarketings bis weit über die Grenzen um Investoren und dringend benötigte Arbeitskräfte geworben.

Das Jahr 2022 war von einem wirtschaftlichen Aufholprozess gekennzeichnet. Laut Statistik Austria hatte Kärnten den geringsten Einbruch im Corona-Krisenjahr 2020 und erzielte im Jahr 2021 mit plus 7,3 Prozent das höchste Wirtschaftswachstum aller Bundesländer Österreichs. In der Herstellung von Waren konnte ein reales Plus der Bruttowertschöpfung von 19,9 Prozent erreicht werden. Dafür verantwortlich: vor allem der Bereich Elektronik. 

Innovation, Forschung, Entwicklung
Kärnten ist – und das seit der Rekordinvestition von „Infineon“ auch deutlich sichtbar – ein Hightech-Standort mit Schwerpunkten im Bereich der Sachgüterproduktion, u. a. Electronic Based Systems (EBS), Maschinenbau etc., IKT bzw. der grünen Technologien. Durch Maßnahmen zur Stärkung des Bildungs-, Forschungs- und Technologiestandortes ist es zunehmend gelungen, von einer verlängerten Werkbank für internationale Unternehmen etwa im Bereich Leder- bzw. Schuhindustrie zu einem Technologie- und Forschungsstandort zu werden und damit auch Fachkräfte aus anderen Regionen anzuziehen. Aktuell arbeiten knapp 16.000 Menschen innerhalb dieses produzierenden Sektors.

Massiv gestärkt wird auch der Bereich der Forschung und Entwicklung (F&E). Mit den Investitionen in das Innovations- und Forschungssystem etwa im Bereich des „Lakeside Science & Technology Parks“ (in unmittelbarer Nähe zur Uni Klagenfurt) oder des „High Tech Campus Villach“ (mit der FH Kärnten und den Silicon Austria Labs) wird die Sichtbarkeit weiter erhöht.

Green Economy: Kärnten ist, was die Nutzung erneuerbarer Energieträger anbelangt, österreichweit Spitzenreiter. © Monte Nero Productions

Kooperation und Energiewende
Die besondere geografische Lage Kärntens, die Nähe zu den Adria-Häfen Triest und Koper bzw. der Ausbau der Baltisch-Adriatischen Achse (inkl. Koralmbahn) macht das Logistik Center Austria Süd (LCA Süd) zu einem erstklassigen Verkehrsknotenpunkt. Seit heuer wird ein Teil der Container im Hafen Triest auf Güterzüge geladen, nach Kärnten transportiert und im LCA Süd verzollt. Durch diesen Zollkorridor rücken Italien und Österreich wirtschaftlich noch näher aneinander.


Weiters steht die Schaffung einer umweltfreundlichen, sicheren und kostengünstigen Energieversorgung und damit -sicherheit im Fokus. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energieträger im Bereich Wärme- und Stromversorgung hat sich der Anteil dieser von unter 40 Prozent im Jahr 2005 auf knapp 60 Prozent im Jahr 2020 erhöht. Kärnten ist, was die Nutzung erneuerbarer Energieträger anbelangt, österreichweit Spitzenreiter. Dennoch stehen für die nächsten Jahre noch große Anstrengungen bevor, um den vollständigen Ausstieg aus fossilen Energieträgern (insbesondere im Bereich Mobilität) zu schaffen.

  • Kärnten
    Fläche in km2: 9.536
    Einwohner: 568.946
    Arbeitgeberbetriebe: 15.079       
    Beschäftigte: 257.700
    Bruttoregionalprodukt: 20.697 Mio. Euro
    Quelle: Statistik Austria
Tags: Kärnten
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen

Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen

von Charles Steiner
18. November 2025

Geschäftsführer Franz Kastner sieht in einem schwierigen Markt verstärkte Nachfrage durch E-Commerce und Data Center– Fokus auf strategische Standorte und...

Flughafen Wien knackt Milliarde Euro-Umsatz und startet Ausbauoffensive

Flughafen Wien steigert Passagierzahlen – Immobilien-Segment bleibt Wachstumstreiber

von Onlineredaktion immobilien investment
18. November 2025

Umsatz legt in den ersten drei Quartalen 2025 zu – Investitionen von rund 300 Millionen Euro stärken Standortqualität und Immobilienentwicklung...

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Gregor Gruber wechselt von der Wirtschaftsberatung in die Immobilienbewertung – Geschäftsführung betont Kombination aus Analysekompetenz und Marktgespür. Reinberg & Partner...

Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne

Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Neue Verantwortliche für Sales und Eventorganisation – TheVenue bietet 4.300 Quadratmeter flexible Flächen für geschäftliche Veranstaltungen. Bondi Consult erweitert das...

Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals

Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals

von Onlineredaktion immobilien investment
17. November 2025

Bestandsgebäude wird von 650 auf rund 1.000 Quadratmeter erweitert – Käufer setzt auf wachsenden Markt der Serviced Apartments. Die Alvarea...

Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8

Konsortium kauft Hochhaus Herrengasse 6–8

von Onlineredaktion immobilien investment
14. November 2025

Hochhaus Herrengasse GmbH übernimmt Immobilienikone in der Wiener Innenstadt und plant behutsame Revitalisierung. Eine der größeren, sicher aber prestigeträchtigsten Immobilientransaktionen...

Neueste Beiträge

  • Garbe Österreich: Starke Nachfrage nach Built-to-Suit-Lösungen
  • Flughafen Wien steigert Passagierzahlen – Immobilien-Segment bleibt Wachstumstreiber
  • Reinberg & Partner erweitert Bewertungsteam
  • Bondi Consult holt Andrea Baumgartner für TheVenue Events@TwentyOne
  • Alvarea vermittelt Zinshaus in Wien-Hernals
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen