• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Trends & Design

Grüne Stadt, kühle Stadt

von Onlineredaktion immobilien investment
18. Juli 2022
in property market vienna, Property Market Vienna 2022, Trends & Design, Zeitschriften & Magazine
Jürgen Czernohorszy - Foto:© PID/Pertramer

Jürgen Czernohorszy - Foto:© PID/Pertramer

Der Klimawandel und geopolitische Verwerfungen zwingen zum Handeln. Die Stadt Wien setzt mehrere Maßnahmen, um einerseits Hitzeinseln den Kampf anzusagen und um sich andererseits aus der Energieabhängigkeit von Russland zu befreien. Welche das sind, verrät Stadtrat Jürgen Czernohorszky, zuständig für Klima und Energie, im Gespräch mit Charles Steiner.

Bis 2040 will Wien aus fossilen Brennträgern aussteigen. Wie schreitet dieses Vorhaben voran, und lässt sich der Zeitplan angesichts der aktuellen geopolitischen Entwicklungen einhalten?

Jürgen Czernohorszky: Die weltpolitische Lage und die Klimakrise machen deutlich, wie sehr wir die Energiewende brauchen. Einerseits wissen wir, dass fossile Brennstoffe schlecht fürs Klima sind. Andererseits hat der Krieg in der Ukraine gezeigt, dass wir die Energieabhängigkeit beenden müssen. Dabei setzen wir auf „hausgemachte“ Energie wie Sonnenstrom, Wärmepumpen und Geothermie. Im Bereich der Gebäudewärme haben wir mit den Energieraumplänen bereits einen wichtigen ersten Schritt gesetzt. Jetzt liegt es am Bund, die nötigen gesetzlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, die es für unser Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden, dringend braucht.

Die rot-pinke Koalition hat sich das Förderprogramm „Lebenswerte Klimamusterstadt“ auf die Fahnen geschrieben. Welche Stellschrauben sollen hier gedreht werden?

Czernohorszky: Mit diesem Förderprogramm investieren wir 100 Millionen Euro in nachhaltige Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen bis 2025. Pro Jahr stellen wir also 20 Millionen Euro für Projekte der Bezirke bereit, um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren. Darunter befinden sich Umbaumaßnahmen wie zum Beispiel das Umwandeln versiegelter Flächen in Grünraum, aber auch das Pflanzen neuer Bäume. Auch das Schwammstadt-Prinzip, mit dem wir Regenwasser besser speichern können, wird ausgebaut. Das Ziel des Projekts „Lebenswerte Musterstadt“ ist es, das Mikroklima in der Stadt positiv zu beeinflussen.

Angesichts der sich häufenden Hitzewellen: Wie will man die Stadt abkühlen, welche Ansätze gibt es? Wie geht man überdies mit sogenannten Hitzeinseln um?

Czernohorszky:
Begrünung ist ein wesentlicher Faktor im Kampf gegen Hitzeinseln. Deshalb haben wir es uns zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 in Wien 400.000 Quadratmeter neuen Grünraum zu schaffen. Darüber hinaus schaffen wir mit gezielten Cooling-Maßnahmen auch akute Abkühlung. Im Stadtgebiet etwa mit unseren Sommerspritzern, Brunnhilden und Trinkbrunnen; in sämtlichen um- oder neugestalteten Parks gibt es zumindest eine Cooling-Maßnahme. Außerdem kommen immer mehr Wasserspielplätze dazu.

Wie möchte die Stadt Wien den Ausbau alternativer Energiequellen forcieren? Welche sollen besonders im Vordergrund stehen?

Czernohorszky: Wir nutzen zum Beispiel das Abwasser, um Gebäude zu wärmen oder zu kühlen, aber auch die Abwärme von Kraftwerken. In Simmering steht die stärkste Großwärmepumpe Mitteleuropas, die bereits jetzt 25.000 Haushalte mit CO2-freier Energie versorgt. Derzeit errichten wir im Umfeld eine noch größere Pumpe, die ab 2027 sogar 112.000 Haushalte mit Wärme aus gereinigtem Abwasser beliefert. Wir bauen außerdem den Anteil der Photovoltaik-Anlagen in Wien stetig aus und fördern sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen bei der Anschaffung von PV-Anlagen. So konnten wir die Energie, die wir durch Sonnenstrom gewinnen, seit Beginn der PV-Offensive um 70 Prozent steigern.

TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Historisches Palais Fürstenberg steht zum Verkauf

Historisches Palais Fürstenberg steht zum Verkauf

von Charles Steiner
4. September 2025

Otto Immobilien erhält exklusives Verkaufsmandat für barockes Stadthaus in der Grünangergasse. Das historische Palais Fürstenberg in Wien steht zum Verkauf....

ARE-Projekt in Mödling: Stadtvillen in Holzbauweise feiern Dachgleiche

ARE-Projekt in Mödling: Stadtvillen in Holzbauweise feiern Dachgleiche

von Onlineredaktion immobilien investment
2. September 2025

47 Wohnungen entstehen im Neusiedlerviertel – Energieversorgung durch Erdwärme und Photovoltaik geplant. In Mödling hat das Wohnbauprojekt „Grüne Stadtvillen“ im...

Hitzewelle verstärkt Druck auf Städte: Diese Maßnahmen sorgen für Abkühlung

Hitzewelle verstärkt Druck auf Städte: Diese Maßnahmen sorgen für Abkühlung

von Charles Steiner
14. August 2025

Experten von Drees & Sommer sehen in Begrünung, Verschattung und neuer Bauweise zentrale Maßnahmen. Österreich erlebt derzeit eine weitere Hitzewelle...

Strabag forciert seriellen Wohnbau

Strabag forciert seriellen Wohnbau

von Charles Steiner
14. August 2025

Über Konzept "Tetriqx" soll en die Baukosten auf 1.950 Euro pro Quadratmeter gesenkt werden. Der Rückstau im Wohnbau in vielen...

Aus neoshare Real Estate wird PTXRE

Aus neoshare Real Estate wird PTXRE

von Charles Steiner
5. August 2025

Neuausrichtung soll eigenständigen Marktauftritt stärken und Wachstum an Top-7-Standorten ermöglichen. Die bisher unter dem Namen neoshare Real Estate tätige Immobilienberatung...

Roots Energy eröffnet Headquarter in Wien

Roots Energy eröffnet Headquarter in Wien

von Onlineredaktion immobilien investment
27. Juni 2025

Erstes Reallabor für modulare Heizsysteme im urbanen Gebäudebestand vorgestellt. Das Wiener Technologieunternehmen Roots Energy hat am Mittwoch sein neues Hauptquartier...

Neueste Beiträge

  • DMV goes Tech Gate
  • Historisches Palais Fürstenberg steht zum Verkauf
  • HT Group vermietet Büroflächen an Vamed Engineering
  • Carmen Dilch neue Leiterin Bachelorstudium Immobilienwirtschaft an der FHWien
  • Alen Music neuer Geschäftsführer der immOH!
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen