• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich Finanzierung

Einfamilienhausmarkt zeigt erste Erholungstendenzen

von Onlineredaktion immobilien investment
30. April 2025
in Finanzierung, Österreich, Wohnen
Der Einfamilienhausmarkt in Österreich hat im Vorjahr leicht zugelegt. Foto: Re/Max Europe

Der Einfamilienhausmarkt in Österreich hat im Vorjahr leicht zugelegt. Foto: Re/Max Europe

Re/Max Austria: Mehr Verkäufe bei leicht sinkenden Preisen – Regional unterschiedliche Entwicklungen.

Die Zinsschritte nach unten zeitigen für Privatkäufer erste positive Resonanzen: Wie Re/Max Austria berichtet, habe der österreichische Einfamilienhausmarkt im Jahr 2024 eine Trendumkehr vollzogen. Erstmals seit mehreren Jahren stieg die Zahl der verbücherten Häuser wieder deutlich an. Laut aktuellem Re/Max-ImmoSpiegel mit Daten von IMMOunited wurden 9.812 Einfamilienhäuser ins Grundbuch eingetragen – das sind 1.591 mehr als im Jahr 2023, was einem Anstieg von 19,4 Prozent entspricht. Besonders stark fiel der Anstieg im Burgenland (+42,4 Prozent), in Vorarlberg (+31,8 Prozent) und in Niederösterreich (+27,4 Prozent) aus. Auch Wien verzeichnete mit +24,3 Prozent ein deutliches Plus, während die Steiermark (+12,6 Prozent), Kärnten und Oberösterreich (jeweils +9,0 Prozent) vergleichsweise moderat zulegten.

„Der Trend ist gebrochen und der Einfamilienhausmarkt wieder im Aufschwung“, sagt Bernhard Reikersdorfer, Managing Director von RE/MAX Austria. Zwar liegt das aktuelle Niveau noch unter dem Durchschnitt der Jahre 2009 bis 2023, der bei 10.481 Verbücherungen lag, doch in allen Bundesländern wurden 2024 wieder mehr Häuser verkauft.

Gleichzeitig entwickelten sich die Preise rückläufig. Der durchschnittliche Kaufpreis eines Einfamilienhauses lag österreichweit bei 333.505 Euro – ein Rückgang um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei zeigen sich regionale Unterschiede: Während die Preise in Oberösterreich um 2,2 Prozent stiegen, sanken sie in Wien um 7,1 Prozent und in Tirol um 6,5 Prozent.

Im Vorjahr sind österreichweit wieder mehr Einfamilienhäuser gekauft worden. Grafik: Re/Max ImmoSpiegel

„Sowohl Preisniveau als auch Preisentwicklung unterscheiden sich stark zwischen den Bundesländern“, erläutert Anton Nenning, Head of Research bei Re/Max Austria. In Wien, Tirol, Vorarlberg und Salzburg lagen die durchschnittlichen Kaufpreise deutlich über dem österreichweiten Mittel, in manchen Bezirken wie Wien-Döbling (2,2 Millionen Euro), Kitzbühel (2,1 Millionen Euro) und Innsbruck-Stadt (1,4 Millionen Euro) sogar bei über einer Million Euro. Dagegen blieben Kärnten, Niederösterreich, Steiermark und Burgenland durchwegs unter 300.000 Euro. Der Preiszuwachs über einen längeren Zeitraum hat sich ebenfalls abgeschwächt. Im Fünfjahresvergleich beträgt er nun 32,4 Prozent, im Zehnjahresvergleich 74,3 Prozent.

Tags: EinfamilienhäuserIMMOunitedRe/Max Austria
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft

Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

OTTO Immobilien vermittelt Gründerzeithaus in der Göschlgasse 7 – Liegenschaft mit 1.150 Quadratmetern Nutzfläche um 2,95 Millionen Euro veräußert. Otto...

ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“

ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Wohnturm mit 328 Mietwohnungen seit Juni im Fonds UniImmo: Wohnen ZBI – ZBI Gruppe verweist auf ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept. Das Wohnhochhaus...

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

355 Wohnungsverkäufe bedeuten ein Plus von 25 Prozent – Gewinn vor Steuern von 1,9 Millionen Euro – Entwicklungspipeline von 1,9...

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Neue ESG-Systematik mit drei Fondskategorien – „Sustainable“, „Transition“ und „ESG Basics“ sollen bestehende Artikel-6-, Artikel-8- und Artikel-9-Kategorien ersetzen – Anwendung...

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

von Charles Steiner
27. November 2025

Exklusive Verkaufsverhandlungen eingeleitet – Verkauf großer Prager Büroimmobilie abgeschlossen – Portfolio in Tschechien umfasste per 30. September noch rund 110.000...

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

von Charles Steiner
26. November 2025

Geopolitische Unsicherheit, leistbarer Wohnraum und KI-Umbruch prägen „Emerging Trends in Real Estate 2026“ – Wien rutscht im Städte-Ranking auf Platz...

Neueste Beiträge

  • Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft
  • ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“
  • UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück
  • ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform
  • CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen