• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Einbußen für den Onlinehandel nach Corona

von Charles Steiner
27. Februar 2023
in Österreich, Retail
Für die Wiener Highstreets deutet sich ein spannendes Jahr an. Foto: pixabay.com

Für die Wiener Highstreets deutet sich ein spannendes Jahr an. Foto: pixabay.com

Coore Market Beat: Umsatz des stationären Handels wieder in Richtung Vor-Corona-Niveau.

Während der Lockdowns im Zuge der Coronapandemie der Onlinehandel starke Zuwächse erfahren hat, dürfte sich jetzt im stationären Einzelhandel ein gewisser Aufholeffekt einstellen – und der zulasten des E-Commerce. Laut dem aktuellen Market Beat des Einzelhandelsspezialisten Coore habe der Onlinehandel im Vorjahr sogar ein historisches Minus eingefahren. Demnach seien die Umsätze nach Jahren des Wachstums real um 7,8 respektive nominell um 3,2 Prozent geschrumpft. Allerdings bleibe abzuwarten, wie lange dieser Aufholeffekt anhalte.

Generell habe sich der Umsatz im stationären Einzelhandel sehr positiv entwickelt, geht aus der Analyse hervor. Diese stiegen gegenüber 2021 um nominell 8,1 Prozent auf 72,5 Milliarden Euro (Brutto inkl. USt.). Inflationsbereinigt ergibt das zwar ein leichtes Minus von 0,8 Prozent, womit das Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht worden ist. Allerdings ergeben die Detailanalysen ein wesentlich differenziertes Bild: Der Modehandel etwa habe gegenüber ein 2021 ein Plus von 17,8 Prozent erwirtschaftet, während der Lebensmitteleinzelhandel im Vorjahr inflationsbereinigt einen Umsatzrückgang von 3,2 Prozent verkraften musste.

Vor allem in den Wiener Highstreets ist die Frequenz wieder zurück und damit sind auch die Umsätze auf den Weg, sich in das Vor-Corona-Niveau einzupendeln. Vor allem das Luxussegment konnte sich behaupten, was in der Eröffnung zahlreicher neuer Brand Shops sowie Filialerweiterungen resultierte. Damit sind auch die Mieten nach wie vor auf hohem Niveau, in der Wiener City werden je nach Lage zwischen 80 Euro pro Quadratmeter (Herrengasse) bis zu 600 Euro pro Quadratmeter (Kohlmarkt) ausgerufen. Die Mariahilferstraße befindet sich aufgrund des U-Bahn-Baus sowie der Neuerrichtung des KaDeWe, benannt nach Hedy Lamarr, in einer Umbruchphase, wobei positive Signale zu orten waren. Entsprechend seien hier Mieten zwischen 30 Euro (Nebenlagen) und 150 Euro (Top-Lagen) lukrierbar. Stefan Goigitzer, Geschäftsführer von Coore, erwartet für Wien ein spannendes Jahr: „Die Nachfrage nach neuen Flächen ist vorhanden und aufgrund der Sonderstellung Wiens was Kaufkraft und Tourismusaufkommen im Verhältnis zu Restösterreich betrifft, kann man in diesem Teilmarkt von einem Umsatzplus ausgehen.“

Ein anderes Bild hingegen in Graz, wo die höchste Dichte an Shoppingcenter in Österreich die Innenstadt erheblich unter Druck bringt. Entsprechend seien laut Coore kaum namhafte Vermietungen zu verzeichnen gewesen, die Mieten liegen zwischen 60 und 75 Euro pro Quadratmeter. In Linz deutet sich auf der Landstraße eine Seitwärtsbewegung an, nachdem die Arkade Taubenmarkt aktuell renoviert wird, was sich allerdings nachhaltig positiv auf den Standort auswirken sollte. Entsprechend dürften die Umsätze dort stabil bleiben, die Mieten bewegen sich zwischen 60 und 90 Euro. Dafür bleiben die Mieten in Salzburg aufgrund des Tourismus mit zwischen 60 und 150 Euro pro Quadratmeter stabil.

Tags: CooreGrazLinzPandemieWienWirtschaft
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler rüstet für Blackouts

Schindler rüstet für Blackouts

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2025

Schindler bringt automatische Evakuierung bei Aufzügen auf breiter Basis. Nachrüstung österreichweit möglich – Maßnahmen für Stromausfall- und Blackout-Szenarien. Der großflächige...

JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten

JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2025

Vermarktungsstart für Wohnanlage in der Siebenbrunnengasse 44. In der Siebenbrunnengasse 44 im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten startet die Vermarktung eines...

Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal

Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal

von Charles Steiner
7. Mai 2025

Sperre als Reaktion auf die Insolvenz des bisherigen Eigentümers SÜBA AG, so die Gemeinde. Paukenschlag um das geplante Stadtquartier "Maximilium"...

UBM: Keine Dividende für 2024 – Fokus auf Liquidität und Transformation

UBM platziert Grüne Hybridanleih

von Onlineredaktion immobilien investment
7. Mai 2025

Volumen beträgt über 65 Millionen Euro, Rückkauf bestehender Anleihe teilweise erfolgt. Die UBM Development AG hat erstmals eine tief nachrangige...

Central Hub im TwentyOne planmäßig übergeben

Central Hub im TwentyOne planmäßig übergeben

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Habau Group und Unternehmen der IGO Industries übergeben Büro- und Gewerbekomplex an Eigentümer Bondi Consult. Der Central Hub im Wiener...

Bontus Eybel firmiert zu be real Immobilienmanagement um

Bontus Eybel firmiert zu be real Immobilienmanagement um

von Onlineredaktion immobilien investment
6. Mai 2025

Tanja Bachschwöller und Lukas Eybel übernehmen Firmenanteile – Fokus auf moderne und persönliche Hausverwaltung. Das bisher unter dem Namen Bontus...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen