• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

„Ein einzigartiges Kunsterlebnis“

von Carolin Rosmann
11. März 2022
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2022, Zeitschriften & Magazine
Jedermann 2021 - Foto:© SF Matthias Horn

Jedermann 2021 - Foto:© SF Matthias Horn

Die Salzburger Festspiele sind aus dem internationalen Festivalkalender nicht wegzudenken. Welchen ökonomischen Stellenwert sie darüber hinaus für Österreich haben, erläutert der kaufmännische Direktor Lukas Crepaz.

Welche Bedeutung haben die Salzburger Festspiele für den Wirtschaftsstandort Österreich?
Die Salzburger Festspiele sind ein Wirtschaftsmotor für Salzburg und ganz Österreich. Dies belegen diverse Studien, u. a. eine Wertschöpfungsstudie der Wirtschaftskammer Salzburg. Gemäß dieser Studie erzielen die Salzburger Festspiele eine Wertschöpfung von 183 Millionen Euro in Salzburg und im Ausmaß von 215 Millionen Euro in Österreich. Die Festspiele sind zudem wichtiger Arbeitgeber in Salzburg. Im Sommer arbeiten bis zu 4.500 Mitarbeiter und Künstler bei uns und indirekt werden viele Arbeitsplätze in Salzburg durch das Ökosystem Salzburger Festspiele gesichert.

lukascrepaz - Foto:© Salzburger Festspiele Lydia Gorges
lukascrepaz – Foto:© Salzburger Festspiele Lydia Gorges

Wie herausfordernd waren – pandemiebedingt – die letzten beiden Jahre?
Beide Jahre waren sehr herausfordernd. Im ersten Jahr waren wir weltweit das einzige große Kulturfestival, das stattgefunden hat – wenn auch sehr modifiziert. Wir haben gemeinsam mit Gesundheitsexperten ein präzises Präventionskonzept entwickelt und umgesetzt und damit für sichere Festspiele gesorgt. Dieses Konzept haben wir mittlerweile international an über 50 Kulturinstitutionen und -verbände weitergegeben.

Heuer hätte aufgrund der Impfungen und der Schnelltests alles einfacher werden sollen, es kam aber aufgrund der Delta-Variante anders. Dennoch ist es uns gelungen, 163 Veranstaltungen in 46 Tagen mit insgesamt 227.000 Besuchern bei voller Sitzplatzkapazität zu veranstalten. Eine große Herausforderung waren die sich ständig ändernden Einreisebestimmungen sowohl für unsere Künstler als auch für unser Publikum. Leider konnten viele Gäste außerhalb Europas nicht anreisen. Die beiden Jahre waren daher logistisch wie auch finanziell eine große Herausforderung. Aber das einzigartige Kunsterlebnis und die Freude und Dankbarkeit unserer Gäste waren diesen Aufwand wert.

Was ist besonders gut gelungen?
In Zeiten des „Social Distancing“ ein gemeinschaftliches Erlebnis von Kunst zu ermöglichen, das niemand der Anwesenden so schnell vergessen wird. Und viele Besucher und Mitwirkende empfanden die Produktionen und Konzerte in diesen Jahren als besonders schön. Unser Beispiel und das vieler anderer Veranstalter zeigen, dass Kulturveranstaltungen auch in Zeiten der Pandemie sicher umgesetzt werden können.

Was erwartet die Gäste 2022?
Unser Intendant Markus Hinterhäuser hat eine Saison programmiert, die Festspiele einmal mehr zum Epizentrum des Besonderen machen: In 45 Tagen können an 17 Spielstätten rund 100 Vorstellungen in sieben Opern- und fünf Schauspielproduktionen sowie rund 80 Konzerte erlebt werden. Dazu bieten wir 54 Vorstellungen im Jugendprogramm an. Und selbstverständlich können unsere Gäste auch weiterhin erwarten, dass die Sicherheit aller Beteiligten höchste Priorität hat.

Tags: KulturLukas CrepazÖsterreichSalzburgSalzburger FestspieleWirtschaft
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Carolin Rosmann
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen