• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Die Zukunft ist nachhaltig

von Carolin Rosmann
2. April 2021
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2021, Zeitschriften & Magazine
Treibacher Industrie AG Recycling Recycling Betrieb groß - Foto:© Treibacher Industrie AG

Treibacher Industrie AG Recycling Recycling Betrieb groß - Foto:© Treibacher Industrie AG

Erneuerbare Energien und die Exportwirtschaft sind die zentralen wirtschaftlichen Themen in Kärnten. Covid-19-bedingt müssen erfolgreiche Konzepte zwar überdacht, aber in jedem Fall fortgeführt werden.

Neben der hohen Lebensqualität bietet das südliche Bundesland durch seine Lage und Infrastruktur ideale Standortbedingungen. Durch die Nähe zum adriatischen Wirtschaftsraum eröffnen sich enorme Vorteile für Unternehmen, die eine Anbindung durch kurze Wege an die Weltmärkte suchen. Der Westbalkan-Korridor und der Verladebahnhof Villach-Fürnitz bieten eine ideale Drehscheibe, welche durch die Fertigstellung der Koralmbahn – und damit auch der Baltisch-Adriatischen-Achse – eine zusätzliche Aufwertung erfahren.

Pandemiebedingt befindet sich auch Kärnten in einer Neuausrichtung der bisherigen Wirtschaftsstrategien. Das Bundesland steht insbesondere vor der Herausforderung, die heimischen Exporteure zukünftig zu unterstützen. Dazu entwickelt es nun als erstes Bundesland eine eigene Außenhandelsstrategie.

Zudem soll das neu entflammte Interesse für den Heimaturlaub bestmöglich genutzt und in den Ganzjahrestourismus investiert werden. Im Rahmen dessen wurde eine neue Förderschiene für die Kärntner Ausflugsziele mit einer Million Euro Dotierung ins Leben gerufen. Gefördert werden u. a. Investitionen in die Schaffung neuer und die Modernisierung vorhandener Infrastruktur, digitale Maßnahmen sowie ganzjährige Angebote für die Familie.

OBS0012 - Foto:© Büro LR Schuschnig Wolfgang Jannach
OBS0012 – Foto:© Büro LR Schuschnig Wolfgang Jannach

Milliardenschwere Investitionen
Kärntens Betriebe blicken positiv in die Zukunft und halten an ihren Investitionen fest. Beginnend mit der größten Investition in der Geschichte der Zweiten Republik – dem milliardenschweren Ausbau des Infineon-Standorts – kam es zu einem positiven Sogeffekt: So hat heuer beispielsweise RHI Magnesita, der Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, rund 50 Millionen Euro in eine hochmoderne Infrastruktur und allumfassende Digitalisierung investiert. Mit der „Digital Flagship Plant Radenthein“ entsteht im Bezirk Spittal an der Drau das modernste Werk der Feuerfestindustrie weltweit. Ab Herbst 2021 werden die neuen Bauabschnitte in Betrieb genommen.

Die Treibacher AG wiederum investiert am Standort Althofen rund 100 Millionen Euro in eine neue Recyclinganlage. Das Unternehmen bietet eine breite chemische und metallurgische Produktpalette, von Hochleistungskeramik für den Zahnersatz bis zu Zusatzstoffen für Waschpulver und Wasseraufbereitung.

Wasserstoff sinnvoll nutzen
Eines der klimatechnisch und verkehrstechnisch bedeutendsten Zukunftsprojekte ist das europaweit führende Projekt „H2Carinthia“. „Grüner“ Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, soll künftig doppelt genutzt werden – sowohl in der industriellen Mikrochip-Produktion bei Infineon in Villach als auch anschließend für die Betankung von Fahrzeugen. Dadurch soll künftig der Busverkehr in der Region Villach klimaneutral mit Wasserstoff betrieben werden können. Wasserstoff wird bereits jetzt als Träger- und Prozessgas in der Halbleiterfertigung verwendet. Ab 2021 soll dieser durch nachhaltige Energie direkt in Villach produziert werden. „Mit ,H2Carinthia‘ setzt Kärnten gemeinsam mit österreichischen Unternehmen den Startschuss, zu einer Modellregion für nachhaltigen, grünen Wasserstoff zu werden“, betont Wirtschafts- und Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig.

KÄRNTEN
Fläche in km2: 9537
Einwohner: 562.620
Unternehmen: 44.935
Beschäftigte: 242.221
Bruttoregionalprodukt: 20.882 Mio. Euro

Quelle: Statistik Austria

Tags: BetriebsstandortGreen DealJohanna Mikl-LeitnerNachhaltigkeit DigitalisierungNiederösterreichÖsterreichWirtschaft
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Carolin Rosmann
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Neueste Beiträge

  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
  • UBM platziert Grüne Hybridanleih
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen