• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Zeitschriften & Magazine immobilien investment 2023 immobilien investment 2023/06

Die Taxonomie ist angekommen

von Onlineredaktion immobilien investment
20. Dezember 2023
in immobilien investment 2023/06, News, Verbände
Copyright: Value One

Copyright: Value One

Die Taxonomie ist angekommen – endlich. Trotzdem ist es noch ein weiter Weg, bis alle Marktteilnehmer auch verstanden haben, wie sie damit umgehen sollen bzw. müssen.

Das Wichtigste zuerst: Die Taxonomie bezieht sich immer auf die Wirtschaftstätigkeit des Unternehmens. Die Wirtschaftstätigkeit eines Projektentwicklers ist die Planung und Realisierung von Immobilienprojekten. Damit unterliegen diese Projekte der Taxonomie-Überprüfung. Die Wirtschaftstätigkeit eines Bauunternehmens ist die Errichtung von Gebäuden. Ob diese Gebäude taxonomiekonform sind, ist irrelevant, ganz im Gegensatz zum Prozess der Errichtung. Die Baustelle muss nachhaltig gestaltet sein und den Taxonomie-Vorgaben entsprechen. Dabei hilft den Bauunternehmen unter anderem die Zertifizierung „Nachhaltige Baustelle“, die die ÖGNI ab 2024 anbietet.* Die gutachterliche Bestätigung durch das Zertifikat kann zudem in die jeweilige Nachhaltigkeitsberichterstattung des Unternehmens übernommen werden.

Wenn man die Grundsätze und Ziele des EU-Green-Deals einmal durchschaut, die technischen Bewertungskriterien der EU-Taxonomie-Verordnung durchgelesen (Kapitel 7 gilt für die Bau- und Immobilienwirtschaft) und die Vorgaben für die eigene Wirtschaftstätigkeit durchgearbeitet hat, wird man feststellen: Es ist keine Atomwissenschaft und überraschend klug und umfassend gestaltet. Trotzdem gibt es noch Unklarheiten, unterschiedliche Auslegungen und Sichtweisen, und auch die ÖGNI, die sich seit 2020 intensiv mit der Taxonomie befasst und bei der Weiterentwicklung in Brüssel direkt mitarbeitet, beschäftigt sich und ihre ehrenamtlichen Experten in zwei Beiräten (technisch und strategisch) regelmäßig mit den diversen Fragen der Taxonomie.

Zuletzt konnten wir mit der Kommission das Thema „Biodiversität“ klären. Es ist nun klar, dass über die Einhaltung der Vorgabe nicht die Widmung oder Baugenehmigung entscheidet, sondern ausschließlich das Bodengutachten. Zeigt dieses Gutachten einen mittel- bis hochfruchtbaren landwirtschaftlichen Boden, würde ein Neubauvorhaben die Biodiversität schädigen, weshalb keine positive EU- Taxonomie-Bewertung mehr erreicht werden kann, auch nicht mit einem Plus-Energie-Haus.

Apropos Energie

Auch hier sind die ÖGNI und einige ihrer europäischen „Verbündeten“ in einem Disput mit der EU. Wir wünschen uns für das Umweltziel 1 der Taxonomie „Klimaschutz“, dass die CO2-Emissionen zur Bewertung herangezogen werden und nicht der laufende Energieverbrauch. Damit wollen wir erreichen, dass Gebäudehalter eine höhere Motivation haben, mit ihren Gebäuden selbst erneuerbare Energie zu produzieren. Zur Unterstützung dieser Forderung arbeitet die ÖGNI auch in einer Arbeitsgruppe an diesem Thema sowie an der Ablöse des Energieausweises durch einen CO2-Ausweis.

Die Taxonomie hat das Ziel, die Finanzströme der Wirtschaftstätigkeit eines Unternehmens als „grün“ oder „nicht grün“ zu ordnen. Als ÖGNI können wir hier helfen, indem unsere Taxonomy Advisors die technische Beurteilung eines Projekts oder einer Baustelle durchführen und gutachterlich bestätigen. Was dann damit passiert, bei refinanzierenden Banken, bei den Wirtschaftsprüfern, liegt nicht mehr in unserer Hand. Wir bemühen uns aber, mit unserem Ausbildungsangebot auch hier „Licht ins Dunkel“ zu bringen. Frohe Weihnachten wünscht das ÖGNI-Team.

Peter Engert, ÖGNI-Geschäftsführer

*Weiterführende Information: https://www.ogni.at/medien/mediathek

Tags: NachhaltigkeitÖGNIPeter Engert
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich

von Onlineredaktion immobilien investment
16. September 2025

Mathias Keller zum Director Investment für Deutschland und Österreich ernannt. Fokus auf Expansion und neue Projekte in beiden Märkten. Greystar...

Salon Real stellt neuen Vorstand vor

Salon Real stellt neuen Vorstand vor

von Charles Steiner
16. September 2025

Frauennetzwerk der Immobilienwirtschaft wählt Leitungsteam für die kommenden zwei Jahre. Der Salon Real, das österreichweite Netzwerk von Frauen in Führungspositionen...

ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab

ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

Neubau in der Kaiserjägerstraße bietet rund 3.000 Quadratmeter Fläche für BIG-Standort. Die ARE Austrian Real Estate (ARE) hat in der...

BUWOG-Projekt „viéno“ in Vösendorf feiert Dachgleiche

BUWOG-Projekt „viéno“ in Vösendorf feiert Dachgleiche

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

513 freifinanzierte Mietwohnungen bis Frühjahr 2027 geplant. Die BUWOG hat für ihr Wohnbauprojekt „viéno“ in Vösendorf die Dachgleiche erreicht. Auf...

Gregor Schimel neu bei EHL Gewerbeimmobilien

Gregor Schimel neu bei EHL Gewerbeimmobilien

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

25-jähriger Wiener verstärkt den Bereich Büroimmobilien. Gregor Schimel unterstützt ab sofort das Büroimmobilien-Team der EHL Gewerbeimmobilien GmbH als Consultant. Der...

TÜV Rheinland zertifiziert Schindler-Wartungsmethode

TÜV Rheinland zertifiziert Schindler-Wartungsmethode

von Onlineredaktion immobilien investment
15. September 2025

Digitale Aufzugswartung soll CO₂-Ausstoß deutlich verringern. Eine von Schindler Österreich eingesetzte digitale Wartungsmethode für Aufzüge wurde von TÜV Rheinland als...

Neueste Beiträge

  • Deutliche Preisunterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwohnungen
  • Greystar holt Investment-Director für Deutschland und Österreich
  • UBM vermietet 2.000 Quadratmeter im Mainzer Timber Peak
  • Salon Real stellt neuen Vorstand vor
  • ARE schließt Büroprojekt in Innsbruck ab
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen