• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Die Region nachhaltig stärken

von Carolin Rosmann
26. März 2021
in Austria Europe's Heart, Austria Europe’s Heart 2021, Zeitschriften & Magazine
Mikl Leitner Offizielles Portrait RGB - Foto:© NLK

Mikl Leitner Offizielles Portrait RGB - Foto:© NLK

Niederösterreich setzt effektive Rahmenbedingungen, damit heimische Betriebe bestmöglich in den Aufschwung starten können. Welche das sind, erläutert Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Vor welchen ökonomischen Herausforderungen steht Niederösterreich?
Wir befinden uns in der größten Gesundheits- und Wirtschaftskrise seit 100 Jahren. Das Economica-Institut geht von einem Minus von 7,9 Prozent für die niederösterreichische Wirtschaft aus. Für 2021 sehen wir trotz aller Herausforderungen positive Anzeichen, dass es mit unserer Wirtschaft wieder bergauf geht: Vor allem die Investitionsprämie, die zurückkehrende Nachfrage der Konsumenten und die Aussichten auf Impfstoffe beginnen die Investitionsbereitschaft deutlich aufzuhellen.

Wie wird das Land die Auswirkungen der Pandemie abfedern?
Mit dem NÖ Konjunkturprogramm legen wir den Fokus erstens auf die Stärkung der Regionen, indem wir die Regionalförderung aufgestockt haben, zweitens auf die Stärkung der Innovationskraft mit der Verdoppelung der Innovationsförderung und drittens legen wir den Fokus auf die Liquidität unserer Unternehmen. In Summe leisten wir mit dem Konjunkturprogramm Wirtschaftshilfen in der Höhe von 229 Millionen Euro.

Welchen Beitrag leistet Niederösterreich im Zusammenhang mit dem Green New Deal?
Niederösterreich ist die einzige Region in Europa, die den Ausstieg aus der Atom- sowie der Kohlekraft vollzogen hat und seit 2015 in der Lage ist, 100 Prozent des Energiebedarfes aus erneuerbaren Energien zu decken. Damit sich der traditionell stark ausgeprägte erneuerbare Energiesektor in Niederösterreich weiterhin so positiv entwickelt, haben wir unseren Klima- und Energiefahrplan 2030 formuliert, der u. a. folgende Ziele vorgibt: die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 36 Prozent, die Verzehnfachung des Fotovoltaikstroms und die Verdoppelung der Windkraftleistung.

Tags: BetriebsstandortGreen DealJohanna Mikl-LeitnerNachhaltigkeit DigitalisierungNiederösterreichÖsterreichWirtschaft
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

Was scheren uns Bilanzen – lasst uns tanzen!

von Dietmar Patjens
4. Oktober 2024

Eine Zeile aus „Ein Tag wie Gold“, einem Lied aus der dritten Staffel von Babylon Berlin, gesungen von der großartigen...

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

2. internationaler immobilien investment Kongress: Mit fundiertem Wissen Entscheidungen für die Zukunft treffen

von Onlineredaktion immobilien investment
8. Mai 2024

Unter dem Titel "preparing for future - für die Zukunft gerüstet" veranstaltet der DMV della lucia medien Verlag am 7....

Ein Meilenstein für Wien

Ein Meilenstein für Wien

von Carolin Rosmann
7. Mai 2024

Der Ausbau der U2 und die Errichtung der U5 bilden Wiens größtes Infrastrukturprojekt und werden die Bundeshauptstadt als Wirtschaftsstandort enorm...

In die grüne Mark getroffen

In die grüne Mark getroffen

von Christopher Erben
22. Dezember 2023

Der Immobilienmarkt in der Steiermark soll sich nach einer Talfahrt erst 2025 wieder erholen. Graz bleibt in Sachen Neubau aber...

Deutliche Erholung ab 2025

Deutliche Erholung ab 2025

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Investoren werden am österreichischen Immobilien-Investmentmarkt wieder aktiv werden, sobald eine gewisse Markt- und Finanzierungsstabilität erreicht ist, meint Lukas Schwarz, Head...

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel

von Carolin Rosmann
21. Dezember 2023

Zweifelsohne prägen den europäischen und damit auch den heimischen Immobilien-Investmentmarkt äußerst schwierige Rahmenbedingungen. Zahlreiche Entwickler haben ihre geplanten Bauprojekte gestoppt...

Neueste Beiträge

  • Druck am Logistikmarkt fordert flexiblere Konzepte
  • Schindler rüstet für Blackouts
  • JP und WINEGG vermarkten Wohnprojekt in Margareten
  • Wiener Neustadt: Gemeinderat verhängt Bausperre am Leiner-Areal
  • Vonovia: Luka Mucic folgt auf Rolf Buch
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen