• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Bestellerprinzip: WKO fordert Gesetzesreparatur

von Charles Steiner
7. Mai 2024
in Österreich, Recht & Steuern
Die Bauwirtschaft steckt in einer Krise. Foto: cjs/Archiv

Die Bauwirtschaft steckt in einer Krise. Foto: cjs/Archiv

Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder: Bestellerprinzip brachte keine Vorteile für Mieter.

Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat erneut Bedenken bezüglich des Bestellerprinzips geäußert, das seit Juli des Vorjahres auf dem österreichischen Wohnungsmarkt Anwendung findet und betont, dass die Gesetzesänderung nicht die erhofften Vorteile für Mieter gebracht habe. Im Gegenteil, so Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbandes: „Wohnungsmieter werden in Österreich durch das Bestellerprinzip benachteiligt. Das muss geändert werden.“ Er verweist auf das Quartalsupdate des Fachverbandes, das auf einer Analyse durch das ‚ZT: datenforum‘ basiert. „Unsere repräsentativen, aussagekräftigen Daten zeigen ganz klar die negativen Auswirkungen des Bestellerprinzips auf“, so Gollenz.

Trotz der Intention, die Wohnungssuche für Mieter günstiger zu gestalten, scheint das Gegenteil der Fall zu sein. „Mieter ersparen sich durch das Bestellerprinzip nichts, im Gegenteil. Wohnungen, die ohne Zuhilfenahme von Immobilienmaklern vergeben werden, werden teurer vermietet“, erklärt Gollenz. Die Analyse zeigt auch, dass auch private Selbstvermarkter de facto draufzahlen würden. Laut Analyse seien die Nettomieten im Vergleich zu gewerblich vermarkteten Angeboten höher, weswegen Mietobjekte, die ohne Makler angeboten werden, deutlich länger unvermietet blieben.

Arno Wimmer, Berufsgruppensprecher der Immobilienmakler im Fachverband: „Zwar ist die Zahl der Anzeigen zu Wohnungsvermietungen in Österreich im ersten Quartal 2024 eklatant gestiegen. Die Krux ist aber, dass deshalb nicht mehr Wohnungen am Markt sind“. Dies verschärfe laut Gollenz aber das Problem „gerade jetzt, wo erschwerte Kreditfinanzierungen viele potenzielle Käufer eher zum Mieten zwingen.“ Die Vertreter pochen jedenfalls auf eine „rasche Reparatur des Gesetzes“ und schlagen als Grundlage dafür die Ergebnisse der Evaluierung des WKÖ-Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder vor.

Tags: BestellerprinzipFachverband der Immobilien- und VermögenstreuhänderZT datenforum
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen

von Charles Steiner
25. November 2025

Wien profitiert vom „digitalen Goldrausch“ – doch Stromkapazitäten und Genehmigungen bremsen das Wachstum. Rechenzentren entwickeln sich in Österreich zunehmend zu...

Immofinanz performt operativ, negatives Finanzergebnis wegen Abwertungen

CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

Transaktion umfasst rund 12.000 Wohnungen – Bewertung liegt bei 892 Millionen Euro – Kaufpreis beläuft sich auf rund 605 Millionen...

Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling

Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling

von Onlineredaktion immobilien investment
21. November 2025

119 Miet- und Eigentumswohnungen sowie Tageszentrum des Fonds Soziales Wien – Bauträger betonen soziale Durchmischung und barrierefreie Planung. In der...

Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“

Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

In der Simmeringer Hauptstraße entstehen 32 Mietwohnungen mit nachhaltiger Ausstattung. Das Projekt markiert einen Ausbau des Wohnimmobilienengagements der Denzel Gruppe....

Österreicher wollen es nachhaltig

Österreicher wollen es nachhaltig

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Laut einer aktuellen Gallup-Studie im Auftrag von Raiffeisen Immobilien legen zwei Drittel der Bevölkerung Wert auf nachhaltiges Wohnen. Solaranlagen, Wärmepumpen...

Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing

Vermarktungsstart für Breeze Breitensee in Wien-Penzing

von Onlineredaktion immobilien investment
19. November 2025

Grossmann + Kaswurm starten mit 21 neuen Wohnungen in der Kendlerstraße 31. Acht Einheiten verfügen über eine Beherbergungswidmung. Optin übernimmt...

Neueste Beiträge

  • Rechenzentren könnten in Österreich zur Schlüssel-Assetklasse aufsteigen
  • CPI Europe schließt Erwerb eines tschechischen Wohn-Portfolios ab
  • Spatenstich für Wohnprojekt Muthgasse 109B in Wien-Döbling
  • Denzel feiert Dachgleiche für Wohnprojekt „Herz & Heim“
  • Österreicher wollen es nachhaltig
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen