Dienstleister bündelt Westösterreich-Aktivitäten am modernisierten Standort – Fokus auf Nachhaltigkeit und Wachstum.
Das Unternehmen Attensam hat am Donnerstag sein neues Headquarter für Westösterreich in der Stadt Salzburg eröffnet. Der Standort in der Warwitzstraße dient künftig als zentrale Koordinationsstelle für die Bundesländer Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg. Die Eröffnung fiel mit dem 20-jährigen Jubiläum der Präsenz von Attensam in Salzburg zusammen. „Salzburg spielt in unserer Unternehmensstrategie eine wichtige Rolle“, sagte Oliver Attensam, Geschäftsführer der Attensam Unternehmensgruppe. „Die geografische Lage, die Verkehrsanbindung und die wirtschaftliche Stärke der Region bieten uns günstige Voraussetzungen für weitere Expansion.“
Das neue Gebäude umfasst rund 350 Quadratmeter Bürofläche und etwa 600 Quadratmeter Lagerfläche. Die Büroflächen wurden im Vergleich zum bisherigen Standort verdoppelt, die Lagerkapazität verdreifacht. Die architektonische Neugestaltung wurde durch das Salzburger Büro Innerhofer oder Innerhofer geplant. Die Umsetzung legte Wert auf Nachhaltigkeit und regionale Ausführung. m Zuge der Sanierung wurden unter anderem die Außenwände gedämmt, eine Holzfassade angebracht und das dritte Obergeschoß in Holzbauweise errichtet. Ergänzt wurden diese Maßnahmen durch technische Modernisierungen, darunter eine Photovoltaikanlage, eine Luftwärmepumpe sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
„Mit diesem Schritt schaffen wir nicht nur eine bessere Serviceanbindung, sondern auch eine zeitgemäße Arbeitsumgebung“, heißt es vonseiten Rudolf Hermann und Markus Lang, Mitglieder der Geschäftsleitung von Attensam West. Die Belegschaft im Westen Österreichs umfasst derzeit rund 160 Mitarbeitende sowie zusätzliche Saisonkräfte im Winter. In den kommenden fünf Jahren ist ein personeller Ausbau um bis zu 30 Prozent geplant.
Das Dienstleistungsangebot am neuen Standort reicht von Haus-, Büro- und Grünflächenbetreuung über Winterdienst und Haustechnik bis hin zu Sonderreinigungen und Schädlingsbekämpfung. Besonders häufig nachgefragt werden laut Unternehmensangaben die Schneeräumung und gewerbliche Reinigung. Als Wachstumsschwerpunkte gelten die Haustechnik sowie technische Gebäudeverwaltung.