• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home

Gender-Diversität bei Führungspositionen in der Immobilienbranche

von Onlineredaktion immobilien investment
4. Mai 2021
in immobilien investment, immobilien investment 2022, immobilien investment 2022/02, Karriere & Köpfe, Verbände, Zeitschriften & Magazine
Daniela Witt Doering - Foto:© studiohuger

Daniela Witt Doering - Foto:© studiohuger

Daniela Witt-Dörring, MRICS Rechtsanwältin, Vorstandsmitglied des Salon Real, Partnerin bei Weber & Co. Rechtsanwälte

Beim Frauenanteil im (Top-)Management der Immobilienbranche ist nach wie vor Luft nach oben. Mit einer gezielten Unternehmensstrategie ließe er sich nachhaltig steigern.

Zum International Women’s Day 2022 veröffentlichte der bundesdeutsche Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V., kurz „die deutschen Immofrauen“, eine empirische Studie zum Frauenanteil bei Führungspositionen in der Immobilienbranche.

Das im Tenor auf Österreich übertragbare Ergebnis zeigt, dass in der Immobilienwirtschaft die gläserne Decke immer noch Realität ist. Frauen besetzen nur jede zehnte Position im Topmanagement. Im mittleren Management ist das Ungleichgewicht weniger dramatisch, dennoch erreicht der Frauenanteil in keinem Sektor 50 Prozent. Gesamt betrachtet wird nur jede fünfte Leitungsposition von einer Frau ausgefüllt.

Untersucht wurden ca. 65.000 Immobilienunternehmen. Der höchste Frauenanteil bei Leitungsfunktionen findet sich im FM (27 %) und im Wohnungswesen (24 %), der geringste bei Architektur-/Ingenieurbüros (17 %), nahezu ex aequo liegen davor der Finanzsektor (19 %) und das Baugewerbe (18 %). Begrüßenswert ist der hohe Frauenanteil bei den immobilienwirtschaftlichen Studiengängen (45 % der Absolventen).

Was tun? Frauenförderung sollte als Unternehmensziel in der Unternehmensstrategie verankert und konsequent umgesetzt werden. Ist sie gepaart mit unternehmensinternen Förder- und Mentoringprogrammen, flexiblen Arbeitszeitmodellen und Role Models auf den Führungsebenen, lässt sich hoffnungsvoll in eine diversere Zukunft blicken. Nicht zuletzt zum Vorteil der Unternehmen und der Branche, kann der War for Talent doch nur gewonnen werden, wenn das Potenzial an hochqualifizierten Frauen genutzt wird und diesen adäquate Aufstiegsmöglichkeiten geboten werden.

Tags: Daniela WirrDörringFührungspositionenGender-DiversitätImmobilienbrancheReale FrauensacheSalon Real
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Jung, Javornik und Graf übernehmen zentrale Bereiche. Schindler Österreich hat drei zentrale Führungspositionen mit Managerinnen und Managern aus den eigenen...

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Bauträger setzt auf verstärkte Markenführung und strategische Kommunikation. Claudia Schreiber verantwortet seit Juli die Unternehmenskommunikation und das Marketing bei der...

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

von Onlineredaktion immobilien investment
21. August 2025

Der Chefvolkswirt der UniCredit Bank Austria konnte für den Vortrag "„Zinsachterbahnfahrt und Inflation: Wie finanzieren in einem volatilen Marktumfeld?“ gewonnen...

Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt

Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt

von Onlineredaktion immobilien investment
20. August 2025

Der Managing Director von Rustler übernimmt neue Position im Branchennetzwerk. Der Immobilienring Österreich (IR) hat auf seiner diesjährigen iR Conference...

Neue Mitglieder im Aufsichtsrat der BIG

Neue Mitglieder im Aufsichtsrat der BIG

von Onlineredaktion immobilien investment
11. August 2025

Ilia Dib, Klaus Kumpfmüller und ab Oktober Ulrike Rauch-Keschmann neu im Gremium – Wiederbestellung von Christine Catasta als Vorsitzende. Die...

Petra Kern übernimmt Leitung Property Management bei CBRE

Petra Kern übernimmt Leitung Property Management bei CBRE

von Onlineredaktion immobilien investment
5. August 2025

Immobilienexpertin folgt auf interne Führungsposition und verantwortet künftig strategische Weiterentwicklung. Mit Anfang August hat Petra Kern (51) die Leitung der...

Neueste Beiträge

  • Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern
  • Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse
  • Linzer Quadrill-Tower im Endspurt
  • NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin
  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen