Immobilienentwickler setzt auf Nachhaltigkeit, Innovation und urbanen Nutzungsmix im Stadtquartier@WienArena.
Gleich doppelt Grund zum Feiern hatte die Raiffeisen Property Holding International (RPHI) am Mittwoch: Das Unternehmen beging sein 15-jähriges Bestehen und eröffnete zugleich sein neues Headquarter im dritten Wiener Gemeindebezirk. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im von RPHI entwickelten Stadtquartier@WienArena wurden die modernen Büroräumlichkeiten gemeinsam mit Partnern, Kunden und Mitarbeitern eingeweiht. Zahlreiche Persönlichkeiten aus dem Raiffeisensektor und der Immobilienbranche nahmen daran teil.
„Wir arbeiten heute in einem Gebäude, das wir selbst entwickelt haben und konnten dabei unsere Vision von zeitgemäßem Arbeiten Realität werden lassen“, erklärte Karl-Maria Pfeffer, CEO der RPHI, in seiner Ansprache. Das neue Headquarter überzeugt durch hochwertige Ausstattung, moderne Gebäudetechnik und eine starke Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Neben flexiblen Meetingräumen mit neuester Medientechnik wurde besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter gelegt. Ein weiterer Vorteil sei die zentrale Anbindung an U-Bahn, Straßenbahn und Bus.
RPHI, eine hundertprozentige Tochter der Raiffeisen Bank International, hat in den vergangenen 15 Jahren rund 560.000 Quadratmeter an Hotel-, Gewerbe- und Wohnflächen entwickelt. Alle Projekte zeichnen sich durch zeitlose Architektur, Energieeffizienz und Nachhaltigkeitsstandards aus. Seit 2011 wurden sämtliche Neuentwicklungen mit Zertifikaten wie ÖGNI, DGNB oder LEED ausgezeichnet, seit 2022 auch nach dem SHORE-Safe Asset Standard.
Im Stadtquartier@WienArena setzt das Unternehmen deutliche Akzente. Mit dem 2024 eröffneten Studentenwohnheim Milestone Vienna Erdberg und dem European Handball House wurden neue Landmark-Projekte geschaffen. Bereits 2018 sorgte das Wohnprojekt Anton als erstes Wohngebäude Österreichs mit einem ÖGNI-Platin-Zertifikat für Aufmerksamkeit. Auf dem 50.000 Quadratmeter großen Areal entsteht in fünf Entwicklungsphasen ein lebendiger Nutzungsmix aus Serviced Apartments, Hotel, Wohnraum und Grünflächen. „Unser Ziel ist ein urbaner Mix, der den Stadtteil rund um die Uhr belebt und den Menschen echten Mehrwert bietet“, betonte Pfeffer. Photovoltaik, Wärmepumpen, Wassersparsysteme und E-Ladestationen seien ebenso Teil des Konzepts wie höchste ESG-Standards.
Neben Österreich ist RPHI auch in Mittel- und Osteuropa aktiv. In Sofia entsteht mit den Forest Offices ein modernes Büroprojekt, das ein neues Stadtviertel begründen soll. In Kiew wurden umfassende Renovierungen im Radisson Blu Kyiv City Center umgesetzt, das trotz schwieriger Rahmenbedingungen hohe Auslastungen verzeichnet. Auch in Budapest bereitet RPHI eine großvolumige Büroentwicklung vor, während in Bratislava mit dem Umbau des denkmalgeschützten Palais Esterházy ein exklusives Immobilienprojekt startet. „Nach 15 Jahren erfolgreicher Tätigkeit in Österreich und der CEE-Region setzen wir auf Nachhaltigkeit, Innovation und Zusammenarbeit“, sagte Pfeffer. „Das neue Headquarter im Stadtquartier@WienArena ist ein Symbol für diesen Weg und für unseren Anspruch, urbane Lebensräume mit Mehrwert zu schaffen.“