Er wird den Vorstandsvertrag per 31. Mai auslaufen lassen.
Daniel Riedl, Chief Development Officer (CDO) der Vonovia SE, wird sein Mandat mit 31. Mai 2026 beenden und sich neuen beruflichen Aufgaben widmen. Die Entscheidung erfolgte im besten gegenseitigen Einvernehmen, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung vom Mittwoch. „Daniel Riedl wird seinen Vertrag als Chief Development Officer bis 31. Mai 2026 erfüllen, strebt darüber hinaus jedoch keine Verlängerung an“, so der Konzern in einer Aussendung. Damit beendet Riedl auch seine Tätigkeit für die BUWOG, die er über 21 Jahre in verschiedenen Rollen begleitet und geführt hat.
Der Aufsichtsrat von Vonovia kündigte an, sich rechtzeitig um eine geeignete Nachfolge zu bemühen. „Das Development ist seit 2018 ein zentraler Baustein für das Wachstum von Vonovia, und der Aufsichtsrat wird sich nun rechtzeitig um eine geeignete Nachfolge von Daniel Riedl bemühen“, betonte Clara C. Streit, Vorsitzende des Aufsichtsrats. „Im Namen aller Aufsichtsratsmitglieder danke ich Daniel Riedl sehr herzlich für seine Arbeit in den vergangenen acht Jahren. Er hat das Development sicher durch die Integration und die Baukrise geführt“, so Streit weiter.
Auch Vonovia-CEO Rolf Buch äußerte sich: „Mit großem Bedauern habe ich die Entscheidung von Daniel Riedl aufgenommen. Seit seinem Eintritt in den Vorstand hat unser Unternehmen bedeutende Fortschritte gemacht, insgesamt mehr als 18.000 neue Wohnungen gebaut und ist sogar in den seriellen Neubau eingestiegen. Der Neubau ist auch künftig ein wichtiger Teil unserer Wachstumsstrategie.“