• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert

von Charles Steiner
12. August 2025
in Gewerbe, Logistik, News, Österreich
Der Logistikmarkt in Österreich muss sich an die Konjunktur und an Nachhaltigkeitsanforderungen anpassen. Bild: DLH

Der Logistikmarkt in Österreich muss sich an die Konjunktur und an Nachhaltigkeitsanforderungen anpassen. Bild: DLH

Otto Immobilien erwartet schwache Nachfrage und steigende Leerstände.

Die Konjunkturdelle zeigt deutliche Auswirkungen auf die Flächenleistung bei Logistikimmobilien in Österreich. Laut dem aktuellen Industrie- und Logistik Markt-Update von Otto Immobilien bleibt der Markt für Logistikflächen in Österreich deutlich hinter den Erwartungen zurück. Im ersten Halbjahr 2025 wurden rund 33.000 Quadratmeter vermietet – ein Rückgang von 57 Prozent im Jahresvergleich und 17 Prozent gegenüber dem zweiten Halbjahr 2024. Entsprechend geht man bei Otto Immobilien nicht mehr davon aus, dass die ursprüngliche Jahresprognose eingehalten werden könne.

„Wir rechnen auch in der zweiten Jahreshälfte aufgrund der nach wie vor getrübten Wirtschaftslage mit einer schwachen Nachfrage und korrigieren unsere Prognose von Jahresbeginn deutlich nach unten“, wird Martin Denner, Abteilungsleiter Research bei Otto Immobilien in dem Bericht zitiert. Die größten Vermietungen fanden demnach in den Submärkten Wien Nord, Wiener Neustadt und Baden statt.

Bei den Fertigstellungen erwartet das Unternehmen 2025 mit rund 320.000 Quadratmetern etwas weniger Flächen als im Vorjahr, was einem Rückgang von 8 Prozent entspricht. Für 2026 wird mit nur noch circa 93.000 Quadratmetern ein deutlicher Einbruch prognostiziert. „Aufgrund der anhaltend schwachen Nachfrage, der gedämpften Vermietungsleistung und der historisch hohen Anzahl an Fertigstellungen bis 2026 erwarten wir in den kommenden Quartalen einen deutlichen Anstieg der Leerstände“, so Alexandra Fischer, Teamleiterin Industrie und Logistik.

Der Markt ist laut Otto Immobilien derzeit von einem hohen Angebot an fertiggestellten Flächen bei gleichzeitig sinkender Nachfrage nach großflächigen Objekten geprägt. Parallel dazu steigt das Angebot an Untermietflächen. Stabiler Nachfragetreiber bleiben kleine und mittlere Unternehmen, während Trends zu Flächenkonsolidierung, Standortverlagerungen sowie Eigentumsmodellen zunehmen. Grundstücke für Build-to-Suit- und Build-to-Own-Projekte gewinnen an Bedeutung.

Tags: BurgenlandNiederösterreichOtto ImmobilienWien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Druck am Logistikmarkt fordert flexiblere Konzepte

Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert

von Charles Steiner
21. August 2025

Otto Immobilien erwartet schwache Nachfrage und steigende Leerstände. Die Konjunkturdelle hat zunehmend bei der Flächenleistung im österreichischen Logistiksektor. Laut dem...

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung

von Onlineredaktion immobilien investment
21. August 2025

Der Chefvolkswirt der UniCredit Bank Austria konnte für den Vortrag "„Zinsachterbahnfahrt und Inflation: Wie finanzieren in einem volatilen Marktumfeld?“ gewonnen...

Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt

Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt

von Onlineredaktion immobilien investment
20. August 2025

Der Managing Director von Rustler übernimmt neue Position im Branchennetzwerk. Der Immobilienring Österreich (IR) hat auf seiner diesjährigen iR Conference...

Marktumfeld beschleunigt Strukturwandel im Einzelhandel

Österreichischer Handel weiter unter Druck

von Onlineredaktion immobilien investment
20. August 2025

Re/Max Commercial: Trotz leicht gestiegener Konsumausgaben keine Trendwende. Insolvenzwelle rollt über Retail-Landschaft. Der österreichische Handel steht auch 2025 unter hohem...

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

von Onlineredaktion immobilien investment
19. August 2025

Unternehmer strebt Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung und 30 Prozent Quote an. Der Unternehmer Klemens Hallmann hat beim Handelsgericht Wien die Einleitung...

Bauarbeiten am Messequadrant Graz wiederaufgenommen

Bauarbeiten am Messequadrant Graz wiederaufgenommen

von Onlineredaktion immobilien investment
18. August 2025

Finanzierung gesichert – Fertigstellung bis Ende 2026 geplant. Nach mehrmonatiger Unterbrechung sind die Bauarbeiten am Projekt „Messequadrant Graz“ wieder angelaufen....

Neueste Beiträge

  • Logistikflächen: Jahresprognose nach unten korrigiert
  • 3. immobilien investment Kongress: Stefan Bruckbauer über Zinsen und Finanzierung
  • Alexander Scheuch zum 2. Vize beim Immobilienring gewählt
  • Österreichischer Handel weiter unter Druck
  • Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen