• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe Facility Management

Gebäudepflege steigert Immobilienwert

von Onlineredaktion immobilien investment
20. Juni 2025
in Facility Management, News, Österreich, Wohnen
Ein gepflegtes Haus hat positive Auswirkungen auf den Wert: Max Wohlgemuth und Oliver Attensam. Foto: Attensam / Martin Steiger

Ein gepflegtes Haus hat positive Auswirkungen auf den Wert: Max Wohlgemuth und Oliver Attensam. Foto: Attensam / Martin Steiger

Studie von Attensam zeigt: Eigentümerinnen und Eigentümer sehen gepflegte Gebäude als zentralen Faktor für Immobilienwert. Zustand und Technik haben große Wirkung auf Verkauf und Vermietung.

Eine von Attensam beauftragte Studie zeigt: Für die Mehrheit der österreichischen Immobilienbesitzer:innen ist der Zusammenhang zwischen Pflege und Werterhalt klar erkennbar. 98 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass ein gepflegtes Haus den Immobilienwert positiv beeinflusst. Gleichzeitig sehen 97 Prozent regelmäßige Wartung als Chance zur Wertsteigerung, und 96 Prozent meinen, dass dadurch Wertverluste bei Bewertungen vermieden werden können.

Trotz dieser Einschätzung nutzen bislang nur 29 Prozent der Eigentümer professionelle Hausbetreuungsdienste. Während bei Wohnungsbesitzer der Anteil mit 62 Prozent deutlich höher liegt, beauftragen im Einfamilienhausbereich lediglich 14 Prozent externe Fachkräfte. Die Gründe für eine Beauftragung sind laut Studie klar: weniger eigener Aufwand (53 Prozent), professionelle Qualität (51 Prozent) und Zeitersparnis (49 Prozent).

„Den Immobilienbesitzerinnen und -besitzern ist bewusst, wie wichtig der Werterhalt ist – doch professionelle Unterstützung wird noch zu selten genutzt“, sagt Oliver Attensam, Geschäftsführer der Attensam Unternehmensgruppe. Gerade regelmäßige Reinigung und Wartung, so Attensam, könne dazu beitragen, kostspielige Sanierungen zu vermeiden und den technischen Zustand auf aktuellem Stand zu halten.

Tatsächlich geben 90 Prozent der Befragten an, aktiv Maßnahmen zum Werterhalt zu setzen. Besonders häufig werden dabei die Pflege von Grünflächen (64 Prozent), die regelmäßige Immobilienpflege (63 Prozent) und kleinere Sanierungen (53 Prozent) genannt. Auch technische Wartung (34 Prozent) und Energieeffizienzmaßnahmen (29 Prozent) spielen eine Rolle.

Die aktuelle Marktlage scheint allerdings wenig Orientierung zu geben: Nur 42 Prozent kennen den Marktwert ihrer Immobilie. Lage und Infrastruktur gelten für 70 Prozent als Hauptkriterien, gefolgt von Baujahr und Bausubstanz (59 Prozent) sowie Größe und Grundriss (38 Prozent). Energieeffizienz (33 Prozent) und Haustechnik (25 Prozent) runden die wichtigsten Faktoren ab. Eine zentrale Rolle spielt laut Studie die Haustechnik: 96 Prozent der Befragten sehen in ihrem Zustand einen wesentlichen Beitrag zum Immobilienwert. Besonders relevant sind dabei Heizsysteme (80 Prozent), Elektroinstallationen (55 Prozent) sowie erneuerbare Energien und Sanitäranlagen.

„Die professionelle Hausbetreuung vereint Reinigung, Kontrolle und vorausschauende Wartung – das senkt langfristig die Kosten und erhöht die Sicherheit“, erklärt Attensam. Regelmäßige Objektkontrollen, dokumentierte Mängelberichte und präventive Instandhaltungsmaßnahmen seien zentrale Elemente eines nachhaltigen Gebäudemanagements. Auch der Sachverständige Max Wohlgemuth von Spiegelfeld und Wohlgemuth betont: „Ein vernachlässigter Zustand führt oft zu Preisabschlägen. Regelmäßige Pflege ist ein klares Signal an den Markt.“

Tags: AttensamSpiegelfeld und Wohlgemuth
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft

Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

OTTO Immobilien vermittelt Gründerzeithaus in der Göschlgasse 7 – Liegenschaft mit 1.150 Quadratmetern Nutzfläche um 2,95 Millionen Euro veräußert. Otto...

ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“

ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Wohnturm mit 328 Mietwohnungen seit Juni im Fonds UniImmo: Wohnen ZBI – ZBI Gruppe verweist auf ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept. Das Wohnhochhaus...

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

355 Wohnungsverkäufe bedeuten ein Plus von 25 Prozent – Gewinn vor Steuern von 1,9 Millionen Euro – Entwicklungspipeline von 1,9...

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform

von Onlineredaktion immobilien investment
27. November 2025

Neue ESG-Systematik mit drei Fondskategorien – „Sustainable“, „Transition“ und „ESG Basics“ sollen bestehende Artikel-6-, Artikel-8- und Artikel-9-Kategorien ersetzen – Anwendung...

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt

von Charles Steiner
27. November 2025

Exklusive Verkaufsverhandlungen eingeleitet – Verkauf großer Prager Büroimmobilie abgeschlossen – Portfolio in Tschechien umfasste per 30. September noch rund 110.000...

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

PwC/ULI: Deglobalisierung wird zentrales Risiko für Europas Immobilienbranche

von Charles Steiner
26. November 2025

Geopolitische Unsicherheit, leistbarer Wohnraum und KI-Umbruch prägen „Emerging Trends in Real Estate 2026“ – Wien rutscht im Städte-Ranking auf Platz...

Neueste Beiträge

  • Zinshaus nahe Belvedere an Krieger | Stoisser Holding verkauft
  • ÖGNI vergibt Gold für Linzer Wohnhochhaus „High Five“
  • UBM kehrt im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück
  • ESG: EU-Kommission plant umfassende Reform
  • CA Immo plant Rückzug aus tschechischem Markt
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen