• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

OeNB will strengere Regeln für Gewerbeimmobilienkredite

von Onlineredaktion immobilien investment
10. Juni 2025
in Gewerbe, Österreich, Wohnen
Die OeNB will strengere Regeln für die Vergabe von Gewerbeimmobilienkrediten. Foto: OeNB

Die OeNB will strengere Regeln für die Vergabe von Gewerbeimmobilienkrediten. Foto: OeNB

Nationalbank warnt vor steigenden Risiken im Immobiliensektor – Systemrisikopuffer ab Juli geplant.

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat im Rahmen der Präsentation ihres aktuellen Financial Stability Report auf zunehmende Risiken im Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierung hingewiesen. Angesichts der angespannten Konjunktur und steigender Kreditausfälle in diesem Segment empfiehlt die OeNB eine Verschärfung der Kreditvergabestandards.

Als Hintergrund führt die OeNB an, dass die Risiken im Bereich Commercial Real Estate (CRE) weiter zugenommen haben, heißt es im Bericht. Im internationalen Vergleich verzeichnete Österreich einen der stärksten Anstiege der Quote notleidender Kredite in diesem Segment. Besonders betroffen seien kleinere Banken mit starkem Inlandsschwerpunkt.

Zur Eindämmung systemischer Risiken werde ab Juli 2025 ein sektoraler Systemrisikopuffer in Höhe von zunächst einem Prozent eingeführt. Die OeNB spricht sich zudem dafür aus, dass Banken sich auf strengere aufsichtliche Anforderungen bei Gewerbeimmobilienkrediten vorbereiten und nachhaltige Vergabestandards sicherstellen.

Zwar erwartet die OeNB für 2025 eine leichte Erholung der heimischen Wirtschaft mit einem realen BIP-Wachstum von 0,2 Prozent, jedoch bleibe das konjunkturelle Umfeld insgesamt herausfordernd. Geopolitische Unsicherheiten, neue US-Zölle und eine schwache Investitionsbereitschaft beeinflussen die Kreditqualität negativ – insbesondere im Unternehmenssektor. Der Anteil notleidender Kredite stieg 2024 auf drei Prozent, was laut OeNB vor allem auf Ausfälle in den Branchen Immobilien, Bau, Industrie und Handel zurückzuführen ist. Die Risikobewertung sei im Neugeschäft entsprechend angepasst worden.

Und dennoch: Trotz des schwierigen Umfelds erzielten österreichische Banken im Jahr 2024 mit 11,5 Milliarden Euro den zweithöchsten Gewinn ihrer Geschichte. Die harte Kernkapitalquote (CET1) lag mit 17,5 Prozent weiterhin über dem EU-Durchschnitt. Ein Großteil der Gewinne wurde zur Stärkung der Kapitalbasis verwendet.

Die Nachfrage nach privaten Wohnbaukrediten zog 2024 infolge sinkender Zinsen und steigender Haushaltseinkommen wieder an. Die OeNB hob in diesem Bereich die verbesserte Kreditqualität verhvor und verweist auf die hohe Quote nachhaltiger Finanzierungen gemäß der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-V), die Ende 2024 bei knapp 90 Prozent lag. Die Maßnahme läuft plangemäß mit Ende Juni 2025 aus, nachdem sich das Neugeschäft zuletzt wieder belebt hatte.

Tags: GewerbeimmobilienOeNBOesterreichische Nationalbank
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Generali Real Estate Österreich wird Förderer der AREAMA

Generali Real Estate Österreich wird Förderer der AREAMA

von Onlineredaktion immobilien investment
31. Juli 2025

Yalcin Bozdag Leiter Generali Real Estate Österreich: „Wir freuen uns, dem Kreis der Förderer der Austrian Real Estate Association in...

DAVE zum aktuellen Gewerbeimmobilienmarkt

DAVE zum aktuellen Gewerbeimmobilienmarkt

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juli 2025

Zwischen Stabilität, selektiver Nachfrage und Hoffnung auf konjunkturelle Impulse Die Partner des DAVE-Netzwerks blicken auf ein forderndes erstes Halbjahr am...

Top-Luxusmarkt 2024 noch rückläufig, aber Zeichen stehen auf Aufschwung

Top-Luxusmarkt 2024 noch rückläufig, aber Zeichen stehen auf Aufschwung

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juli 2025

Die Motive und die Kaufkraft der Luxuskäufer sind vom Gesamtmarkt immer zum Teil entkoppelt. Nicht völlig unbeeindruckt von der gesamten...

Historisches Bürojuwel in Wiens Innenstadt vollvermietet

Historisches Bürojuwel in Wiens Innenstadt vollvermietet

von Onlineredaktion immobilien investment
30. Juli 2025

Das Office Team von CBRE Austria kann den nächsten großen Erfolg für sich verbuchen. Im Auftrag der Generali Real Estate...

Österreichischer Neubaubericht: „Zartes Licht am Ende des Tunnels“

von Michael Neubauer
29. Juli 2025

Der 1. Österreichische Neubaubericht, erstellt im Auftrag des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), liefert seit...

Engel & Völkers zieht positive Halbjahresbilanz 2025

Engel & Völkers zieht positive Halbjahresbilanz 2025

von Onlineredaktion immobilien investment
29. Juli 2025

Nach zwei Jahren verhaltener Marktaktivität verzeichnet Engel & Völkers Österreich im ersten Halbjahr 2025 eine spürbare Belebung des Wohnimmobilienmarkts. Sinkende...

Neueste Beiträge

  • Generali Real Estate Österreich wird Förderer der AREAMA
  • DAVE zum aktuellen Gewerbeimmobilienmarkt
  • Top-Luxusmarkt 2024 noch rückläufig, aber Zeichen stehen auf Aufschwung
  • Historisches Bürojuwel in Wiens Innenstadt vollvermietet
  • Österreichischer Neubaubericht: „Zartes Licht am Ende des Tunnels“
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen