• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Stark steigender Bedarf an Rechenzentren, doch Fachkräfte fehlen

von Charles Steiner
6. März 2025
in Gewerbe, Österreich, Verbände
Der Bedarf an Rechenzentren steigt massiv, allerdings fehlen in Wien tausende Fachkräfte. Bild: pixabay.com

Der Bedarf an Rechenzentren steigt massiv, allerdings fehlen in Wien tausende Fachkräfte. Bild: pixabay.com

Spartenobmann für Information und Consulting der Wiener Wirtschaftskammer: Rechenleistung ist die Währung der Zukunft. Allerdings fehlen in Wien bis zu 6.000 IT-Fachkräfte.

Ohne Daten geht es heute in der Wirtschaft nicht mehr. Jedes Jahr steigen die Datenmengen exponentiell, allein die Künstliche Intelligenz gilt als zusätzlicher Treiber, was den Bedarf an Rechenleistung entsprechend erhöht. Institutionelle Investoren haben die Anlageklasse Datencenter mittlerweile für sich entdeckt und investieren massiv in dieses Segment. Die Nachfrage nach Rechenleistung und vor allem sicheren Dateninfrastrukturen und damit Rechenzentrum steigt damit massiv.

Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Wien sagt, dass man „Rechenleistung durchaus als Währung der Zukunft ansehen kann.“ Diesen Trend könne man an der globalen Marktentwicklung ablesen: Der weltweite Markt für Rechenzentren wird für 2025 auf rund 412,3 Milliarden Euro geschätzt und wächst jährlich um 8,35 Prozent. Bis 2029 soll das Marktvolumen 568,3 Milliarden Euro erreichen.

Mit der wachsenden Bedeutung von Rechenzentren als kritische Infrastruktur steigt auch die Notwendigkeit erhöhter Sicherheitsmaßnahmen. Cyberangriffe auf IT-Infrastrukturen haben sich in den letzten fünf Jahren verdreifacht. Daher setzen Betreiber vermehrt auf physische Sicherheitsmaßnahmen und fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien.

Allerdings herrsche ebenfalls Bedarf an Fachkräften, und die sind Mangelware: „“Allein in Wien fehlen derzeit 6.000 IT-Fachkräfte – ein erheblicher Engpass, der dringend adressiert werden muss, um den Wirtschaftsstandort langfristig wettbewerbsfähig zu halten“, betont Martin Puaschitz, Obmann der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT).

Die Bedeutung von Rechenzentren werde in den kommenden Jahren weiter zunehmen. „Es ist daher entscheidend, in die digitale Infrastruktur, nachhaltige Energieversorgung und die Ausbildung von IT-Fachkräften zu investieren, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden“, betont Heimhilcher.

Aktuell gibt es in Wien 21 Rechenzentren. Auch wenn die Standortbedingungen hinsichtlich Versorgungssicherheit, politischer Stabilität und erdbebensicherer Lage attraktiv seien, gebe es noch andere Herausforderungen: „Der Bedarf an Rechenzentren steigt; auch und gerade aufgrund der zunehmenden KI-Anwendungen, die enorme Rechenleistung erfordern“, so Heimhilcher. Gleichzeitig erschweren Platzmangel und hohe Immobilienpreise die Errichtung neuer Serverfarmen. Das derzeit größte Rechenzentrum in Wien verfügt über eine Bruttofläche von 20.000 Quadratmetern und eine Nettofläche von 14.000 Quadratmetern.

Tags: DatacenterInfrastrukturRechenzentrenWirtschaftskammer WienWKW
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate

GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate

von Charles Steiner
20. Oktober 2025

Colliers hat gemeinsam mit EHL den Verkauf von vier historischen Innenstadtliegenschaften in der Grazer Altstadt an die GraWe begleitet. Generali...

Brookfield und Garbe gründen Joint Venture für Logistik-Investments

Logistikmarkt: Trogtal mit Perspektive – Defense und E-Commerce prägen die neue Nachfrage

von Charles Steiner
20. Oktober 2025

Tobias Kassner (bei GARBE Industrial GmbH & Co. KG über steigende Leerstände, strategische Neuausrichtungen und Chancen für Österreich. Der europäische...

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an

von Charles Steiner
17. Oktober 2025

Der Münchner Investmentmanager Kingstone Real Estate richtet seinen Blick auf den österreichischen Markt. Auf der Suche ist man nach Anlegern...

Rustler feiert 90-jähriges Bestehen

Rustler führt sechste Urlaubswoche ein

von Onlineredaktion immobilien investment
16. Oktober 2025

Erweiterung des Arbeitszeitmodells ab Jänner 2026. Die Rustler Gruppe führt ab kommendem Jahr eine sechste Urlaubswoche sowie eine Reduktion der...

Klemens Hallmann beantragt Privatinsolvenz

Sanierungsverfahren Klemens Hallmann: 135 Millionen Euro angemeldet

von Charles Steiner
15. Oktober 2025

Gläubiger fordern hohe Summen, angeboten wird 30-Prozent-Quote binnen zwei Jahren – Entscheidung über Sanierungsplan am 28. Oktober. Im Sanierungsverfahren des...

CA Immo: Baustart für Anna Lindh-Haus in Berlin

CA Immo lagert Property Management in Deutschland aus

von Charles Steiner
15. Oktober 2025

Immobilienkonzern schließt strategische Neustrukturierung ab und übergibt Property Management an IC Property Management .– Fokus auf Kerngeschäft und effizientere Abläufe....

Neueste Beiträge

  • GraWe kauft Grazer Prime-Portfolio von Generali Real Estate
  • Logistikmarkt: Trogtal mit Perspektive – Defense und E-Commerce prägen die neue Nachfrage
  • Kingstone Real Estate kündigt Markteintritt in Österreich an
  • Rustler führt sechste Urlaubswoche ein
  • Sanierungsverfahren Klemens Hallmann: 135 Millionen Euro angemeldet
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen