• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Österreich

Wien will stärker auf Baurecht setzen

von Charles Steiner
5. Dezember 2024
in Österreich, Recht & Steuern, Wohnen, Wohnprojekte
Die Stadt Wien will mehr auf Baurecht statt auf Abverkauf des Grundbesitzes setzen. Foto: © WienTourismus/Christian Stemper

Die Stadt Wien will mehr auf Baurecht statt auf Abverkauf des Grundbesitzes setzen. Foto: © WienTourismus/Christian Stemper

Damit will Wien langfristig den Grundbesitz der Stadt sichern und trotzdem Projekte ermöglichen. Immobilienverkäufe zwischen 2020 und 2024 im Stadtgebiet um 99 Prozent zurückgegangen.

Die Stadt Wien will jetzt verstärkt auf die Vergabe von Baurechten anstatt den Verkauf städtischer Flächen setzen. Dieses Vorgehen soll langfristig den Grundbesitz der Stadt sichern und gleichzeitig eine nachhaltige Nutzung städtischer Flächen ermöglichen. „Die Stadt Wien hat ihre Ankündigung wahrgemacht und reduziert den Verkauf von stadteigenem Grundbesitz auf ein Minimum. Dadurch sichern wir nicht nur das Eigentum, sondern schaffen auch Raum für künftige Generationen,“ erklärt Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál am Donnerstag in einer Aussendung. Aktuell verfügt die Stadt laut Angaben der Magistratsabteilung 69 über 70.000 Grundstücksanlagen mit einem Buchwert von circa 5,7 Milliarden Euro (Stand 31. Dezember 2023).

Während zwischen 2020 und 2023 rund 80.000 Quadratmeter neue Baurechtsflächen geschaffen wurden – doppelt so viel wie im vergleichbaren Zeitraum davor – gingen die Immobilienverkäufe im Stadtgebiet zwischen 2020 und 2024 um 99 Quadratmeter zurück. Auf den 223.000 Quadratmeter Baurechtsflächen des wohnfonds_wien entstanden bisher 4.200Wohneinheiten im leistbaren Segment, geht aus der Aussendung weiter hervor. Mit der verstärkten Vergabe von Baurechten bleibe die Stadt Wien Eigentümerin der Grundstücke und könne deren Nutzung auch in Zukunft anpassen. „Diese Strategie schafft eine Win-Win-Situation: Sie sichert den Bodenbesitz, unterstützt soziale Infrastrukturprojekte und ermöglicht bezahlbaren Wohnraum,“ so Gaál.

Künftig erhalten Bauträger mit einem Baurecht das Recht, städtische Grundstücke für eine bestimmte Zeitspanne zu bebauen und zu betreiben. Dabei will die Stadt sicherstellen, dass die Projekte auch leistbare Mieten ermöglichen. „Wir bieten günstige Baurechtszinskonditionen für geförderte Projekte,“ erläutern David Vladar, Leiter des Immobilienmanagements der Stadt Wien, und Gregor Puscher, Geschäftsführer des wohnfonds_wien.

Als Referenzprojekt eines Baurechts-Projekts führt die Stadt das geplante „Dorf am Schafberg“ im 17. Bezirk an. Dieses wird von Volksbau gemeinsam mit driendl*architects, Büro Kandl und der Gesellschaft Österreichische Kinderdörfer entwickelt. Ziel ist eine naturnahe Einrichtung, die auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten ist. Geplant sind unter anderem ein integrativer Kindergarten, eine Hortgruppe, sozialpädagogische Wohngruppen sowie temporäres Kinder- und Familienwohnen.

Zentraler Aspekt des Projekts sei dabei nachhaltiges Bauen. Hannes Stangl, Technischer Direktor der Sozialbau AG, betont: „Wir setzen auf kreislauffähiges Bauen, nutzen erneuerbare Energien wie Wärmepumpen und Photovoltaik und verzichten auf zusätzliche Bodenversiegelung.“ Bestehende Vegetation soll erhalten bleiben, und es werden Sekundärrohstoffe sowie Re-Use-Bauteile verwendet.

Tags: Stadt Wienwohnfonds wien
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Crownd gelingt Restrukturierung

Crownd gelingt Restrukturierung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Sämtliche Bauvorhaben können fertiggestellt werden – 70 Millionen Euro für neue Projekte. Die Wiener CROWND Gruppe hat ihre umfassende Restrukturierung...

VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme

VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Vereinigung sieht Projektentwickler als Motor für Wohn-, Büro- und Infrastrukturentwicklung. Die Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE) hat am 10. September im...

Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung

Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung

von Onlineredaktion immobilien investment
11. September 2025

Bezugsfertig ab Oktober 2025 in Wien-Landstraße; kompakte Grundrisse, gute ÖV-Anbindung, fünfjährige Befristung. Im 3. Wiener Gemeindebezirk steht das Mietwohnprojekt „Mitten...

ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027

ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027

von Charles Steiner
10. September 2025

ÖRAG-Management und Agenda Austria analysieren Zinsentwicklung, Marktbereinigung und Neubauproblematik. Die österreichische Immobilienwirtschaft steht weiterhin vor großen Herausforderungen. In eiuer Pressekonferenz...

Österreichs Neubaupreise im Europavergleich im Spitzenfeld

Wiener Wohnimmobilien: Mehr Bewegung bei Verkäufen

von Charles Steiner
10. September 2025

Analyse von Otto Immobilien verweist auf steigendes Transaktionsvolumen und höhere Preise im ersten Halbjahr 2025. Am Wiener Wohnimmobilienmarkt hat es...

Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab

Lebensmittelhandel: Zahl der Standorte nimmt ab

von Onlineredaktion immobilien investment
9. September 2025

RegioData sieht anhaltende Flächenreduktion trotz Marktdominanz der „Big 4“. Der österreichische Lebensmittelhandel verzeichnet seit 2022 einen Rückgang bei der Zahl...

Neueste Beiträge

  • Crownd gelingt Restrukturierung
  • VÖPE feiert fünfjähriges Bestehen und betont Rolle als Branchenstimme
  • Mietwohnprojekt „Mitten im Dritten“ kurz vor Fertigstellung
  • ÖRAG erwartet Stabilisierung erst ab 2027
  • Wiener Wohnimmobilien: Mehr Bewegung bei Verkäufen
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen