• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home Gewerbe

Trotz positiverer Stimmung in Baubranche: Hochbau bleibt hinter Erwartungen

von Ernst Eichinger
28. August 2024
in Gewerbe, International, Österreich, Wohnen
Horváth-Experte Stefan Bergsmann. Foto: © Klaus Ranger

Horváth-Experte Stefan Bergsmann. Foto: © Klaus Ranger

Horváth-Umfrage: Baubranche erwartet für 2025 Erholung dank positiver Entwicklung im Tiefbau. Hochbau bleibt weiter auf niedrigem Niveau. Stimmung in Österreich pessimistischer als in Deutschland.

Die Baubranche blickt verhalten optimistisch in die Zukunft, insbesondere mit Blick auf das heurige Jahr. Während Projekte im Bereich Infrastruktur und Tiefbau eine positive Entwicklung zeigen, bleibt der Hochbau, vor allem im Büro- und Wohnbau, weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Das geht aus einer aktuellen Studie der Managementberatung Horváth hervor, bei der rund 50 Führungskräfte großer Bauunternehmen, darunter auch 15 aus Österreich, zu Branchenentwicklungen und Zukunftsaussichten befragt wurden.

Nach drei Jahren sinkender Umsätze erwarten die befragten Unternehmen im Jahr 2025 erstmals wieder ein leichtes Umsatzplus von durchschnittlich 3,8 Prozent. „Der Kostendruck hat sich entspannt, das ,Tal der Tränen‘ ist endlich durchschritten“, sagt Ralf Sauter, Studienleiter und Partner bei Horváth. Trotz dieser positiven Aussichten bleibt die Optimierung von Kosten- und Ertragsstrukturen das zentrale Managementthema der Branche.

Für heuer rechnen die Unternehmen im laufenden Jahr mit einem leichten Gewinnrückgang von 0,1 Prozent, wobei die Aussichten für österreichische Unternehmen mit einem Minus von 3,6 Prozent noch pessimistischer sind. Grund für die Negativentwicklung seien Marktunsicherheiten, die zu Zurückhaltung bei Investoren und privaten Bauherren geführt haben. Doch mit der Stabilisierung des Leitzinses und dem Ausbleiben weiterer Kostensteigerungen am Bau erholt sich der Markt allmählich. „Die Kosten im Griff zu behalten bleibt daher wichtig, gerade in Hinblick auf die anhaltend hohen Material- und Personalkosten“, so Horváth-Experte Stefan Bergsmann.

Ein weiteres großes Thema ist der Fachkräftemangel, den 53 Prozent der befragten Unternehmen als sehr großes Problem einstufen. Die steigenden Personalkosten dürften in der Folge auch die Baukosten weiter in die Höhe treiben, vor allem im Hauptbaugewerbe. Bergsmann sieht hier Potenzial für tiefgreifende strukturelle Veränderungen: „Reines personelles Cost-Cutting bringt die Firmen nicht weiter, für nachhaltige Verbesserungen müssen die Strukturen tiefergehend verschlankt und neu organisiert werden.“

Auch Nachhaltigkeit gewinnt in der Branche zunehmend an Bedeutung. Rund 47 Prozent der Unternehmen stufen nachhaltige Produkte und Kreislaufwirtschaft als sehr wichtig ein. In Österreich liegt dieser Wert sogar bei 60 Prozent. Die Umsetzung von ESG-Kriterien stellt die Branche jedoch vor Herausforderungen. „Die Firmen fangen jetzt erst an, auf Scope drei Ebene ihre Produktion nachhaltiger zu gestalten“, so Bergsmann. Schwierige Aspekte seien dabei die flächendeckende Entwicklung kreislauffähiger Bauprodukte und Lösungen zur Materialrückführbarkeit.

Ein weiteres Thema, das sich noch in der Anfangsphase befindet, ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen. Sechs von zehn Unternehmen befinden sich hier noch im „Beginner“-Stadium. Bergsmann sieht das jedoch gelassen: „Das Bild entspricht dem im Maschinen- und Anlagenbau und ist nicht als kritisch zu bewerten.“ Wichtig sei, dass die digitale Transformation der Unternehmen eng mit organisatorischen Umstrukturierungen verzahnt werde.

Tags: BaubrancheHochbauHorváthTiefbau
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Jung, Javornik und Graf übernehmen zentrale Bereiche. Schindler Österreich hat drei zentrale Führungspositionen mit Managerinnen und Managern aus den eigenen...

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

von Charles Steiner
27. August 2025

SmartFacts-Index zeigt gegenläufige Entwicklung am Immobilienmarkt. Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich ist 2024 deutlich gestiegen, während die...

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Fassadenarbeiten abgeschlossen, Großprojekt auf Areal der Tabakfabrik geht in finale Bauphase. Mit der Fertigstellung der Glaselementfassade Ende August hat der...

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Bauträger setzt auf verstärkte Markenführung und strategische Kommunikation. Claudia Schreiber verantwortet seit Juli die Unternehmenskommunikation und das Marketing bei der...

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2025

81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Alsergrund – Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit im Fokus. Die EHL Wohnen hat mit der Vermarktung eines...

Neueste Beiträge

  • Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern
  • Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse
  • Linzer Quadrill-Tower im Endspurt
  • NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin
  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen